1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MSI Mainboard instabil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dominikbruhn, Apr 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Un noch was: Ich habe den Computer vor ca. 1 Monat bekommen, aufgebaut, angesteckt, nichts lief, also Support angerufen, Problem geschildert und PC wieder zurückgeschickt. Das komische war: ich hab das Gehäuse mal aufgemacht und reingeguckt und da flog mir ein Prozessorkühler entgegen. Der war also nicht montiert. Das alles hab ich dem Support geschildert. Nach 2 Wochen hab ich den Computer wiederbekommen mit ausgetauschtem Mainboard und ausgetauschtem CPU. Allerdings könnte natürlich auch sein das irgendein anderer Kompontente unter dem herumfligende Lüfter gelitten hat. Aber der Computer war angeblich getestet vom Hersteller, müßte also laufen.

    Und noch was: Wei heiß darf mein Prozessor werden? sind 52 °C zu viel (bei Einschalten) und 63°C nach 4 Stunden DVD Rip? Mein Netzteil bringt 300 W und mein Lüfter ist ein Thermaltake Volcano 6 CU.
    [Diese Nachricht wurde von dominikbruhn am 03.04.2002 | 10:57 geändert.]
     
  2. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Das programm lief zwei Durchläufe lang und hat keine Fehler angezeigt

    Ich habe 2 Bausteine mit zusammen 256 MB Ram, DDR RAM vermutlich noname
    [Diese Nachricht wurde von dominikbruhn am 03.04.2002 | 10:47 geändert.]
     
  3. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

    Das ist ja genau das Problem:
    ich weis nicht welche Hauptlatine ich habe: ich finde folgende Angaben:
    - Auf dem Handbuch: "K7N415 Pro"
    "nForce 415D Chipset Based"
    "MS-6373N (v1.x)
    - Auf dem Mainboard: "K7N415 Pro"

    Du hat ja recht, die MSI Homepage kennt die Platine gar nicht, von dem her ist es auch schwer ein BIOS Update zu bekommen.

    Die Bluescreens sind nicht repudozierbar und treten auch nicht immer an der gelichen Stellen auf. Ich bekamm einen Bluescree zum Beeispiel beim

    - Zocken von CStrike
    - Löschen des Papierkorbs
    - Browsen auf der MSI-Homepage
    - Verschieben von Dateien im Explorer
    [Diese Nachricht wurde von dominikbruhn am 03.04.2002 | 10:48 geändert.]
     
  4. Togakure

    Togakure Kbyte

    Grafik, einer GeForce MX...

    Hat jetzt zwar nichts direkt mit Problemlösung zu tun, aber zu diesem Zweck müßtest du eh\' etwas näher schildern: Sind die Bluescreens reproduzierbar, treten sie in stets gleichen Betriebszuständen auf, in was für welchen, was fährst du für RAM, welchen CPU-Kühler verwendest du, was für ein Netzteil hast du in Betrieb..?

    Greetz -

    Togakure
    [Diese Nachricht wurde von Togakure am 02.04.2002 | 21:44 geändert.]
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wie sieht\'s jetzt aus? Hast Du Memtest86 laufen lassen?

    Falls im BIOS der AGP auf 4-fach eingestellt ist (ich nehme das jetzt mal an), gäbe es noch die Möglichkeit, den AGP probeweise auf 2-fach zu stellen. Mal sehen, ob das etwas ändert.

    Gruss,

    Karl
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hier (Version 21.83):

    http://www.3dcenter.de/downloads/treiber-geforce-w2k.php

    Du musst aber vorher den bisherigen Treiber deinstallieren.

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Memtest86 ist auch nicht schlecht.

    Download unter http://www.teresaudio.com/memtest86/

    Aber ich habe eher das Gefühl, dass es sich um ein Grafikkartentreiber-Problem handelt. An Deiner Stelle würde ich es mit einem von Microsoft für WinXP zertifizierten Treiber versuchen.

    Gruss,

    Karl
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich will nicht ganz ausschliessen, dass das Problem auf Seite Motherboard/Chipsatz/Chipsatztreiber liegt.

    Jetzt würde ich mich um die Grafiktreiber kümmern: welche Treiberversion hast Du? Sind diese Treiber von Microsoft für Windows XP zertifiziert?

    Leider kenne ich mich bei Windows XP überhaupt nicht aus: gibt\'s dort auch so was wie einen abgesicherten Modus? Falls ja, stürzt der PC dann auch ab?

    Uebrigens: kannst Du die Bluescreenmeldung nicht mal bekanntgeben? Und: wann genau tritt der Bluescreen auf? Hast Du alle Hintergrundprogramme (Virenscanner, Firewall, ICQ, etc. etc.) ausgeschaltet, um einen Softwarefehler auszuschliessen?

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Unterschied liegt darin:

    420 = integrierte Grafik
    415 = keine integrierte Grafik

    Die 415er-Boards sind erst so am kommen, daher das Manko auf der HP. Laut Tel. mit der MSI-Hotline soll die BIOS-Version bei beiden Versionen dieselbe sein; ich übernehme da aber keine Haftung. Besser bei MSI oder beim OEM-Händler nachfragen.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das sieht eigentlich gut aus in Sachen Temperaturen. Sind zwar nicht grad tief, aber noch o.k.

    Noch eine Frage: wieviele Ampère hat Dein Netzteil bei 3,3 Volt? Es sollten mindestens 20 sein. Wobei Bluescreens eigentlich nicht typisch für ein zu schwaches Netzteil sind.

    Hast Du die Treiber für den nVidia-Chipsatz eigentlich auf den neuesten freigegebenen Stand gebracht? Und Dir alles Updates für WinXP reingezogen?

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Okay.

    Trotzdem würde ich Dir den RAM-Test empfehlen. Bei WinXP ist es vielleicht doch besser, wenn das Progi auch auf Diskette ist.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 03.04.2002 | 13:27 geändert.]
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Marke\'? (Fujitsu-Siemens, Packard-Bell etc.)

    Und wie genau heisst die BIOS-Version, die beim Aufstarten angezeigt wird?

    Gruss,

    Karl

    P.S.: ich würde Dir empfehlen, die alte BIOS-Version vorher zu sichern
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 03.04.2002 | 13:18 geändert.]
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Witz\' ist, dass in letzterem Falle der OEM-Händler eine Spezialversion des Boards hat, die auch ein SpezialBIOS erfordert.

    Falls Du aufgrund obiger Antworten ein original MSI-BIOS verwenden kannst, sollte das BIOS für das Board K7N420 Pro verwendet werden können; aber ich würde mich noch diesbezüglich explizit bei der MSI Hotline erkundigen (069) 408 93 191.

    Falls es ein OEM-Rechner ist, dann ist auch der OEM-Händler für Service, Garantie, Hotline etc. zuständig (und nicht MSI).

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Als allererstes würde ich Dir einen BIOS-update empfehlen (falls Du nicht schon einen gemacht hast).

    Dann RAM testen: welches hast Du? Hast Du NoName? Oder welche Marke? Teste doch mal Dein RAM mit ctRAMtst, download unter http://www.heise.de/ct/ftp/ . Das Progi muss mit einer DOS-Bootdiskette gestartet werden (das .exe-file darf aber auf C: installiert sein). Falls Du kein MS-DOS zur Hand hast, dann DR-DOS oder FreeDOS aus dem Netz ziehen. Es ist übrigens sowieso empfehlenswert, einen BIOS-Update im DOS-Modus zu machen.

    Wenn Du das gemacht hast, dann schauen wir weiter (falls es bis dann immer noch nicht funzen sollte).

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page