1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mozilla hat Firefox 24 und Thunderbird 24 veröffentlicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Sep 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Der beste Browser...
    Sollte so gut sein, dass es keine Luft für große Versionssprünge gibt.
    Da ist sogar ma Windows angenehm. Zwischen den Versionen (außer 95/98) sieht man deutlich, es hat sich etwas geändert.
    Wenn auch nicht immer zum Besseren.
    Aber bei FF, erstmal merke ich beim täglichen surfen keinen Unterschied zwischen FF17 und FF23.
    Lediglich auffällig war, dass das Lexikon nicht mehr ging und nun wieder eine ältere Rechtschreibprüfung passt.

    Hat eigentlich Chrome diesen Versionsnummern-Schwachsinn herausgefordert?
    So kurz, wie es den gibt, und die jetzigen Versionsnummern lassen das als Schluß zu.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Chrome ist wohl der bessere Browser, aber wegen dem "Datendings" benutze ich ihn nicht auf meinem PC.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei Chrome werden einfach die Veröffentlichungen hoch gezählt. Ob Patch oder neue Version macht da keinen Unterschied, deswegen müssen sie auch keine neuen Funktionen erfinden, um eine neue Versionsnummer zu rechtfertigen. Bei Mozilla hat man den Teil der Geschichte immer noch nicht kappiert. Und das, obwohl der geneigte Chromeuser in der Regeln nicht mal weiß, welche Version bei ihm gerade läuft. Bei den Mozillamachen steht seit Jahren nur noch das Marketing im Fokus und das machen sie noch nicht mal besonders gut.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei SeaMonkey macht man es doch auch so ähnlich. Man hat die Version 2 stehen gelassen und zählt von da ab auch nur hoch.
     
  5. Und sind updates dabei, die man als User bemerkt? =)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die Standardeinstellung nutzt, nicht. Dann läuft bei Firefox der "Mozilla Maintenance Service".
    Bei SeaMonkey ist der nicht vorhanden.
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich habe von beiden die ESR-Versionen installiert und allet lööpt.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt ist auch der günstigste Moment, um auf ESR umzusteigen, da der Versionssprung von der Rapid Release nur gering ist.
     
  9. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Ich habe mich da anscheinend missverständlich ausgedrückt. Ich habe von ESR 17 auf 24 ein Update gemacht und allet lööpt. :D
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So soll es ja auch sein. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page