1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

München legt Linux-Projekt auf Eis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sg69, Aug 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    ach, Linux unterstüzt also nichmal paralellport geräte...? Ich hab gehört, die qualität mit den selbst gebasteltetn drucker treibern soll auch nicht die selbe sein, wie bei den original windows treibern, was schon alleine einen grund ist windows zu benützen. *g*
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ist auch ein schwaches Argument.

    Wenn Du mit Linux genauso komfortabel und userfreundlich arbeiten willst, dann brauchst Du mindestens die gleiche Hardwareausstattung.
    Wenn ich mir dieses hardwarehungrige KDE ansehe... wow

    Und was ist, wenn Du mal ein richtiges Spiel zocken willst? Als Beispiel mal Far Cry, nicht Frozen Bubble oder NetHack...

    Dann installierst Du Dir natürlich VMWare (ist ja supergünstig zu haben), packst da Windows drauf und installierst das Spiel. Läuft bestimmt superflüssig...
    Oder benutzt Du wine? Ach, darüber läuft nix, was DirectX benötigt? Schade aber auch. Und eine üble Bremse bei der Emulation ist wine auch noch. Naja...

    Also wirst Du Dein Gerät noch etwas heftiger aufrüsten müssen, als ein Windows-Native je zu träumen wagt...
     
  3. Flink

    Flink Byte

    Noch nie etwas von Klagen wegen Patentverletzungen gegen Windows gehört?

    Wer Patente fördert (durch Kauf kommerzieller patentierter Software), darf sich auch nicht darüber aufregen, wenn ein Monopolist alte Betriebssysteme nicht mehr unterstützt und beim Update kräftig abkassiert.

    Linux muss frei bleiben. Es gibt schließlich auch andere Anwender, die nicht so wohlhabend sind und nicht auch noch das nötige Kleingeld für Firewalls und Antivirensoftware, Office-Pakete etc. aufbringen.
    Es gibt immer noch Milliarden von Menschen, deren Hoffnung auf Linux beruht.

    Es bleibt zu hoffen, dass sich die EU-Staaten gegen Software-Patente einsetzen werden. Ansonsten müssten alle kleinen Software-Hersteller zusperren, weil sie sich keine Heere an Anwälten geschweige denn Prozesse wegen Patenten leisten könnten. Es sollte auch einleuchten, dass dann die Preise für die Software enorm ansteigen würden bei gleichzeitig schlechter werdender Qualität.
    Für jeden Menüeintrag müsste extra Lizenz bezahlt werden. Dazu kommt ja noch, dass die meisten Patente nur von Patent-Experten zu verstehen sind. Ein nomaler Entwickler hat nicht die Möglichkeit, Tausende von trivialen Software-Patenten durchzusehen.
     
  4. cf11

    cf11 Kbyte

    Gratuliere!!!

    Ich habs auch mal mit Linus (SUSE) probiert, aber als Desktop-Betriebssystem ist es nicht brauchbar...Stichwort Harware-Unterstützung...und dass man halt viel Zeit und nen schnellen Internetzugang braucht um seine Hardware zum Laufen zu bringen.

    Windows oder Apple ist halt im Dektop-Bereich einfach besser was natürlich auch an der Treiber-Unterstützung der Hardwarehersteller liegt.
    Der Macintosh hat auch einen nicht so grossen Marktantei, trotztdem sind bei meinen Scanner und Drucker Treiber für den MAC dabei...komisch.
     
  5. Flink

    Flink Byte

    Der Start der Pinguine liegt schon Jahre zurück.
    Ob die Schadenfreude auch noch da sein wird, wenn die großen Software-Hersteller aufgrund der durch EU-Software-Patente zu Kriminellen und somit pleite gewordenen Open-Source-Hersteller die Preise anschrauben? Auch schon einmal an das gedacht? :confused:
    Es wäre ja auch zu überlegen, was dann aus dem Internet werden wird, wenn Linux verboten werden muss? Sie werden ja nicht annehmen, dass die Server-Software der großen US-Konzerne dann gratis installiert werden darf, oder?
     
  6. flowerdirk

    flowerdirk Byte

    ... - nur ich meckere über Diskussionen wie diese.
    Eigentlich ging es ja um eine politische Entscheidung, was aber keinen hier daran hindert, gleich wieder das eitle, selbstgerechte und egomanische "Mein Betriebssystem ist aber besser als deins"-Geschwätz abzusondern, nicht ohne dabei Andersdenkende als Dummbacken zu verhöhnen, ja beleidigen.
    Waren denn wirklich keine Plätze mehr frei bei Euch im örtlichen Kindergarten?
    fragt besorgt
    f.d.
     
  7. @BodoGiertz

    kannst du das auch begründen oder sagst du das nur weil es dir dein PAPA :teach: eingetrichtert hatt? Bei solchen Leuten wie dir bekomm ich einfach nur nen Hals. Und solche Vögel wie du machen die Linuxcommunity so teilweise unbeliebt. Linux ist besser und basta - echt toll!! :aua:

    Geh lieber wieder Sega spielen.

    MfG
     
  8. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

     
  9. EvilMM

    EvilMM Byte

    Ehrlich gesagt kotzt mich die Linuxgemeinde komplett an, dass sind die einzigen PC-Benutzer mit denen man nich diskutieren kann. Schon diese Einstellung: Wer einmal ein Linux drauf hatte der wird es drauf lassen, ich hatte zig versionen drauf und? unten ist es - alleine schon wenn ich nich zocken kann....
     

  10. kann dir nur beipflichten...
     
  11. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte


    Sorry aber wer hat denn mit diesen Diskussionen angefangen ?
    Lies mal den ersten Beitrag !

    Es geht eben um Software-Patente und die sind nun mal so wie jetzt geplant für uns alle von Übel !!!

    Der Unterschied ist eben nur - Linux gehört niemanden also uns allen.
    Deshalb kann Linux auch keinen Schmarotzer, der mit einem Trivial-Patent nur viel Kohle machen will, mit viel Geld abfinden - so wie M$

    Wer soll dann zahlen bei einer Patentrechts-Verletzung ? Der User ?!

    Darum geht es hier !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Tja und wenn dann jemand als erstes nur einfällt :

    Aha das ist der Beweis - Linux ist doof ...

    Tut mir leid Dummbacke ist da leider noch das höflichste Wort, dass mir einfällt.

    ;)
     
  12. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    alleine schon wenn ich nich zocken kann.... [\I]

    Jedem das seine - Niemand hat gesagt, dass du Linux benutzen musst !

    Aber bei Windows wird man ja oft schon quasi gezwungen es zu bvenutzen
    Hier ist der feine aber wichtige Unterschied !

    PS - Es gibt auch viele Leute die ihren PC brauchen um damit zu arbeiten ...
    Und solange es hier um die Standart-Office Anwendungen geht ist Linux mindestens genauso gut wie Windows.
     
  13. EvilMM

    EvilMM Byte

    Da hast du vollkommen Recht , ich gebe liebend gerne die Fehler von Windows zu, die da sicherlich zu Hauf sind, ich selbst habe ein Jahr lang Linux als Server / Router eingesetzt, dann Windows, habe es auf meinem Rechner ne Weile getestet (bis Mandrake 9.2).

    Nun ich habe mir soweit eine Meinung gebildet. Das Problem bei der Diskussion ist jedoch nur das wir vllt drüber diskutieren können, aber es gibt genügen LInuxbenutzer die Linux nur benutzen weil Windows bei ihnen nicht so will wie sie wollen - tja und die werden ne böse Überraschung erleben und genau mit DENEN kann man nicht diskutieren. Ich hab schon wirklcih klasse diskussionen bzgl Windows contra Linux gehört und die liefen oft sauber ab und haben Spaß gemacht.

    Leider bleibt das Thema jedoch ein Fussball Thema ;-)
     
  14. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    2 Dinge: Es gilt im öffentlichen Dienst "Sparen, koste es was es wolle!"
    Andererseits fällt es mir schwer zu glauben, dass die Abneigung gegen M$, durch die solche Entscheidungen gefällt werden, KEINEN Cent spart. Dieser Fall beweist mal wieder die absolute Planungsunsicherheit, wenn auf Linux gesetzt wird.
    by
    uk
     
  15. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    JO. Wenn man hingegen auf MSoft setzt, hat man die absolute Planungssicherheit, daß man alle paar Jahre für weiteren Support aus Redmond wieder alle vorhandenen Rechner für noch nicht abzusehende Beträge updaten muß.

    Wenn SuSE -oder wer auch immer das gewesen sein mag- der Stadt München Softwarepakete verkauft mit dem Etikett: "ohne weitere Kosten zu benutzen", dann soll doch der Verkäufer für die Forderungen aus der angebliche-Patente-durchsetz-Branche den Kopf hinhalten. Entweder die Software steht unter der GPL, dann seh ich nicht ein, warum die nicht auch für München gelten soll, oder es bestehen anderweitige Patente. Das sollte dann aber auch dem Verkäufer bekannt sein.

    MfG Raberti
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Yo, Freiheit...
    Zum Beispiel die Freiheit, sich Hardware kaufen zu dürfen, die vom betriebssystem auch unterstützt wird... LOL

    Beispiele:
    D-Link DWL-650+ KEINE UNTERSTÜTZUNG
    D-Link DWL-122 KEINE UNTERSTÜTZUNG

    3 unterschiedliche Laptops, bei denen immer irgendetwas nicht unterstützt wird.
    Ohne ewige Basteleien bekommt man an 'nem IBM TP600 E nicht mal den Soundchip angesprochen! Und das Ding ist nicht nagelneu, das hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel! Es sollten also eigentlich Treiber existieren...

