1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musik von Youtube runterladen

Discussion in 'Smalltalk' started by Captain_Ross, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Auf Youtube findet man ja Videos zu so ziemlich jedem Lied.
    Ist es legal, so ein Video über Seiten wie keepvid.com runterzuladen und dann evtl den Audiostream zu extrahieren?
    Oder verstößt man dabei gegen Urheberrechte?
     
  2. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Hat denn keiner ne Ahnung davon?
    Würde mich ma interessieren, ob man sich dabei strafbar machen würde ...
     
  3. artchi

    artchi Kbyte

    Ja das will ich auch wissen
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da bereits die Bereitstellung bei Youtube illegal ist, kann der Download niemals legal sein.
     
  5. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ist dann nicht die ganze Seite illegal? Macht man sich dann nicht auch strafbar, wenn man diese Videos ansieht?
    Und warum unternimmt Youtube dann nichts dagegen? Bzw irgendeine Justizbehörde?
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Kannst du jetzt nachts nicht mehr :schlafen: ?
     
  7. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Haha.
    Ich würds einfach gerne wissen ... ist Fragen jetzt auch schon verboten?
     
  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Youtube und Konsorten haben bereits haufenweise Ärger wegen Urheberrechtsverletzungen.
     
  9. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Aber es verbietet scheinbar niemand ...
    Na egal, danke jedenfalls für die Antworten.
     
  10. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    In America gibt es Dinge wie "Fair Use" und "Safe Harbour"
    Mit einigen Rechteinhabern hat Youtube Verträge, andere bemühen sich um die Lösung ihres Contents.
    Da die Seite zu einem großen bekannten Unternehmen gehört und die Rechteinhaber darüber Kenntnis haben, kannst du nicht davon ausgehen, daß es sich sich um eine illegale Quelle handelt und nach deutschem Recht ist es somit für den Nutzer (nicht Uploader) völlig unproblematisch.
    (Meine Meinung)
     
  11. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Ich habe die gleich Frage auch schon mal gestellt. Dabei kam auch keine gescheihte Antwort raus.
     
  12. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Also Singapur zufolge ist es völlig legal, Videos von Youtube herunterzuladen, die Audiostreams zu extrahieren und somit an alle möglichen Lieder zu kommen.
    Kann ich mir eigentlich schwer vorstellen, aber wenn es legal ist, die Videos bei Youtube hochzuladen, kann es eigentlich nicht illegal sein, sie runterzuladen ...
     
  13. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Zum Hochladen habe ich nichts gesagt.
    Habe ich nie gemacht, aber da klickst du bestimmt an, daß du die Rechte besitzt das Material zu veröffentlichen.
    Sollte das nicht der Fall sein, kann es teuer werden.
    Für einen Amerikaner, der Prereleases von 24 hochgeladen hat, ist es sehr teuer geworden.

    Warum der Aufwand? Es gibt doch genug legale Streamripper, die Lieder aus Radiostreams aufzeichnen.
    Ist die Qualität von Youtube überhaupt brauchbar?
     
  14. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wie kann etwas legal sein, was illegal bereitgestellt wurde? Bei physischen Gütern würde man das als Hehlerei bezeichnen.(man kann an gestohlenen Gütern kein Eigentum erwerben).
     
  15. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  16. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das wurde auch nirgendwo behauptet; der Effekt ist aber der gleiche.
     
  17. also meiner Meinung nach, sieht es so aus, dass der Uploader der das Lied illegal ins Netz bringt, sich strafbar macht.
    Derjenige der es dann aber als Audiostream extrahiert, macht dies völlig legal.

    Ähnliches Beispiel: Ich verleihe mein Laptop an Markus. Markus verkauft mein Laptop an Anne.
    Anne ist jetzt Eigentümerin - ich nicht mehr (nach deutschem Recht). Verantwortlich dafür ist Markus, von dem ich Schadensersatz fordern kann.

    Auf Yotube.com gespiegelt.
    Der Interpret, das Label, Der Produzent des Lieds kann Schadensersatz vom Uloader fordern. Der Downloader hat mit keinen Konsequenzen zu rechnen.

    Deshalb macht die Justiz ja gezielt Jagd auf Up- und nicht auf Downloader...da die sich nach deutschem Recht erst nach mehrmaliger Zuwiderhandlung strafbar machen. Bsp.: Wird man beim Download erwischt, bekommt man keine Anzeige - beim zweiten Mal schon (in Abhängigkeit der Downloadgröße...)

    Alles ohne Gewähr - lediglich das was ich weiß, und was mir im Rechtswesen eindeutig bekannt ist.
     
  18. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du irrst mächtig gewaltig, denn wie ich es schon sagte, kann Anne kein Eigentum an etwas erwerben, dass Markus unberechtigt verkauft.
     
  19. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Aber macht sich Anne strafbar, wenn sie das NB kauft?
     
  20. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Bei Videos auf Youtube handelt es sich nicht um eine offensichtlich
    rechtswidrig hergestellte Vorlage.
    Da es wie gesagt Verträge zwischen den Rechteinhabern und Youtube gibt, bzw. der Rechteinhaber sonst ein Video mittels DMCA Takedown Provision entfernt hätte.
    (Meine Meinung.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page