1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard Temperatur >50°C

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by paulbohn, Sep 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paulbohn

    paulbohn ROM

    Frage an die Profis:
    Hab einen Norma-Rechner (Dreamsys 2,66 GHz, MSI-MB...). Schon im Normalbetrieb erreicht mein Motherboard laut Sensor knapp 50°C. Bei 3D auch bis zu 55°C. Ein behelfsmäßig ins Gehäuse geschobener Temperatursensor zeigt eine Temperatur von 48°C an. Unnötig zu erwähnen, dass HD, CPU und vermutlich auch Grafikkarte (kein Sensor) auf gleich hohe Werte kommen.
    Sind dies akzeptable Werte oder gar ein Fall für die Dreamsys Hotline?

    Vielen Dank für evtl. Ratschläge...
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Nix. Eine Allegorie, ein übertragener Vergleich, ähnlich wie eine Redewendung.
    Wenn ich sage: Die CPU geht ab, wie Schmidts Katze, hat Schmidts Katze nicht die CPU gefressen:D .
     
  3. Nforce2

    Nforce2 Byte

    Hallo,

    Was hat dieser tread mit Russen zu tun?
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Stimmt.

    Die meisten Russen wollten ganz woanders hin - wenn überhaupt.
    Aber auch die hat eben keiner gefragt.
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    2 HDs, zumal wenn sie aufeinander hocken und ohne Gehäuselüfter, bieten ein tolles Hitzenest.

    Zu Premium-User:
    Inanspruchname des Premium-Dienstes gegen Bezahlung und "besonderem" Forum.
    Da gibts dann hier eine Zweiklassengesellschaft (damit meine ich nicht die übrigen kostenpflichtigen Dienste, aber Forum)?

    Gruß
    Ferdi
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    @paulbohn

    Der Norma-PC hat 2 HDs?
     
  7. paulbohn

    paulbohn ROM

    @sick79:

    Glaubst du ernsthaft Norma/ Dreamsys nehmen einen Rechner zurück der ansonsten einwandfrei arbeitet?

    Gekauft hab ich den vor 4 Monaten, Kassenzettel hab ich auch noch. Aber an die Rücknahme glaub ich nicht so recht.

    Hat jemand Erfahrungen mit Discount PCs ?
     
  8. sick79

    sick79 Byte

    @paulbohn

    Das hoert sich ja mal super verbraucherfreundlich an :aua:

    Nachdem die sich so bescheuert anstellen kann ich dir eigentlich nur zum Rueckgeben des Rechners raten. Ich hoffe, du hast den Kassenzettel noch, und dein Kauf war nicht vor einem Jahr.

    Da mach ich noch ein bisschen Werbung:
    Kauf dir dann den neuen Lidl Rechner am 10.09.03. Bei dem hast du dann nicht das Temp Problem.

    Leider kann ich dir ansonsten nur zu einer Erweiterung deines Systems mit weiteren Gehaeuselueftern raten.

    @megatrend
    Danke nochmal, aber hast du die anderen Beitraege eigentlich gelesen? Ich hab das Gefuehl, ich wiederhol hier alles. Nicht boese gemeint.

    Gruss

    Harry
     
  9. paulbohn

    paulbohn ROM

    Hallo Leute !

    Wie ganz oben erwähnt liegt meine Gehäusetemp bei mitte 40°C, meine MB-Temp bei >50°C, CPU und HD ebenfalls bei 50-58°C.
    Bei der Norma (Dreamsys) Hotline hab ich bereits angerufen. Dort hat man mir gesagt solange kein Defekt vorliegt handeln sie nicht !!! Falls ich dennoch eine Überprüfung wünsche und kein Defekt festgestellt wird muss ich selber zahlen... lustig nicht wahr? Ansonsten hat man mir geraten mit den CDs die Originalsoftware aufzuspielen (macht wohl keinen Sinn, oder ?).

    Fazit: Ich muss warten bis mir die Maschine abraucht und muss hoffen, dass dies während der Garantiezeit geschieht. Blöd nur wenn meine 2. HD abstirbt...

