1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikbranche verzeichnet erneut Umsatzminus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Rach78, Mar 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rach78

    Rach78 Kbyte

    tja warum wohl??

    1. zu teuer
    2. zuviel Behinderung durch Kopierschütze

    finde ich zumindest, ein einzelnes Musikstück dürfte nur wenige Cent kosten, dann würd ich musik auch wieder kaufen, weil mehr ist es mir einfach nicht wert...
     
  2. PC-Freak88

    PC-Freak88 Kbyte

    Absolut richtig! Da stimm ich dir zu! Außerdem gibt es heutzutage so viele Lieder und Sänger, was soll man sich da noch kaufen??? Den Preis bissel runterdrücken wäre empfehlenswert. Der Kopierschutz-Stress sollte auch beseitigt werden und vor allem diese rootkits, die bei den Sony Musik-CDs installiert werden, sollten auch weg, die labern da auf der Hinterseite mit FBI Warning und machen sich unter Umständen selbst strafbar: und das bei Millionen Leuten! die Software installiert, ohne dass der Nutzer es merkt, Tools, um zu spionieren.
     
  3. Preazics

    Preazics Kbyte

    Denke eher, wenn sie die Kosten für die Entwicklung der Kopierschutzverfahren (und deren finanziellen Folgen ala Rückrufaktionen, etc.) gespart hätten, wären sie im Plus.

    Daneben frage ich mich woher die die Zahlen nehmen für über 400 Millionen kopierter CDs?

    Bitte Aufwachen liebe MI!
     
  4. Ari32

    Ari32 Byte

    Auch die Musikindustrie gehört zu der Gruppe die immer die Fehler(im öffentlichen) bei anderen sucht und nicht einmal zugibt das Sie unfähig sind ausserdem ist klar warum die CD Verkäufe zurückgehen, wenn Musicload.... Riesen Zuwächse haben. Ich will auch keine CD die evtl. funktioniert(Kopierschutz) oder mir einen Rootkit o.ä. installiert blos die sind zu doof das zu kapieren was der Endkunde will. Illegal saugen ist es auf jeden Fall nicht. Nur warum an die eigene Nase packen, wenn genug Sündenböcke rumlaufen!!
     
  5. PC-Freak88

    PC-Freak88 Kbyte

    Dies kann man einfach beantworten: Dies sind nur übertriebene Zahlen! 400 Mio. dann hätte GANZ Deutschland jeder Bürger ca. 5 Kopien!!! Auch Babys, Kinder usw.

    Sehr komisch, diese hohen Zahlen!
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Von mir aus kann Musik noch 5 mal so teuer sein und der Tonträger sollte am besten überhaupt keine Musik mehr enthalten, damit nichts mehr kopiert werden kann. Zur Zeit gibt es so gut wie nichts, was ich mir freiwillig anhören möchte.

    Wo war der neue neue Superstar am ersten Tag nach seiner "Krönung" zu Gast? Genau: bei einer Gruppe 10-jähriger im KIKA. Das sagt doch alles über die aktuelle Lage der Musikindustrie.
     
  7. Heute will doch jeder sogenannte "Musiker" und sein Produzent mit der ersten Single Millionär werden - müssen sie ja auch, da meistens nach einem erfolgreichen, von den "Machern" hoch gepuschter Song, nur noch heisse Luft kommt ! Wer will denn heute noch jahrelang auf den Erfolg warten, wie es heute erfolgreiche Promis damals in den 70igern noch mussten. Würde mich mal interressieren wer aus den heutigen Top100 noch ein Instrument spielen und Noten lesen kann - von einer guten Stimme mal ganz abgesehen !? :confused:
    Die Herstellung ist heute um einiges billiger, als es früher bei LPs und Videokassetten der Fall war und trotzdem müssen wir den doppelten Preis für mindere (inhaltliche) Qualität zahlen !
    Erschwerend kommt natürlich der Kommentar von Markus Pilzweger hinzu, der mir in jedem Punkt voll aus dem Herzen spricht !!!
     
  8. cheff

    cheff Megabyte

  9. Mir ist heute beim Zeitungslesen im HB ein interessanter Aktikel untergekommen:
    Die Musik- und Filmindustrie hat im Kampf gegen Raubkopierer einen wichtigen Sieg errungen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will künftig Schwarzkopien prinzipiell unter Strafe stellen – auch in Bagatellfällen.
    Da müssen aber eine Menge neue Gefängnisse gebaut werden
     
  10. 2angler

    2angler Byte

    die 400 millionen cd's tauchen dann wieder bei den kopierten filmen auf - man kann ja filme und musik zusammen drauf brennen - wo wir dann bei 800 millionen kopien wären:ironie:

    die statistik kommt mir irgend wie bekannt vor:baeh: :baeh: :baeh:
    da gabs doch erst vor kurzem die von der filmindustrie - nicht das die "stützungskäufe" gemacht haben :baeh:
     
  11. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    ...bezahle ich gar nichts, rein gar nichts. Nicht was ihr jetzt denken mögt oder weil kein Geld, sondern weil ich auch ohne Gedudel, Geheule und Gegrölle ganz gut leben kann.:schlafen::D
     
  12. hilbernate

    hilbernate Byte

    Worüber wundert sich die MusikIndustrie eigentlich? Dass niemand Interesse hat, den Müll zu kaufen. Es gibt immer weniger gute Alben, Viele Alben haben nur ein oder zwei gute Lieder, der Rest ist oft Füllmaterial. Dazu sind viele Alben von der Klangqualität billig produziert. Das liegt wahrscheinlich auch am Kopierschutz, der die Abspielgeräte stört. