1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI Mainboard instabil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dominikbruhn, Apr 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Hallo Leute

    hab mir einen neuen PC zugelegt:

    - Mainboard: MSI K7N415 Pro (MS-6373N) (Nforce Chipsatz)
    - Proz: Athlon 1800+
    - GraKa: MSI GeForce 4 MX 440
    - OS: Windows XP Prof.
    - HD: 60 GB 7200 U/min Marke unbekannt

    den Computer hab ich ohen Software gekauft, dann hab ich partitionier und Windows XP draufgemacht. Jetzt treten immer wieder und recht häufig (dreimal am Tag) Bluescreens auf. Die Meldungen sind ca. 5 verschiedene die immer wieder vorkommen. Eine Neuinstallation von XP hat nichts geholfen.
    Lieget mein Problem villeicht im Chipsatz (bein Nforce glaub ich das nicht) oder bei dem Mainboard(???) oder am Prozessor (????))

    Weis jemand Hilfe, ich bin a verzweifeln

    Danke

    Dominik
     
  2. Ich habe da vielleicht noch einen Tipp: Im BIOS gibt es bei Dir doch bestimmt unter ?Advanced Chipset Features? die Einstellungsmöglichkeit ?AGP Fast Write?. Wenn dort bei Dir ?enabled? steht, stell das doch mal auf ?disabled? ein. Das könnte nämlich auch eine Ursache der vielen unerwarteten Abstürze sein.
     
  3. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Kann jemand mal Schirtt für schritt erklären wie ich den Orginal MS Treiber wieder drauf bekomme. Kann ich dann überhaupt noch OpenGl zocken?`(HL,UT)
     
  4. Hallo!

    Ich kann Dir auch nur empfehlen, auf den Grafikkartentreiber, der von Windows XP Professional automatisch mitinstalliert wird, zurückzugreifen. Ich habe nämlich gestern in meinen PC auch ein MSI-Board (K7T266 Pro-/R) eingebaut, mit einer Asus Grafikkarte AGP-V7700 (nvidia GeForce2 GTS). Bei Installation von Windows XP Professional wurde direkt ein NVIDIA-Treiber installiert. Mit dem lief mein PC auch noch stabil. Als ich allerdings aus dem Internet einen aktuellen XP-Treiber für meine Grafikkarte heruntergeladen und anschließend installiert hatte, kamen nur noch Bluescreens, bei unterschiedlichen Tätigkeiten am PC. Ich habe den Treiber dann wieder runtergeschmissen und den von Microsoft installiert. Seitdem blieben die Abstürze aus.

    Das ist meine Erfahrung, die ich damit gemacht habe. Ob das bei Dir helfen würde, weiss ich natürlich nicht. Es wäre aber mal ein Versuch wert.

    Schönen Gruß!
    [Diese Nachricht wurde von Thomas Schumann am 12.04.2002 | 14:58 geändert.]
     
  5. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Glaubt ihr das ein Downgrade auf Win2000, WinMe, Win98 was bringt?
     
  6. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Glaub ich nicht weil ja beides von NVidia und MSI
     
  7. csr

    csr ROM

    Hallo,

    denk mal an die Soundkarte + Treiber ? Manche Treiber
    für C8xxxx - Sound-Chips haben Probleme mit Nvidia-
    Treibern (u.a. für Herkules-Karten). Falls Sound On-Board
    ist, mal für längere Zeit abschalten und testen.

    Gruß, csr
     
  8. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Ich weis nicht ob ich das tun soll, weil wie soll ich beweisen das es kaputt ist, es könnte ja auch alles andere sein, ausserdem müßte ich mich da nicht an meinen Händler wenden???
     
  9. Chaoshigh

    Chaoshigh ROM

    Ich hab auch ein angeblich neues Mainboard geschickt bekommen, allerdings mit dem Erfolg das dieses "neue" auch defekt ist. Nun ist auch dieses bei MSI und ich warte noch was passiert.
    Seid Januar behelfe ich mich mit einem GA 7ZX und einem Asus A7V. Sind beides noch meine alten Testboards, aber sie laufen stabil. zwar nur mit 100 MHz aber stabil. LOL
    Deswegen mein Tipp: Ruf direkt bei MSI an und mach da tierischen Ärger damit du dort eine RMA-Nummer kriegtst. Sonst wartest du uner umständen wie ich 3 Monate auf Ersatz
     
  10. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Der Computer hatte schonbeinmal eine Fehler, dabei hat der Hersteller CPu und Mainboard ausgetauscht. Das müßte eigtnlich funktionieren. Lässt sich das nicht irgendwie feststellen.