    Wie also gegenüber Dreamsys argumentieren ???
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Falls Deine Temperaturen real sind, unter der Voraussetzung sage ich das, ist alles an Board-Temperatur, was um oder über 50 Grad ist, kritisch. Ich meine die CHIP hat vor einiger Zeit mal Versuche gemacht und die haben dann gesagt, daß z.B. 54 Grad den Verschleiß Deiner Platten extrem fördert - dahin würde ich es nicht kommen lassen, kostet zuviel.
    Ich habe gerade jetzt z.B. 21/45 Grad bei AMD 2700 und Umgebungstemperatur 17 Grad. Egal was der Grund für Deine hohen Temperaturen ist, entferne ihn, notfalls das komplette Gehäuse.
    Gruß
    Henner
     
  11. sick79

    sick79 Byte

    Aehm, danke Karl, nur das Problem ist, soweit waren wir schon. Er hat die Temp bereits nachgemessen und kommt auf 46 Grad bei den Platten. Das Gehaeuse kannst du dir unter www.aopen.com mal anschauen, sieht eigentlich nicht schlecht aus. Auch wenn das taeuschen kann. Was jetzt fehlt, sind konkrete Vorschlaege, was machen, ohne dass man sich gleich nen neuen Rechner bauen muss.

    Irgendwelche Vorschlaege oder Ideen?

    Wieso hat sich AMDUser eigentlich noch nicht gemeldet?
    Krank, Urlaub, keine Lust (ok letzteres wohl nicht)?

    Gruss
    Harry
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    corecenter ist das tempmessdings von MSI
    nein, da gibt es nicht mehrere sensoren zum auswählen

    ok das thermometer zeigt auch 46 grad an (neben der festplatte (5cm weg))

    das die cputemp noch nicht kritisch ist weiß ich aber müsste die net doch ein bisschen niedriger sein?



    wohne fast in einer sauna durch den pc zimmertemp 27°C im hochsommer warens knapp 40°C
     
  13. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    die Spec der meisten IDE-Platten schreibt eine maximale Arbeittemperatur von 50 Grad vor. Du betreibst deine Festplatte also außerhalb der Spezifikation, da die Plattentemperatur höher ist wie die Gehäusetemperatur. Allzulange wird sie dies nicht mitmachen (von den restlichen Bauteilen ganz zu schweigen).
    Grüße
    Gerd
     
  14. sick79

    sick79 Byte

    Tach auch,

    also dieser Wert ist alles andere als akzeptabel. Intel schreibt fuer ihre Prozessoren eine maximale Umgebungstemp des Kuehlers von 45 Grad (bei neuen sogar nur noch 38 Grad) vor. Auch wenn der Prozessor vielleicht noch ausreichend gekuehlt wird, was ich nicht weiss, da du keine CPU temp gepostet hast, tun sich andere Bauteile in deinem System sehr schwer mit der Temp. Die Elcos rund um dein retentionmodul sollten z.B. keine 50 Grad auf Dauer aushalten. Auch deine Festplatte macht unter Umstaenden bald schlapp, wenn da nichts veraendert wird.
    Hat der Rechner keinen Gehaeuseluefter? Wenn doch, funktioniert der ordnungsgemaess?

    Da ich mal annehme dass es ein neues System mit Garantie ist wuerde ich dir raten, die Hotline anzurufen und die mal fragen, wie die sich das erklaeren koennen.

    Ansonsten, wenn du selber was machen willst, kann ich nur zu weiteren Gehaeuselueftern raten, ich weiss allerdings nicht, wie es genau in deinem System aussieht mit Platz, Durchlueftung, ...

    Vielleicht kannst du ja ein Bild der "Innereien" posten.

    Gruss

    Harry
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Das stimmt schon. Aber der PC wurde ja wie bereits gesagt ohne Gehäuselüfter ausgestattet, was ja bei den heutigen Hochleistungsprozis und -GraKa's schon alleine ein mittleres Verbrechen ist. Eine Festplatte verbrät ca. 10 Watt (wenn's nicht grad ne 15000 U/Min ist) und sollte das gesamte, generelle Hitzeaufkommen im PC nicht deutlich beeinflussen. Umgekehrt ist es so, dass Gehäuselüfter immer wie unabdingbarer werden. Auch Festplatten müssen unter der Hitze im PC leiden... oder sie rauchen einfach ab (Headcrash). Wenn halt oben nichts weggeblasen wird (bzw. weggesogen, dann bleibt's halt in der Kiste hängen).

