1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mSata SSD wird auf ZOTAC Mainboard nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sallal, Jun 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sallal

    sallal Byte

    Hallo Leute,

    Um meinen sterbenden Laptop zu ersetzen habe ich mich entschieden einen eigenen mini PC zu bauen. Ich griff zum Zotac ZBOX EI750, rüstete ihn mit zwei "Kingston ValueRAM SO-DIMM 4 GB DDR3-1600" und einer 1TB Festplatte von WD auf. Dazu sollte eigentlich dann noch eine 30GB Kingston "SSDnow" mSata SSD kommen, aber die wird nicht erkannt, weshalb ich hier schreibe.
    Bestellt wurde am 03.06. alles gemeinsam bei alternate. Ich habe immer vor dem Einbau sichergestellt dass ich mich geerdet habe.

    Im BIOS wird die WD auf Festplatten-Slot 3 (obwohl nur ein Slot vorhanden ist) erkannt und angezeigt. Das RAM macht auch keine Probleme. Beim Slot "mSata" steht aber schon seit Anfang an "empty".

    Was ich alles schon probiert habe zur Problemlösung:
    -Alle mir sinnvoll scheinenden Bios Einstellungs-Kombinationen, insbesondere bezogen auf UEFI und AHCI
    -Windows8.1 auf der 1TB WD installiert und von dort aus alle möglicherweise relevanten Treiber installiert und ein BIOS Update auf das neuste von Zotac bereitgestellte Bios durchgeführt
    -mir nochmal eine neue mSata SSD, diesmal von Mushkin, gekauft um sicherzugehen es lag nicht an der Kingston selbst
    -Einmal alles "durchgepustet", Kontakte von SSD und Mainboard überprüft -- sehen sauber aus
    -Über Gparted und Windows8.1 nach der SSD nochmal überall gesucht

    Ich habe keine Ahnung was es sonst sein könnte... Es könnte ja das Mainboard sein aber ich habe eigentlich nicht wirklich Lust jetzt das Barebone nochmal zurück zu schicken, wieder zu warten, und dann unter Umständen Probleme mit dem Support zu haben, weil die keinen Fehler angeblich finden oder sich zu viel Zeit lassen...

    Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte oder was ich tun sollte?
    Ansonsten würde ich wohl Dienstag mein Barebone und die Kingston SSD traurig wieder zurückschicken müssen, den RAM, die HDD und die mSata SSD von Mushkin würd ich dann vorübergehend horten.

    Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung... hoffe ich.

    Liebe Grüße,
    sallal

    Links zu den Specs:
    Das Zotac Barebone:
    http://www.zotac.com/de/products/mini-pcs/e-series/product/e-series/detail/zbox-ei750-2.html
    RAM
    https://www.alternate.de/Kingston-ValueRAM/SO-DIMM-4-GB-DDR3-1600-Arbeitsspeicher/html/product/1081317?
    WD 1TB HDD
    https://www.alternate.de/Western-Digital/WD10JFCX-1-TB-Festplatte/html/product/1098466?
    Kingston mSata SSD
    https://www.alternate.de/Kingston/SSDNow-mS200-SSD-30-GB/html/product/1086867?
    Mushkin mSata SSD
    https://www.alternate.de/Mushkin/Atlas-Value-SSD-60-GB/html/product/1049119?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es gibt laut Spezifikationen 1 SATA 6.0 Gb/s, 1 mSATA 6.0 Gb/s

    Auf Seite 14 des Handbuchs ist auch genau beschrieben, wie man die mSATA SSD einbaut.
    Das soll es auch gewesen sein. Der mSATA-Steckplatz ist genau gegenüber des Anschlusses für die 2,5" Festplatte.
    Es gibt da wohl noch einen weiteren Steckplatz, in dem das WLAN-Modul steckt.
     
  3. sallal

    sallal Byte

    Hallo, danke für die Antwort.
    Es gibt 2 Steckplätze, ja. Aber im zweiten ist viel zu wenig Platz, auch ein Unwissender schafft es nicht dort ne SSD reinzuquetschen.
    Ich bin mir zu 100% sicher es jedes mal richtig eingebaut zu haben. Das ist das Letzte auf der Welt, was ich mir nicht zutrauen würde. :D
    Es bleibt das Problem, dass die SSD nicht im Bios erkannt wird. Jemand noch eine Vermutung oder Idee?

    Liebe Grüße
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der 2. Steckplatz ist einer für Karten mit halber Länge, wie WLAN-Module. mSATA SSD kenne ich keine mit halber Länge.

    Die kommt in den Steckplatz, den du auch benutzt hast.

    [​IMG]
     
  5. sallal

    sallal Byte

    Jep, hab ich jedes mal genau so auch getan.
    Es bleibt das Problem, dass die SSD nicht im Bios erkannt wird.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Liegt es vielleicht an der Stromversorgung? Musst du evtl. einen extra Satastecker in das Board stecken oder sowas?
     
