1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI K7N2 Bios-Chip geschrottet???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Belgarion, Nov 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Belgarion

    Belgarion Byte

    Hallo zusammen!
    Da ich heute an einem Problem mit einem nForce2 ? Board schier verzweifelt bin und keine Lösung gefunden habe, hoffe ich dass mir hier jemand helfen ? oder zumindest sagen kann, wo der Fehler liegt?

    Also, ich versuche mich kurz zu fassen:
    Ich habe neuen Rechner für einen Freund aus folgenden Komponenten zusammengebaut:
    MSI K7N2 Delta-L
    AMD XP 2600+ (FSB166) boxed
    256MB Samsung DDR 400 RAM CL3
    Aopen GeForce 4 MX 440 AGP8x
    HDD?s: Samsung 40GB (gebraucht) und Seagate 40GB (neu)
    Brenner und CD-ROM ebenfalls gebraucht
    350Watt Netzteil OEM
    Flobby (gebraucht)

    Daraufhin Windows XP pro installiert, die mitgelieferten Mainboardtreiber, das SP1, USB 2.0, und die GraKa-Treiber ebenfalls.
    Ging alles reibungslos. Dann hatte ich die (evtl. fatale) Idee zu schauen, ob im Bios alles richtig eingestellt ist.
    Zunächst habe ich die Boot-Reihenfolge in HDD0 ? CDROM ? Flobby geändert.
    Dann: Boot Other Device: Disabled.
    Seek Floppy: Disabled, da das Flobby vorher muckte und keine Diskette erkannte.
    Die CPU FSB-Clock stand auf 133Mhz. Diese habe ich auf 166Mhz gesetzt und die System Performance hab ich auf Auto gelassen.
    Den IDE Prefetch Mode: Disabled, da beim Starten immer die Meldung Primary IDE Channel no 80 Conductor Cable Installed kam, die aber wir ich dann erfuhr völlig normal ist.
    Zuletzt setzte ich den Wert bei Init Display First noch auf AGP, da die GraKa ja am AGP steckte.
    Als ich zum Speichern der Einstellungen auf Enter drückte, blieb dann leider - egal was ich gemacht habe - für den Rest des Tages der Bildschirm schwarz?!
    Der PC fuhr soweit ich das beurteilen konnte allerdings immer normal hoch (Lüfter drehen, HDDs auch, Kontrolleuchten sind an, etc.)
    Bei meinen Bemühungen das Ding wieder zum Laufen zu kriegen bzw. um die Fehlerquelle zu finden, hab ich folgendes alles getan (ich hoffe ich vergesse jetzt nix):
    Reset gedrückt ? nix.
    Sitz aller Karten und Stecker geprüft
    Ohne GraKa u. RAM gestartet u. dann wieder mit beidem ? nix.
    CMOS Reset (per Jumper und auch per Batterie entfernen für 20min) ? nix.
    Alle Komponenten (außer CPU) geprüft: Alle okay.
    Monitor u. ?kabel getestet ? okay

    Dann war ich mit meinem Latein und den Nerven am Ende.

    Ich wäre ehrlich heilfroh, wenn mir einer irgendwie helfen könnte, so dass ich vielleicht zumindest weiß, was genau im Eimer ist oder sein könnte?
    Mein Tip wäre dass der Bios Chip im :censored: *böses A-Wort* :censored: sein könnte, aber passiert das einfach von jetzt auf nachher mit nem nagelneuen Mainboard?!?!
    Oder hab ich das Ding durch die Bios-Änderungen auf dem Gewissen?

    Ich freue mich echt über jede Antwort!!! 
    Vielen Danke schon mal im Voraus!!

    Tom
     
  2. Belgarion

    Belgarion Byte

    Okay mal schaun ob?s ne Lösung gibt dafür - ich hab jedenfalls mittlerweile einen Knoten im Hirn...! :D
    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe! :)

    Die GraKa hatte ich danach in meinem Rechner drin, wo sie ihren Job anstandslos gemacht hatte... zum Glück!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich tippe auf die Graka.
    Aber warte mal ab. Hier gibt es echte Experten.
     
  4. Belgarion

    Belgarion Byte

  5. Gast

    Gast Guest

    Bei MSI kann ich das Handbuch leider nicht finden. Piepen sollte er schon (Speaker angeklemmt?).
    Die Festplattenlampe leuchtet als wenn er hochfährt?
    Tastatur (Numlock) geht?
    Mehr kann ich erstmal nicht sagen.
     
  6. Belgarion

    Belgarion Byte

    Hui danke für die schnelle Antwort!
    Also:
    Das Bios hat als CPU Takt 2000Mhz angezeigt, bevor ich den Bustakt erhöht hatte, das weiß ich noch.
    Falls der Prozzi was abbekommen hat - müsste das Ding da nicht dann nen Pieps-Code von sich geben?

    Achja: Egal was ich ausgebaut hatte, gepiepst hat?s nie... nichmal, als die GraKa draussen war und ich gestartet habe...

    Ist das normal??

    tom
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Wurde der Prozzi vorher richtig angezeigt? Hoffentlich ist er nicht abgeraucht.
    Hast Du eine PCI-Graka zum testen?
     