    Hab auf der vorherigen seite noch einen Bluescreen hinzugefügt.
    [Diese Nachricht wurde von dominikbruhn am 07.04.2002 | 15:24 geändert.]
     
  11. Chaoshigh

    Chaoshigh ROM

    Scheint eine MSI Krankheit zu sein, ich hatte die selben Probleme allerdings bei einem KT7 Turob Raid, Die Bluescreens kamen ganz willkürlich, mal alle 5 min im Betrieb, mal 2 Tage garnicht. Bei mir war das Mainboard defekt. Allerdings ist so ein Fehler schwer nachvollziehbar, und jeder will dir dann erzählen woran es leigt, blos nicht am Mainboard. Ich hab das glück das ich ein "Ersatzeillager" hab und meine Hardware testen kann.

    Tausche das Mainboard beim Verkäufer aus, und lass dich nicht mit einer Reparatur abspeisen. Die hat bei mir 3 Monate gedauert.
    Es kam zwar eine neues, aber das war auch Kaputt. :-(
     
  12. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Und woher bekomm ich den, der von NVidia ist es nicht, der von MSI ist ja der geliche wie der von NVidia.

    Und ausserdem: wie viele Druchgänge soll das RAM-Testprog machen? (sind 6 genug). Nach 6 Durchgaängen fand das C\'T Pro keinen Fehler.
    [Diese Nachricht wurde von dominikbruhn am 06.04.2002 | 13:05 geändert.]
     
  13. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Die Treiber für die GraKa sind die aktuellsten von NVidia (Detonator). Es gibt einen abgesicherten Modus unter XP (VGA), das muß ich noch versuchen.

    Hintergrundprogramme sind keine offen.

    Die Meldungen lauteten:

    1.
    "DRIVER_NOT_LES_OR_EQUAL"
    "nv4_mini.sys"

    2.
    "win32k.sys - Address BF86D198 base at BF9000000, DateStamp 3B7de698"

    3.
    PAGE_FAULT_IN_NOPAGED_AREA
    STOP: 0x00000050 (0xC9BBECF2, 0x00000000, 0xBF84AE8F, 0x00000000)
    win2k.sys - Adress BF84AE8F base at BF80000, Datestamp 3B7de698

    4. PFN_LISTR_CORUPT

    5. DRIVER_NOT_LESS_OR_EQUAL
    tcpip.sys - Address F43B437 bae at F43B7000, DateStamp 3b7de58U

    Wie komme ich an das Ereignisprotokol, weil da währen ja alle Fehler aufgelistet. Auuserdem hab ich so die Vermutung das der Speicher schuld ist weil die Meldungen ja auf den Speicher deuten.
    Weis jemand ein alternativprogramm zum Testen des RAMs?
    [Diese Nachricht wurde von dominikbruhn am 07.04.2002 | 15:24 geändert.]
     
  14. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    =================================
    Also fasse ich mal zusammen

    Mainboard:
    -MSI K7N415 Pro
    -MS-6373
    -nForce Chipsatz
    -aktuelles Bios

    Prozessor:
    -1800+ Athlon
    -nicht übertaktet

    RAM
    -DDR
    -2x128 MB = 256 MB
    -NoName
    -fehlerfrei

    Netzteil:
    -300 W
    - +3,3Volt: 0-20a
    - +5volt 2,5-30a
    - -5vVolt 0,3a

    Windows:
    - XP Professional
    - neuste Updates
    - neuste Treiber

    Fällt auch jtzt niemandem mehr was ein???
     
  15. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Kann ich nicht sagen, denn ich ba ja nichts mit denen zu tun gehabt, hab einfach den Computer zurückgeschickt.
     
  16. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ganz meine Erfahrung, bei Atelco arbeiten nur die totalen Pfeifen mit 0 Ahnung von garnix ;-)

    MfG

    Schugy
     
  17. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Also au fmeinem Netzteil steht:
    +3,3Volt: 0-20a
    +5volt 2,5-30a
    -5vVolt 0,3a

    Die Treibe sind auf dem neusten Stand genauso wie die Updates für XP
     
  18. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Hab ich schon gemacht, siehe weiter unten in diesem Thread
     
  19. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Trend 2, gekauft bei Atelco, die haben den selber aus Einzelteilen zusammengebaut.
    Ich hab ausserdem das Update gemacht, ist fast alles gut verlaufen. Ob die Abstürze weiter auftretten kann ich nicht sagen weil ich sie ja nicht provozieren kann.
     
  20. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Also ich denke schon das es keine OEM Version ist, denn ich habe bei meinem COmputer zu jedem Einzelteil die orginal (englisch) Hanbücher mit bekommen.
    Ich versuch mal das Update
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page