  7. sallal

    sallal Byte

    Hmm kann nicht sein... Es gibt keinen Anschluss den ich nicht belegt habe, in der Anleitung bzw dem Quickstartguide steht auch nichts von einem Satastecker. Den entsprechenden Anschluss kann ich auch nicht finden.
    Ich hab das Gefühl es liegt am Mainboard selbst. Es würde theoretisch schon reichen wenn ein zwei Pins am mSata-Anschluss defekt sind um so ein Problem hervorzurufen, oder?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch mal die Festplatte ausgebaut und nur mit der SSD im Steckplatz gestartet?
     
  9. sallal

    sallal Byte

    Oh, ja hab ich. Im Bios wurde dann garnichts angezeigt, sprich das selbe Problem.
    Ich wusste doch ich hab im ersten Post irgendwas vergessen zu erwähnen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hast du auch einen BIOS-Reset gemacht?
     
  11. sallal

    sallal Byte

    Wenn du damit meinst die Bios Werkseinstellungen zurückzusetzen? Jep, mehrmals, zwischendurch, nach dem ausprobieren von Einstellungen, nach dem Bios Update etc...
    Kann man denn bei so einer kleinen Platine noch auf eine andere weise noch die Bios Einstellungen zurücksetzen? Ich kann nämlich nichts finden, dass dem Jumper von Towern gleicht... Und die Batterie ist auf unerreichbare Weise verklebt/isoliert.

    Gruß
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. sallal

    sallal Byte

    Danke für den Tipp, hab das gleich mal ausprobiert.
    Der Stecker zur Bios Batterie war unter dem Sata Anschluss, welchen ich auch entfernen konnte, da er nicht durch ein Siegel oder so geschützt war. Also Kabel abgezogen, 2 Minuten gewartet und wieder angesteckt, Sata Anschluss drübergeschraubt, alles wieder angesteckt.
    Es hat sich leider nichts im Bios verändert, es steht immernoch nur "mSata empty" da.
    Wenigstens hab ich jetzt etwas über meinen neuen PC gelernt ;) für den Fall der Fälle

    Falls es wirklich passiert, dass ich bis Dienstag nicht weiterkomme... sollte doch Alternate mir ein neues Gerät schicken, oder? :S
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir fallen da zwei Ursachen ein. Der msata Steckplatz ist funktionsunfähig, weil etwas kaputt ist oder er ist nur als Mini PCIe Slot zu gebrauchen.
    In beiden Fällen fehlt eine zugesicherte Eigenschaft.
     
  15. sallal

    sallal Byte

    Zotac wirbt auf der offiziellen Seite wortwörtlich damit, dass mSata SSDs mit 6GB/s und Sata HDDs gleichzeitig verbaut werden können.
    Mir fiel gerade auch diese eine Bewertung auf alternate auf, es funktionierte anscheinend auch bei einer anderen Person nicht.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist natürlich ärgerlich, weil gerade die ZBOX sehr teuer ist.
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Vielleicht gibt es noch eine verschachtelte Option im Bios die aktiviert werden muss?


    Edit: Das habe ich gerade bei Mindfactory gefunden:
    Zitat:
    Die Intel Smart Response Technologie vereint die Geschwindigkeit von mSATA SSDs mit der hohen Speicherkapazität von 2,5-Zoll HDDs, um ein High-Speed-Speichergerät zu erschaffen, das intelligent die Leistung optimiert und SSD-ähnliche Leistung erzeugt, ohne dass der Benutzer manuelle Einstellungen vornehmen muss.
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/ZOTAC-ZBOX-EI750-Barebone_958582.html

    Zitat:
    Intel Smart Response benötigt jedoch den RAID-Modus...
    Voraussetzung für Intel Smart Response ist, dass Sie den Intel AHCI/RAID-Treiber (Intel Rapid Strorage Technology) installiert haben
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-SSD-fuer-Intel-Smart-Response-konfigurieren-6594086.html
     
    Last edited: Jun 8, 2014
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich fürchte, das hilft dem BIOS nicht weiter. Das muss als erstes das mSATA-Laufwerk erkennen, um ihm auch das Booten zu ermöglichen.
     
  19. sallal

    sallal Byte

    Ich hatte ja bereits, in der Annahme es würde etwas bewirken, Windows 8.1 auf die WD HDD installiert und alle mitgelieferten bzw online downloadbaren Treiber raufgepackt.

    Unter den Barebones hatte diese die beste CPU GPU Kombination mit 2 HDD Anschlüssen und mehreren Display-Ports für das wenigste Geld. Schade jetzt noch zu erfahren dass es günstigere mini-PCs mit gleicher Hardware hätte geben können.
    Welche denn z.B.? Ich spiele schon mit dem Gedanken vielleicht alles komplett wieder zu Alternate zurück zu schicken.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wäre es doch am einfachsten, wenn du sie gegen die gleiche austauschen lässt.
    Der Händler sollte sagen können, ob es ein Bug ist oder ein Defekt.
    Man kann auch den Hersteller per Mail fragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page