  8. Belgarion

    Belgarion Byte

    okay, nun denn!
    das wäre ja recht harmlos...

    ich danke euch allen herzlich, vor allem AMDUser!!

    cu! :)

    tom
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    es gibt folgende Alternativen:

    - du schickst das Board ein, die tauschen den BIOS-Chip aus und du erhälst es anschliessend wieder (dauert incl. Postversand 2-5 Tage).
    - die verweisen dich an den Händler bei dem du das Board gekaufst hast und der Austausch des Board wird dort Zug um Zug erledigt (geht am schnellsten).
    - Chip wird an deinen "Kauf"-Händler geschickt und der nimmt den Austausch des Chip vor (geht ebenfalls sehr schnell).
    - der Chip wird dir zugesandt und du sollst den Austausch vornehmen (dafür ist spezielles Werkzeug erforderlich und mit gewissem Risiko behaftet)

    Warte die Reaktion seitens MSI ab. Solltest du den Austausch des Chip bezahlen müssen, sind meist ~ 15 ? fällig.
     
  10. Belgarion

    Belgarion Byte

    puuh!

    alles klar, danke für die beruhigenden worte!!!

    habe msi schon ausführlich angeschrieben inkl. der neuen informationen, die ich euch verdanke!

    ich hoffe dass die bald antworten -

    falls es nun doch der bioschip wäre - denkst du es wäre mir zuzutrauen das ding selbst zu wechseln (wenn ich mich ausgiebig darüber im netz schlaumache u. mir das passende werkzeug besorge) oder sollte da dann doch besser ein profi ran? und was kostet sowas eigentlich?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei Einstellung AUTO wird der Multi und die verschiedene andere Einstellungen aus der CPU bzw. dem SPD des RAM ausgelesen und eingestellt. Wenn du den FSB wirklich nur auf 166 MHz eingestellt hast, "lebt" die CPU auch noch. ... wende dich an MSI und dir wird geholfen werden, dieses Symptom/ Phenomen ist einschlägig bekannt, so wie du?s geschildert hast.
     
  12. Belgarion

    Belgarion Byte

    ach du sch... - könnte das sein?? ich meine ist das überhaupt möglich?
    weil ich habe nichts ausser der taktung verändert - und durch meine wahl "auto" bei "system performance" wurde fast alles wichtige grau und unveränderbar

    und wenn die cpu verschmurgelt fährt er doch nicht hoch, oder?
    da geht doch dann gar nichts mehr, dachte ich?

    ich hab sie mir noch nicht angeschaut, werds aber gleich tun, wenn ich die kiste nachher mal zu mir hole..!
     
  13. vlaan

    vlaan Megabyte

    Danke Andreas.... hatte die Zeile wohl irgendwie komplett überlesen... *brilleabnehmundputz*

    Nun denn... dann werde ich wohl noch warten mit nem Nforce-Board....
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    im Eingangsposting steht ... 2600+XP (166 MHz FSB) ... dann weiter im BIOS habe er den dort eingestellten FSB von 133 auf 166 MHz eingestellt ... - alles richtig gemacht.

    Das was da passiert ist, kommt gelegentlich bei nForce2 Boards vor, der BIOS-Chip speichert nicht schnell genug die jeweiligen Einstellungen ab und rebootet ohne Rücksicht darauf. Dies ist bei allen Boardherstellern die nFroce2 Boards herstellen, bekannt und werden ihm da auch in aller Regel schnell und unbürokratisch helfen.
     
  15. vlaan

    vlaan Megabyte

    Momentchen mal... vielleicht ne "blöde" Anmerkung....

    Aber als du den FSB erhöht hast... hast du dan dann auch den Multi runtergesetzt? Nicht, dass der Prozzi einfach dadurch mal kurz in den ewigen Abschied gejagt wurde...

    (weiss ja nicht, ob das geht)... aber es könnte ja möglich sein. Hast du dir die CPU mal angeschaut? Also ausgebaut und nachgesehen, ob se evtl. verschmort ist?

    (sollte ich hier falsch liegen, bitte ich um Berichtigung)
     
  16. Belgarion

    Belgarion Byte

    danke für den tip, gute idee, werd ich machen - wenn?s jemand weiß, dann vielleicht die...!
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    eventuell hat er den multi und FSB zusammengerechnet und kam auf 2000MHz...vielleicht dachte er.....jetzt kann man nur noch spekulieren...von daher warten wirs ab
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  20. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    er schreibt oben, dass er eine boxed CPU hat, da ist es praktisch ausgeschlossen, dass es sich da möglicherweise um eine Fälschung handeln könnte - so dummdreist und blöd sind die Faker auch nicht, denn der Weg dieser CPU lässt sich ziemlich weit zurückverfolgen da die CPU mit einem Barcode versehen ist. Über diesen Barcode kann AMD zumindest den Distri ausfindig machen und der Distri ist dazu verpflichtet in seinen Unterlagen zu vermerken an wen er den weiterverkauft. Andererseits kann über den Händler bei welchem 'Belgarion' die CPU widerum gekauft hat über die Papiere ausfindig gemacht werden, von wem der die CPU geliefert bekommen hat.

    15 * 166,66 MHz überlebt die CPU nicht, das steht schon mal fest. Sollte das wirklich der Fall sein, dann kann er sich auch den MSI-Support sparen. Andererseits "meldet" sich ein 2400+XP aber auch nicht als "2000 MHz" CPU, selbst mit dem Ur-BIOS des K7N2 Delta nicht. Im nachhinein macht mich schon etwas stutzig, dass der FSB bei der Inbetriebnahme auf 133 MHz gestanden haben soll, statt mit 100 MHz ...

    Vielleicht hat er sich auch beim Schreiben hier im Forum vertan ... vielleicht meldet er sich ja auch noch einmal um für endgültige Klarheit zu sorgen. ... du hast mich doch noch zum nachdenken veranlasst :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page