1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mpg nach Avi

Discussion in 'Software allgemein' started by heatpipe, Aug 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich weiss nicht, ob es neuere DVD Player gibt die H264 abspielen können, denn es braucht recht starke Hardware, um H264 abzuspielen, da würde ich gleich einen Multimedia Player nehmen.

    ja, das ist genau richtig.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was kann das gute Stück denn stattdessen alles?
    Kann ja nicht so schwer sein, mal danach zu googlen. Am Ende kann das Ding nicht mal DivX...

    Der Unterschied zwischen den beiden codecs ist eigentlich, daß Xvid OpeenSource ist und DivX ein kommerzielles Produkt. DivX wird auch ständig weiterentwickelt und obwohl eigentlich ein Film, der mit einer neuen Version codiert wird, abwärtskompatibel sein soll, hatte ich schon öfter Probleme mit DivX Version 5.x (keine Ahnung, wo wir aktuell sind), darum nehm ich eigentlich fast nur noch Xvid, das lief bei mir bisher immer.
     
  3. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Omg mit autoGK hat der erste schritt 1:50 stunden gedauert..und dann war er fertig und er gab an der 2 schritt würde 4 stunden dauern da hab ich aber dann abgebrochen weil der mit super auch nach ca.1:50 fertig war...dauert das vlt solang weil autoGK dieses 2 pass erfahren anwendet?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es steht immer noch die Frage im Raum, weshalb Du partout konvertieren willst, und nicht einfach kopierst.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi Sele
    Wahrscheinlich weil die so "fett" ist das sie nicht auf einen,4,7GB Rohling paßt , und er nicht weiß das es auch DL Rohlinge gibt :ironie:

    Und da es für sein Vorhaben ja ein legales Programm gibt das keinen Kopierschutz umgeht der hinweiß auf dieses Programm , aber auch auf die "alten" Versionen führt , traut man sich nicht den Hinweiß zu geben.::baeh:

    MfG T-Liner
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    genau, 1 pass reicht, denn Super macht auch nicht 2
    Du kannst einstellen, was Du für richtig hälst. Ich stelle immer 1-pass ein, für mich ist die Qualität so top.

    DivX ist bei 7.2 angelangt. Der Codec DivX alleine ist kostenlos, das Zugemüse ist kostenpflichtig.
     
  7. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    Ja sie sind zu "fett". und die DL rohlinge kosten mehr und dann müsste ich extra welchen kaufen gehen und das wäre unnötig..

    ist ok...wenn ich bei super allerdings die höchste kbps bitrate wähle..dann wär das irgendwas mit 29000...das funktioniert nicht...er stuft das immer auf irgendwas mit 1000 ab...und wenn ich mit dem höchsten darunter knovertiere wären das 9600 kbps..das ist ja eigtl eine gute qualität..allerdings ist dann bei dem fertigen video irgendwas mit um die 3000 angegeben..warum?
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich kann Dir nicht alles beantworten was SUPER betrifft, auf jeden Fall, wenn DU DivX od Xvid umwandelst, solltest Du AVI als Container wählen, Videocodec DivX od Xvid, Videobitrate (wäre standard 780kb/s), doch für gute Qualität würde ich 1200-1500kb/s wählen, da wird die ZielDatei auch nicht zu gross. AudioCodec MP3 CBR (=konstante Bitrate wählen, weil viele Geräte mit anderen Bitratevarianten wie VBR od ABR nicht klar kommen) 128kb/s (reicht) und 44100Hz einstellen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    SUPER ist manchmal etwas kurion bei den Bitraten.
    Ich hatte bisher den Eindruck, als ob das Programm "merkt", daß der Film einfach nicht mehr Daten beinhaltet und somit automatisch die größte sinnvolle Datenrate wählt. Was durch die MPEG2-Komprimierung auf der DVD bereits an Information verloren gegangen ist, kommt durch keine noch so hohe Bitrate wieder.
    Könnte auch mit dem Haken bei "Hi/Top Quality" zu tun haben, aber 100% hab ich das auch noch nicht verstanden.
     
  10. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    hmm ich hab immer 48000 khz genommen und 320 kbps..ich hab gedacht das wär dann die beste qualität..

    und warum 1500 kbps??? ich mein also das is doch schlecht von der qualität her..wenn man 9600 einstellen kann ist doch 1500 schlecht? oder verstehe ich das was falsch?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das nimmt einen Haufen Platz weg. Nur 128k muß vielleicht auch nicht sein, aber mehr als 192k hören dann eh nur noch 0,1% der Menschen heraus. Ich nehm meist 160k.
    Wenn die Quelle 48kHz hat, kannst Du es ruhig so lassen.
    Lass doch einfach mal eine Minute zum Testen Umwandeln, jeweils mit verschiedenen Bitraten. Mit 1500 bringt DivX/Xvid bereits annähernd DVD-Qualität, mehr ist also nutzlos verbraten.
    Außerdem solltest Du aufpassen, daß die Datei nicht größer als 2GB wird, sonst läßt sie sich nicht auf eine normale Daten-DVD brennen, nur im UDF-Format.
     
  12. heatpipe

    heatpipe Kbyte

    ok danke..

    ja ich werds mal ausprobieren..
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    DU kannst die Bitrate für die Zieldatei so hoch stellen wie DU willst, solange das PRogramm od irgendein Programm die Einstellung annimmt. ABER, das Problem, man kann nicht eine Quelldatei mit überhöhten Videobitrate noch bessere Qualität rauspressen bzw raufskalieren. Sind es VOBs mit Videobitrate von gegen 4000kb/s, dann sind 1500kb/s in Xvid od DivX die fast gleiche Qualität, da MPEG2 Codec nicht so stark komprimiert wie die beiden MPEG4 Codecs. Das gilt auch für den Ton, es bringt nichts, wenn AC3 auf 48000hz mit z.B. 224kb/s codiert ist, und man stellt MP3 mit 320kb/s ein. MP3 ist eine starke Komprimierung, was AC3 überhaupt nicht ist (dh. unkomprimiert ist). Für ein Film, kein Musical, reicht vollkommen 128kb/s ist STandard. wie Magiceye ausführte, kannst DU ruhig 192kb/s nehmen. Die Hörgeniesser würden
    MP3 sowieso nicht nehmen, werden zuviele Feintöne weggelassen, gut zu hören, wenn man ein Musical od/u Classic Liebhaber ist, da ist WAV immer noch das beste, da von allmöglichen Geräten unterstützt -> da Standard. (natürlich gibt es da einige mehr, welche verlustfrei sind)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein unkomprimiertes Audiosignal würde 2GB pro Stunde brauchen. Das ist mit Sicherheit nicht auf einer DVD drauf. Die Komprimierung erfolgt ähnlich wie bei MP3.
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, AC3 ist komprimiert, ich dachte an AAC, und dachte AC3 sei nicht komporimiert :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page