1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI KT4 Ultra Problem!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TheFloow, Mar 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheFloow

    TheFloow ROM

    Hall

    ich habe einen AMD 2200+ auf dem besagten KT4 Ultra laufen und das ganze mit einem 350 Watt Netzteil mit Strom versorgt ... nun haben sich folgende Probleme ergeben ...

    1. der AMD Prozessor wird nur als 1500+ erkannt und läuft nur auf 1,3GHz

    2. Bei einigen Programmen und Ladesequenzen schaltet sich der PC einfach ab
    ...dann muss ich einmal den stecker aus dem Netzteil ziehen damit ich ihn wieder anmachen kann .

    ich hoffe mir kann jemand sagen woran das liegt und wie ich es beheben kann ... bin schon vollenzt am verzweifeln!

    Danke!
     
  2. mhkowski

    mhkowski Byte

    Hi,
    hier nur meine Erfahrung mit Palomino 2100+, 3 FP, CD-RW und DVD: Mein 300W Netzteil gab mit einem lauten Knall den Geist auf (ein Kondensator war geplatzt), jetzt habe ich ein 500W Netzteil laufen - keine Probleme mehr...
     
  3. Dam20

    Dam20 Byte

    Ok, danke, zu Kenntniss genommen, was mich verwundert, trotz mehr Lüfter. Aber nicht schlecht.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann lese dir den MSI-Hotline Beitrag noch einmal ganz in Ruhe und Verstand durch - nicht die Wattzahl ist entscheidend sondern die einzelnen auf den Leitungen gelieferten A-Werte.

    Das Coba sollte auf jeden Fall bei einer nicht zu überfrachteten Ausstattung auch mit dem 2800+XP (Barton) laufen.

    Andreas
     
  5. Dam20

    Dam20 Byte

    Vielen vielen Dank für den Link, den hab ich gebraucht. Jetzt hast du mich wirklich überzeugt.Den werde ich auf jeden Fall dem Händler zeigen(falls er muckt).
    Nochmals vielen Dank, hast mir wirklich sehr weiter geholfen, und auserdem auch noch schnell. Eine Frage noch nebenbei, ich möchte mir irgendwann, wenn es nötig ist, mir den 2800+ oder höher kaufen, reicht der Coba Ps350-s aus( meine die Watt zahl), oder muss ich dann gleich einen mit 400 Watt oder mehr hollen.
    Ist die Watt zahl sehr wichtig?

    Und eins noch; meine CPU läuft auf Vcore 1,65, reich das aus?
    Danke nochmal
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Mit 14 A auf der 3,3 V ist nun wirklich "kein Blumentopf" zugewinnen - AMD}s Mindestvorgaube lautet wie bereits gepostet <B>20 A auf 3,3 V</B> !!!

    Ansonsten, siehe auch hier http://msi-1.colt-isc.de/support/fua.php3?FUA_id=578&Seite=Karte , vielleicht überzeugt dich das.... ist ein MSI-Hotline Beitrag für Fachhändler
     
  7. Dam20

    Dam20 Byte

    Hi nochmal,
    sied ihr euch sicher, dass das Netzteil schuld ist, denn ich hab das Netzteil vor ca. 1 Monat gekauft, und wenn das wirklich so ist, dann werde ich sofort zum Laden laufen, und ihn versuchen den das zurück zu geben, ob die den annehmen, keine Ahnung. (hoff).

    Denn der Kollege der dieses Thema gepostet hat, hat ja ein ausreichendes Netzteil, was könnte er denn für ein Problem haben?
    Anders gesagt, was könnte es noch für eine Ursache bei mir haben ausser das Netzteil?
     
  8. Dam20

    Dam20 Byte

    Ja vorne saugend, hinten blasend.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    megatrend\'. der EKL-1041

    Andreas
     
  10. Dam20

    Dam20 Byte

    Nur so ein Frage, könnte man die CPU drosseln ca. auf 1300MHZ, dass die dann nicht unter voll Last läuft obwohl sie mit 100% im Task-manager angezeigt ist, um das Abstürzen zu verhindern, ginge das?
     
  11. Dam20

    Dam20 Byte

    Vielen Dank für den Kauftipp, werde mal nachschauen, doch ein Netzteil mit 2 Lüftern? Ich weiß nicht, noch einer, ich hab schon vorne im Geh. einen und hinten genau neben der CPU. Das müsste doch reichen? An der Seite hab ich auch einen nur der ist nicht an.

    Jetzt hab ich mir einen Rechnur zum 1x selber zusammen gebaut, und dann sowas, hätte nicht gedacht, dass man beim Neztzeil sowas beachten sollte.

    Schaue gerade in die Atelco Zeitschrift; ist der Coolermaster CP5-7jD18-OL bis 3000+ auch was? kennst du den? 29,90?
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bzgl. Netzteil entweder das HEC 300 LR-PT oder das COBA PS350-S, wobei letztgenanntes sogar eine Doppelüftung hat. D.h. ein Lüfter der warme Luft aus dem Gehäuse saugt und durch das Netzteil nach aussen bläst.