    Ich habe mich bei jeder installierten Linux-Distri so frei gefühlt...
    So frei, sie wieder zu plätten!

    Zum Basteln liebe ich Linux, aber als System für jedermann ist es untauglich!
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo AntiDepressiva,

    ich dachte es geht um die Bürorechner und Server in den Münchner Verwaltungen. Nun war ich schon seit Jahren nicht mehr in Bayern geschweige denn in einem Amt in München... ...aber irgendwie kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass dort in den Büros mit Laptops gearbeitet wird und diese einzeln per Modem ins Netz eingestöpselt und dringend auf die Unterstützung von Soundkarten angewiesen sind.

    Aber wie schon eingangs erwähnt, ich war schon lange nicht mehr in Bayern...

    Allerdings finde ich es aus eigennützigen Gründen schön, wenn die Verwendung von Linux auch in den Verwaltungen Wirklichkeit wird. Je mehr Menschen mit Linux arbeiten wollen, desto mehr Hardwarehersteller sind bereit, Linuxtreiber für ihre Hardware anzubieten - sehr zur Freude von privaten Linuxanwendern wie mich.

    MfG Rattiberta
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hey, wenn das so kommt würde ich es begrüßen!
    Ich mag Linux, aber das, was momentan dem Enduser geboten wird ist nicht wirklich tauglich.
    Es sei denn, man schränkt seine Bedürfnisse ein.
    Ich habe auf dem genannten TP600 eine Debian-Installation am laufen, der fehlende Sound stört nicht wirklich, weil das Teil nicht unbedingt für Multimedia eingesetzt wird...
    Aber ich kann auch sonst damit nicht uneingeschränkt arbeiten. Es ist halt ein Bastelrechner...

    Zum ersten teil Deiner Aussage gebe ich Dir natürlich recht. In den Büros werden wohl kaum Laptops eingesetzt und Multimedia ist nicht wirklich nötig.
     
  19. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Yo, Freiheit...
    Zum Beispiel die Freiheit, sich Hardware kaufen zu dürfen, die vom betriebssystem auch unterstützt wird... LOL

    Beispiele:
    D-Link DWL-650+ KEINE UNTERSTÜTZUNG
    D-Link DWL-122 KEINE UNTERSTÜTZUNG

    3 unterschiedliche Laptops, bei denen immer irgendetwas nicht unterstützt wird.
    Ohne ewige Basteleien bekommt man an 'nem IBM TP600 E nicht mal den Soundchip angesprochen! Und das Ding ist nicht nagelneu, das hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel! Es sollten also eigentlich Treiber existieren...

    Ich habe mich bei jeder installierten Linux-Distri so frei gefühlt...
    So frei, sie wieder zu plätten!

    Zum Basteln liebe ich Linux, aber als System für jedermann ist es untauglich!

    [/QUOTE]


    Schon wieder !!!

    Die beschriebenen Probleme streitet ja keiner ab , aber woran liegt's denn ???

    An den kernel-Programierern, die oft unentgeldlich arbeiten, ihrer Freizeit opfern um soviel Hardware wie möglich einzubinden ?

    Oder an den Hardware-Herstellern, die sich noch immer vor M$ ducken und keien Linux-Treiber mitliefern ???

    Oder vielleicht doch eher bei M$ die mit fragwürdigen Methoden ein quasi-Monopol erreicht haben und nun ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nicht gerecht werden und die hardware-Hersteller unter Druck setzen ???


    Davon mal abgesehen in 95 % der Fälle funktioniert auch Linux meistens auf Anhieb.
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist gut, daß das keiner abstreitet, ist nämlich Tatsache!

    Wer zwingt sie, ihre Arbeitskraft zu verschenken, statt zu verkaufen?

    Nein, an den Hardwareherstellern, die ihre Treiber am marktführenden Betriebssystem ausrichten, denn auch sie sind den Gesetzen der freien Marktwirtschaft unterworfen, müssen wirtschaftlich arbeiten und können sich nicht an jeder Randgruppe orientieren.

    Fragwürdige Methoden? Naja, da kann man ewig drüber streiten.
    Nur, weil jemand gesellschaftliche Gesetze besser durchschaut hat und besser für sich auszunutzen weiß, ist das noch lange nicht fragwürdig. Maximal cleverer! Da hat halt die Open Source Gemeinde etwas gepennt...
    Was für eine gesellschaftliche Verantwortung? Hallo Aufwachen, wir leben im Kapitalismus!
    Firmen und gesellschaftliche Verantwortung?
    Nettes Schlagwort für's Marketing, mehr nicht!

    LOL
    Jaa, nee, ist klar.
    Ich gebe zu, es hat sich in den letzten Jahren einiges getan, aber auf ANHIEB?
    Das halte ich immer noch für REICHLICH übetrieben!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page