1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

musik aus browser cache

Discussion in 'Smalltalk' started by pons2, Jul 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pons2

    pons2 Byte

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass wenn man einen Song auf last.fm gehört hat, dass dieser dann im Browsercache gespeichert ist. Nun kann man den Song aus dem cache kopieren und noch die endung .mp3 anfügen. Jetzt ist er auf der Festplatte.

    Ist das legal?

    schon mal im voraus vielen Dank
    pons
     
  2. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Ich würde sagen es ist eine Grauzone. Wenn du Musik anhörst wird der Titel ja auch gedownloadet (in den Cache) so wie es auch bei Y0utube ist... (Dort ist es üprigens (noch) legal :bet:)
    Ob das mit dem kopieren aus dem Cache geht bezweifel ich sehr... :rolleyes:
     
  3. daboom

    daboom Megabyte

    Bei you tube gehts zumindest definitiv.
     
  4. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte


    Direkt aus dem Cache...
    Wusste bis jetz nur die Möglichkeit über ein Programm die Videos auf die Platte zu bekommen... :rolleyes:
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das Mitschneiden von Streams aus diversen Internetradios und das folgende Abspeichern der Dateien als MP3 ist völlig legal.

    Und Tools dafür gibt es en masse im Netz ^^

    Dafür muß man den Cache nicht bemühen.
     
  6. pons2

    pons2 Byte

    schon mal vielen dank für die antworten!
    ich hätte da noch eine frage: auf der offiziellen seite von "the offspring" gibt es ein "Offspring Radio". hier kann man sämtliche titel anhören, oder auch einen titel überspringen wenn man möchte. Jeder Song wird beim abspielen in den cache geladen und dort solange gespeichert bis der cache voll ist. Nun kann ich den Song aus dem Cache kopieren und .mp3 anfügen. Fertig, jetzt habe ich eine mp3 datei mit 192 kb/s.
    Ist das jetzt legal? Das "Radio" ist ja legal von der band reingestellt!

    hier der link: http://www.offspring.com/cgi-bin/WebObjects/Offspring.woa

    danke
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du wiederholst ja quasi dein Frage. Mach es doch einfach!
     
  8. Mein Gott im Himmel, welchen Aufwand betreibt ihr vor Angst denn noch? Du hast doch deine GEZ bezahlt oder etwa nicht? Ich nehme dazu Station Ripper von http://www.stationripper.com/ und muß sogar in der Freewareversion noch aufpassen, das ich den für Musi vorgesehenen Platz nicht überschreite. Nachgearbeitet wird dann mit Audacity.

    ________________________________

    edit v.phoenix: auch eine regelwidrige Pseudosignatur bleibt regelwidrig!
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Was hat denn die GEZ damit zu tun? :dumm:
     
  10. pons2

    pons2 Byte

    keine ahnung
    das "offspring Radio" is nämlich in den USA stationiert
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Auch, wenn es in Deutschland herausgegeben würde, hätte die GEZ nichts damit zu tun.

    Vielleicht meint er die GEMA, aber damit hat der Enduser nicht direkt etwas zu tun, GEMA-Gebühren sind von den Anbietern abzudrücken.

    Ich bin immer wieder erschrocken, welch böses Halbwissen man so im Forum findet :/

    Trotzdem brauchst Du Dir den Aufwand mit dem Cache nicht zu machen.
    Stationripper, Streamripper oder No23 Recorder sind nur einige Möglichkeiten, legal an MP3 zu kommen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...im konkreten Fall ist es eingewandert. Offensichtlich scheinen andere Foren noch schlechter zu laufen... :eek:
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Versuchs mal mit clip.inc. Das ist um Längen besser.
     
  14. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ...und wennde nix nachbearbeiten willst, sondern nur Mucke für die Festblatte brauchst is Nexusradio Klasse. Da wird am Anfang des Liedes ein- und am Ende ausgeblendet. Funktioniert ziemlich gut.
     
  16. Weil die Grundlage eines jeden legalen RF&TV-Empfanges in DE nicht die Erfüllung technischer Voraussetzungen sondern die entrichtete GEZ ist. Siehe auch: http://www.gez.de/aufgaben/rechtsgrundlagen/index_ger.html Darauf zielte ja wohl auch der Inhalt der Frage.

    Wer diese Gebühr bezahlt, besitzt auch die Berechtigung Mitschnitte der Sendungen zu fertigen und diese für den private Zwecke zu verwenden. Dabei ist es wurscht, ob der Sender sich im In- oder Ausland befindet und es ist wurscht, auf welchem Weg die Sendung übertragen wird.

    Ich lasse mich gern aufklären, wenn es anders sein sollte.

    Mit der GEMA hat das nichts zu tun, denn aus der Fragestellung kann kaum entnommen werden, das der Mitschnitt für kommerzielle Zwecke vorgesehen ist.
     
    Last edited: Jul 8, 2009
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @Hinterwaeldler das ist Blödsinn......
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Hinterwaeldler
    Die GEZ zahlt man nicht, die GEZ zieht die gebühren ein. Die Gebühren die an die GEZ gezahlt werden, haben wiederum nichts mit Mitschnitten zu tun, sondern sie berechtigen zum Empfang der öffentlich rechtlichen Sender.

    Privatsender haben nichts, aber auch gar nichts mit der GEZ zu tun.

    Die gebühren musst du zahlen, wenn du in Deutschland wohnst und die Möglichkeit hast, öffentlich rechtliche Sender (ARD, ZDF) zu empfangen.
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aber von Anfang bis Ende.

    Name = Programm?

    Hm.

    @ Hinterwäldler

    Internetradio fällt NICHT unter Radio oder TV Empfang.

    Die GEZ bezahlst Du laut Rundfunkstaatsvertrag, um eine Grundversorgung der Bevölkerung durch ÖFFENTLICH RECHTLICHE (!!!) Programme abzusichern.

    GEMA Gebühren hingegen hat JEDER zu entrichten, der Musik/Video öffentlich anbietet, deren Rechte den Verwertungsgesellschaften gehören.

    Und GEMA hat NICHTS mit dem Konsumenten zu tun, GEMA hat der ANBIETER zu entrichten...

    Merke:

    GEZ --> öffentlich rechtliche Grundversorgung, zu tragen vom Konsumenten
    GEMA --> Kasse machen privater Verwertungsgesellschaften, vom Anbieter zu tragen


    Zumindest im groben Umriß und so einfach wie möglich ausgedrückt.
    Vertiefen will ich das nicht, sonst gibt es wieder Chaos und mit dem Thema hat das eh nix zu tun.
     
    Last edited: Jul 8, 2009
  20. daboom

    daboom Megabyte

    Ich denke dieser Unterschied war ihm schon klar.

    Nur um auch mal einen Pfahl für ihn vom Zaun zu brechen... ;)
    (oder wie das heißt...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page