1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI KT3 Ultra2 und AMD 1900.. problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Disaster2k, Nov 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Hi..

    Habe folgendes Problem.
    Ich habe einen AMD XP 1900, Termaltek Volcano 9 Kühler, 256 MB Arbeitsspericher mit 333MHZ, ein Enermax 350 Watt netzzeil, Geforce 4 4600 128mb.

    Ich bekomme meinen CPU nicht mit 1600MHZ zum laufen. Wenn ich fsb auf 133 drehe und rest auf auto läuft er mit 800MHZ (multipikator 6), wenn ich den mulitplikator auf 12 stelle wie es sollte startet das system nicht mehr, es passiert gar nix. Habe auch schon das neueste bios drauf.. und hab echt keine Idee mehr.
    Ich kann immer nur noch cmos löschen und pc mit 800 laufen lassen oder 12x100 also 1200 mHz aber das is ja auch nicht das wahre.

    Währe für Ideen, Tips und Aufmunterungen hehe sehr dankbar.

    Mfg
    Disaster
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ...via Ferndiagnose ist es schon etwas schwierig genau zu diagnostizieren ob CPU-defekt oder Mobo-defekt. Wenn man die "Utensilien" vor sich hat fällt einem schon mal eher etwas auf.

    Der Weg den du gehst ist aber schon mal richtig. Als erstes die Speichertimings wie gepostet zu probieren und dann mal noch die CPU auf einem anderen Board.

    Andreas
     
  3. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    ok werd ich machen..

    tippst du eher auf board defekt oder cpu defekt???
    werde morgen auch mal den prozessor bei einem freund ausprobieren ASUS board.

    werd morgen berichten was funktioniert hat.

    THX
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... das ist aber schon sehr eigentümlich???

    Ich habe in 6 Rechnern in meinem Büro überall KT3 Ultra2 in den verschiedenen Ausführungen, sowie in 2 Rechnern die ich Privat nutze eingebaut und keines hat irgendwelche Zicken gemacht. Auch nicht in Verbindung mit superschnellem PC2700 CL2 RAM in Verbindung mit einem 2700+XP und äusserst scharfen RAM-Timings - wohlgemerkt nicht übertaktet.

    Hab} so die Vermutung dass dein Board }ne Macke hat.

    Vorschlag von mir, takte das RAM mal manuell auf HCLK und 2-2-5-2, 8QW, SDRAM 1T Command "Disabled" und Fast Command auf Fast-Einstellung - weiteres im Handbuch auf den Seiten 3-14 und 3-15. Wenn diese Einstellung so funktioniert SDRAM 1T Command auf "Enabled" und Fast Command auf Ultra stellen.

    Sollte beides nicht funktionieren - Board tauschen.

    Andreas
     
  5. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    wenn ich den multiplikator nicht verstelle sonder auf auto lass läuft mein pc mit 6x133 also 800MHZ..

    ram is no-name aber ich hatte davor einen 266 infinion da war das selbe.
    beim ram hab ich noch alles auf auto
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wieso Multiplikator verändern??? Alles aut Auto stellen, bzw. stehen lassen und den FSB im BIOS auf 133 MHz einstellen, das sollte es gewesen sein.

    Wenn der Rechner dann beim booten von allein wieder auf 100 MHz FSB zurückstellt, dann ist da etwas faul.

    333 MHz RAM, wie hast du das im BIOS eingestellt? HCLK+33 oder auf HCLK? Versuchs mal mit HCLK-Einstellung.
    Ist das RAM Marken-RAM oder NoName?

    Wie sind deine sonstigen Einstellungen im BIOS für}s RAM und die GraKa?

    Versuch} mal statt der GF4 Ti4600 eine GF2

    Andreas
     
  7. compeule

    compeule Kbyte

    HI
    Hast du diese Diskusion verfolgt?
    Manuelle Einstellungen haben dabei zum erfolg geführt!
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=80743#372194

    cu
     
  8. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    he leute..

    kann mir wirklich keiner mehr bei meinem problem helfen.. ich bin echt ratlos.. was soll ich tun.. das einzige was mir noch einfällt, ist mit einem Vorschlaghammer draufhauen.

    biiittee Helft mir!!!

    THX
     
  9. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    hi ho...

    na wie schauts aus..
    habt ihr aufgegeben mit meiem problem.. hoffe nicht..

    hab jetzt einen tipp bekommen das ich mal etwas den vcore hochsetzen soll im moment is er auf 1.74.. soll ich das probieren kann das helfen, und wenn ja auf was...

    THX Dis
     
  10. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    hi..

    also es läuft perfekt wenn ich cmos lösche und dann den fsb auf 133 drehe und den rest auf auto.. dann stellt er den muli auf 8x oder so.. da is perfekt.. sobald ich den muli anfasse geht nix mehr.. also nur mit viel reset drücken.
    am lüfter liegts sicher nicht.. kann ihn auf voller leistung laufen lassen mit 36grad oder auf minimum mit 48 also...