    Beide liegen vom Preis her bei ca. 40 ?, teilweise bekommt man sie z.B. bei Atelco oder Vobis, jedoch auch bei sehr vielen PC-Händlern.

    Wichtig beim Neukauf sind jedoch auch die AMD-Mindestvorgaben( siehe mein vorhergehendes Posting - diese müssen unbedingt eingehalten werden). Die beiden Netzteile, insbes. das COBA halten diese Werte ein bzw, übertreffen diese.

    Bzgl. des Kühlers, mehr als 65°C sollten es jetzt auch in den heissen Sommermonaten nicht werden, ansonsten ist die Installation von Gehäuselüftern (1 x vorne unten ins Gehäuse saugend und 1 x hinten oben aus dem Gehäuse blasend) wirklich sehr empfohlen.

    Andreas
     
  13. Dam20

    Dam20 Byte

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Was den Küller betrift, das kann ja sein, sch..., doch bei 52 Grad oder sogar bei 60 kann ich ihn ja lassen oder? Das sind doch eigentlich norm. Temp. Das Netzteil ist also das Problem, nicht wahr?
    Toll wieder Kohle ausgeben. Welches Netzteil würdest du mir empfehlen, wie viel Watt sollte er haben? Ich möchte aber für zukünfige cpus ihn auch benutzen können. ( 2800+). Wenn möglich sollte er nicht zu teuer sein.

    Und der Vcore, ist der richtig eingestellt? (1,65)

    Damian
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich muss dich etwas enttäuschen...

    ... denn mit 14 A auf 3,3 ist kein "Blumentopf" zu gewinnen - AMD}s Mindestempfehlung für leistungsfähige System (damit sind Systeme mit CPU}s &gt; 1 GHz gemeint, benötigen mind. 20 A auf 3,3 und 30 A auf 5 V, sowie 15 A auf 12 V)

    Ferner ist der Arctic-Cooler ein nicht gerade optimaler Kühler (um es mal noch vorsichtig auszudrücken) - mehr dazu z.B. hier http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845 (hier ist zwar noch der Vorgänger montiert worden, jedoch ist}s mit den neuen Modellen nicht besser). Bzgl. Arctic läuft bereits ein Verfahren mehrere Händler weil denen etliche CPU}s (mehr als 50 Stck. &gt;1800+XP) abgeraucht sind und sie diese von AMD wegen der Verwendung eines nicht freigegebenen Kühlers auf den Kosten "sitzenbleiben".

    Andreas
     
  15. Dam20

    Dam20 Byte

    Das Probl. ist zum ersten mal aufgetretten, als ich win XP installieren wollte(wo er die daten lädt), sonst hab ich keine Problem auser, dass das Bild manchmal einfriert und ich nichts machen kann.
     
  16. Dam20

    Dam20 Byte

    14A/ 3,3V
    30A/ 5V
    16A/ 12V
    0,3A
    0,5A
    2,0A

    CPU Amd xp 2000+ Th.
    Kühler Arctic Copper Silent TC läuft mit ca. 2600 U/min
    HDD 7200-133 40 GB Maxtor
    PC 333- 512MB von Infineon; läuft auch auf 333

    Cpu: Normaltemp. 50-52 Grad
    Beim Absturz 57-59 Grad
    Vcore: 1,65 / 12,5 * 130Mhz

    System:38 Grad

    Das Probl. ist zum ersten mal aufgetretten, als ich win XP installieren wollte(wo er die daten lädt), sonst hab ich keine Problem auser, dass das Bild ab und zu (selten aber trotzdem) einfriert und ich nichts machen kann.
    [Diese Nachricht wurde von Dam20 am 26.03.2003 | 23:01 geändert.]
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... auch von dir benötigen wir u. a die Netzteildaten; ___ A auf 3,3 V und ___ A auf 5 V (Daten stehen auf dem Aufkleber des Netzteils.

    Ferner, welcher CPU-Kühler ist verbaut (Hersteller und Typ), sowie deine Temperaturen die du im BIOS ablesen kannst.

    Auch eine Angabe bzgl. des RAM}s kann weiterhelfen (ebenfalls die Daten des Aufklebers posten, sofern es sich um Marken-RAM handelt).

    Andreas
     
  18. Dam20

    Dam20 Byte

    Hi, ich hab ungefähr das gleiche Probl. Meine CPU lief ca. 10min unter voll Last (100%), dann hat er sich abgeschaltet und ich musste ebenfalls den Stecker rausziehen, oder der ist neugestartet.
    Habe ein 400 Watt Netzteil, und das gleich Board.

    Könnt ihr mir auch helfen?

    Bitte
    [Diese Nachricht wurde von Dam20 am 26.03.2003 | 22:47 geändert.]
     
  19. TheFloow

    TheFloow ROM

    Hmmm also ich hab 4 Laufwerke angeschlossen + 3,5" ...
    aber die werte im Bios stimmen .
     
  20. TheFloow

    TheFloow ROM

    Hmmm also ich hab 4 Laufwerke angeschlossen + 3,5" ...
    aber die werte im Mainboard handbuch stimmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page