    Dazu folgendes: "Der Bau der transsibirischen Eisenbahn ermöglichte den Russen, innert kürzester Zeit nach Sibirien zu gelangen. Obwohl die meisten Russen gar nicht dorthin wollten".;):D:cool::aua:

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dann müsste man den Hotline-Mitarbeitern die Intel-Spezifikation schwarz auf weiss vorlegen können. Es ist natürlich auch möglich, der Firma eine eingeschriebene Aufforderung zur Mangelbehebung zu senden.
    Aber wir müssen jetzt (in der Reihenfolge):
    - die Intel-Spezifikationen finden
    - die genaue juristische Situarion abklären (die entsprechenden Gesetzesartikel herausfinden)
    - mit diesen Argumenten auf die Firma zugehen (ev. halt schriftlich) und der Firma eine Frist zur Mangelbehebung stellen.

    Mich persönlich würde noch interessieren, was Intel dazu sagt. Ich könnte mir vorstellen, dass Intel Dir sogar helfen könnte.

    Was sich noch machen liesse: den Test (Gehäusetemperatur) mit einem zweiten, anderen Raumthermometer nachmessen könnte (am besten geeicht). Um die Sache eindeutiger zu machen, könnte man die zweite Festplatte vorher entfernen (wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass diese zweite Festplatte den Braten nicht fett macht... es wird ja wohl kaum eine Festplatte mit 15000 U/Min sein.

    Es sei erwähnt, dass es natürlich die Möglichkeit gibt, auf eigene Kosten zwei Gehäuselüfter anzuschaffen, um die Situation zu entschärfen. Persönlich finde ich das eine wenig befriedigende Lösung, da dies den Herstellern ermöglicht, Schrott-PCs (entschuldige den Ausdruck) zu verkaufen; in der Erwartung, dass der User den Mangel selbst behebt.

    Gruss,

    Karl
     
  17. paulbohn

    paulbohn ROM

    Danke Leute zunächst mal für Euere Diskussionsbereitschaft.

    Also, das einzige was ich an dem Rechner gegenüber der Werkskonfiguration verändert habe ist der Einbau einer 2. HD (Seagate 40 GB). Ansonsten hab ich weder übertaktet noch eine zusätzliche Karte drinne noch sonst etwas gemacht.

    Zur Lüftersituation: Am Netzteil ist ein Lüfter der nach aussen pustet, ansonsten befindet sich kein Gehäuselüfter im System. Ich sehe auch nicht ein während der Garantiezeit Veränderungen am Gehäuse vorzunehmen....

    Wie schon erwähnt ist Dreamsys laut Hotline-Mitarbeiter nur bereit tätig zu werden falls ein nachweisbarer Defekt vorliegt.
    Ansonsten würde man mir eine Überprüfung in Rechnung stellen.

    Die Diskussion über Intel-Spezifikationen ... mit den Hotline-Mitarbeitern ist zwar vermutlich teuer, aber ich glaube kaum von Erfolg gekrönt.

    Wenn jemand eine Strategie hat wäre ich sehr dankbar....
     
  18. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    mit einer - offensichtlich - zweiten HD?

    Wirst du ein Premium-User?

    Der Hund hat Flöhe!

    Ferdi
     
  19. sick79

    sick79 Byte

    Um ehrlich zu sein, keine Ahnung. Aber es gibt sicherlich hier jemanden, der das weiss.

    Harry
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    es is das netz teil was im tower drinnen war 350W

    3.3V-28A
    5V-30A
    12V-16A
    so weit ich das von außen beurteilen von außen beurteilen kann funzt der netzteillüfter

    mit ventilator gekühlt hab ich jetzt grad ne systemp von 36° und 56° cpu

    warum kann das denn nicht immer so sein :heul: :heul: :heul:


    gruß poweraderrainer
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page