    Hab echt keine idee mehr
     
  11. OliverSch

    OliverSch Byte

    Nei, dass Win98 nicht mehr läuft liegt ganz einfach daran(wahrscheinlich), dass mein Netzteil zu schwach ist.
    Zwar lassen die Fehler(meldungen) nicht darauf schließen, aber da so viele mir gesagt haben (einschließlich unserer EDV-Abteilung), dass die Ursache mein zu schwaches Netzteil ist, glaube ich das auch.
    Die FSB-Sache ist was anderes. Ich hatte die TB CPU auf mein Board gesetzt (Noch mit altem BIOS) und sie lief mit 120MHz.
    Ich konnte im BIOS nur die CPU Host umstellen von 100 - 112.
    Damit habe ich aber nur den FSB übertaktet. z.B. bei FSB 107 lief er dann mit 245Mhz. Bei allem über 107 ging dann gar nichts mehr.
    Nach dem Biosupdate hat er die CPU dann korrekt als 1400MHz erkannt Mit 14.0 x 100(fsb) als multiplikator.
    Zu deinem Problem: 1. Ich kenn mich da nicht so genau aus
    2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Hardware für den Installationsabbruch verantwortlich ist. Bei mir war der Grund mal die Partitionierung meiner HD. Ist die CD in ordnung?
     
  12. cyrus

    cyrus Kbyte

    hallo oli (und alle andern), Dein andere Geschichte interssiert mich.
    was ging da mit w98 nicht ? hatte das etwas mit dem FSB zu tun ?
    Ist man mit 100 immer auf der richtigen Seite ?
    Bei mir stürzt die installation von win98 ab, die Installation
    von win2k kommt da weiter.
    Kann es sein, dass w98 für ein MSI KT Ultra2 mit KT333 und
    PC266 DDR nicht geeignet ist ?
    Danke für die Antworte im voraus
    Cyrus
     
  13. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    hi..

    also ich hab das letzte bios drauf das es von msi gibt also daran kanns nicht liegen..
    das es am speicher liegt kann ich mir fast nicht vorstellen... ich hatte davor einen 266 infineon cl2 da war das selbe..

    wenn ich es nicht bald hinbekomme verkauf ich das zeug..
     
  14. compeule

    compeule Kbyte

    Hi
    Selbes Board problem scheint gelöst
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=80743#372194
    cu
     
  15. OliverSch

    OliverSch Byte

    Das Problem hatte ich auch als ich von amd800 auf TB1,4 aufgerüstet habe. der TB lief dann nur mit 120MHz. So wie sich das anhört, hast du nur den FSB übertaktet so wie ich. ich habe von 100 bis auf 107 hochtakten können dann lief er mit 245MHz. Alles über107fsb lässt das system nicht starten. Die Lösung war ein BIOS-Update danach wurde meine CPU mit dem richtigen Multiplikator erkannt, ich komm jetzt zwar nicht mehr ins Win98 aber das ist ne andere Geschichte
     
  16. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    hi

    ich hab den vulcano mit dem regler eingebaut.. also zum selber steuern..
     
  17. compeule

    compeule Kbyte

    Hi
    Ist der Volcano selber temperaturgesteuert über sensor?
    Wenn ja dann unter pchealth CPUFan Detection auf disabled versuchen.

    cu
     
  18. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    Hi...
    bin erst heute wieder zum testen gekommen..
    hab mir den memtest runtergeladen und gemacht.. eine stunde lang.. also welchen wert brauchst du ...
    es gab keine errors..
    also fsb runterdrehen bringt nix.. auch mit 100x12 is das selbe.

    hab jetzt 133x12 eingestellt.. wenn ich den pc frisch einschalte läuft er .. aber wenn ich dann neu starte kommt er nicht mehr hoch..
    dann muß ich ca. 5 mal reset drücken bis er weider hoch kommt.

    Ich kapier das nicht..

    Mfg
    Dis
     
  19. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    ok werd ich gleich mal testen?

    nur eine frage was bringt das wenn er dann läuft aber nicht mit voller leistung? oder krenzt das den fehler ein?

    habs getestet wenn ich auf save and exit gehe kommt er schon nicht mehr hoch dann muß ich ein paar mal reset drücken dann kommt er hoch.. wenn man dann neustart mach wieder das selbe
    [Diese Nachricht wurde von Disaster2k am 03.11.2002 | 22:24 geändert.]
     
  20. Disaster2k

    Disaster2k Byte

    mit 12x120

    startet er auch nicht mehr muß ich erst cmos löschen.

    hmm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page