1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mSata SSD wird auf ZOTAC Mainboard nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sallal, Jun 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sallal

    sallal Byte

    Ok, dann ist der Plan, dass ich am Dienstag erstmal Zotac, und dann Alternate anrufe um nachzufragen. Falls Alternate mir sagt ich solle die ZBOX einfach zurückschicken, werde ich das dann wohl tun.

    Mal schauen...

    Gruß
     
  2. sallal

    sallal Byte

    Alles klar, was sich ergeben hat ist Folgendes:
    Der Zotac Support meint, es gäbe bei der Kingston auf jeden Fall bekannte Kompatibilitätsprobleme, und er würde nicht ausschließen, dass die Mushkin auch nicht kompatibel ist und daher nicht erkannt wird. Alternate hat (unter anderem) genau die selbe Diagnose als möglich hingestellt, und ich solle mich doch direkt an Zotac wenden.
    Was ich jetzt erstmal machen werde ist beide mSata SSDs zurück zu Alternate schicken, weil beide nutzlos sind (egal ob defekt oder inkompatibel) und ich die 14-tägige Rückgabefrist nicht überschreiten will.

    Habe dann nochmal bei Zotac angerufen, und nachgefragt, ob es denn andersrum bekannte kompatible mSata SSDs gäbe, der Support meinte nein. Wahrscheinlich ging es da eher darum, dass er keine Garantie auf die Funktionalität einer bestimmten SSD geben kann.

    Welche mSata SSD bestellen + ausprobieren? Hab bisher ein wenig zurückgeschreckt vor den Preisen der Samsung 840 und Crucial M500, obwohl ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht habe... Im Preisvergleich war's ein Schock.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hm. Also wenn Zotac schon nicht weiß, welche mSata-SSD mit ihrem eigenen Produkt kompatibel ist, dann würde ich das Zutoc ebenfalls zurückgeben! Sowas geht ja mal garnicht.
     
  5. sallal

    sallal Byte

    Was der Bub im oben geposteten Link schreibt ist nicht ganz richtig. Zotac wirbt beim Modell HD-ID11 nur mit einem Sata Anschluss (siehe http://www.zotacusa.com/specsheet/ZBOXHD-ID11-U.pdf). Was er im Grunde gemacht hat ist einen unerwähnten Anschluss zu finden und dann auf deren Funktionalität Ansprüche zu erheben.
    Beim EI750 hingegen ist ausdrücklich erwähnt, dass eine mSata kompatibel sei (Zotac Website). Ein weiterer Unterschied ist, dass beim EI750 der Intel HM87 Chipsatz verwendet wird.
    Ich versuche Zotac damit nicht zu verteidigen, sondern nur klarzustellen, welche Leistungen bei welcher Hardware explizit garantiert werden.

    Stimme ich generell zu. Der deutsche Support schickt meine Frage bezüglich kompatiblen und inkompatiblen SSDs (glaube ich) nach Hongkong. In 1-2 Tagen kommt dann die Antwort. Bin gespannt.
    Ein letzter Versuch mit einer etwas bekannteren SSD ist es mir noch wert. Falls es dann nicht klappt, werde ich von der Garantie Gebrauch machen.

    Gruß
     
  6. sallal

    sallal Byte

    Witzig. Wurde gerade angerufen.
    Seine Mitarbeiter haben gesagt, dass die Kingston vor allem deswegen nicht Kompatibel sei, da sie nicht für PC Anwendungen gedacht ist. Soll angeblich auf der Herstellerseite stehen. Will ich jetzt nicht unbedingt nachschauen, glaub ich denen mal so.

    Die Munchkin sei zu neu, da seien bisher keine Tests durchgeführt worden um etwas sagen zu können. Mir wurde gesagt ich soll mal versuchen im Bios die Anschlussgeschwindigkeit auf Gen 3 oder Gen 2 zu stellen. Hatte ich schon ausprobiert, brachte nix.

    mSata SSD Empfehlungen gab es aber auch! Intel, Micron und Kingston SSDs seien alle in Ordnung.
    Ich denke ich probiere erstmal den SSD Klassiker, Crucial oder Samsung.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Samsung gibt es eine SSD830 in mSATA Bauform, die in Laptops eingebaut worden ist. Die heißt PM830.
    Mit hat man vielleicht bessere Chancen als mit den aktuellen SSD840.
     
  8. sallal

    sallal Byte

    Danke für den Tipp :) sieht gut aus!
    Was denkt Ihr über die Crucial M550 mSATA 128 GB? Immerhin nannte Zotac Micron am Telefon.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Crucial ist die Marke für Endverbraucher von Micron.
    Die M500 reicht aus. Eine M4 würde auch noch gehen. Das ist das Vorgängermodell.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page