1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musik von Youtube runterladen

Discussion in 'Smalltalk' started by Captain_Ross, Oct 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wenn Anne wusste, dass es nicht das Eigentum von Markus ist, ja. Wenn Sie es nicht wusste, muss Sie zumindest das Notbook wieder rausgeben. Sie kann zwar von Markus Schadenersatz verlangen, aber wenn der nichts hat, dann geht sie wohl leer aus.
     
  2. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Machen wir es mal knifflig:
    1.) Man spielt das Youtube-Video auf der Webseite ab und ...
    2.) ... schneidet z. B. mittels No.23-Recorder oder dem PhonoStar-Player den Ton von der Soundkarte mit.

    Wie mag da die Rechtslage aussehen?
     
  3. Monrose

    Monrose ROM

    Nehmen wir mal an, dass es illegal ist, die Videos runterzuladen. kann man dann überhaupt erwischt werden, wenn man diese mit "grab++" oder Seiten wie "keepvid" runterlädt?
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Also, Du meinst, wenn man nicht erwischt werden kann, dann ist es in Ordnung gegen das Gesetz zu verstoßen.

    Übrigens, die meistens Gauner meinen, dass sie so handeln, dass sie nicht erwischt werden können.
     
  5. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Alles, was du im Internet machst, hinterlässt Spuren. Und die kann man auch zurückverfolgen.

    Aber die ursprüngliche Frage war ja eigentlich, ob es überhaupt illegal ist. Und anscheinend weiß niemand wirklich eine Antwort darauf.
    Ich denke ich beschränke mich weiterhin darauf, Audiostreams aus dem Internetradio mitzuschneiden ... sicher ist sicher. ;)
     
  6. Jojo_44

    Jojo_44 Kbyte

    Also wenn ich jetzt z.B. bei Rapidshare einen Premium account habe und ich nicht weiß das die Seite bzw. das was man runterläd illegal ist, kann man mich nicht haftbar machen?
     
  7. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  8. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was ist daran so schwer, sich einmal das Urheberrechtsgesetz zu Gemüte zu führen? Darin steht sinngemäß, dass Downloads aus offenbar illegalen Quellen (illegal erstellte Kopien u.ä.) illegal sind. Und ich wage arg zu bezweifeln, das irgendein Rechteinhaber von Musik-Videos sein Einverständnis gegeben hat, es als Pixelsalat bei Youtube und Konsorten einzustellen.
     
  9. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    http://en.wikipedia.org/wiki/Youtube
    Sorry, habe leider auf die Schnelle nur was in Englisch gefunden.
    Aus dem Artikel (Wikipedia, Quelleangabe auf der Webseite verlinkt) geht hervor, daß Youtube sehr wohl Vertäge mit dem Rechteinhabern über die Bereitstellung von Inhalten (unter anderem Musikvideos) abgeschlossen hat.
     
  10. Sele

    Sele Freund des Forums

    Tja, und wer nicht weiß, ob es sich bei einem Video um eines aus dieser Kategorie handelt ... Ich kenne den Laden Youtube nicht, aber ich bezweifle, dass das da irgendwo explizit steht.
     
  11. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Aber das reicht aus, um nicht als offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage zu gelten.
    (Meine Meinung.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page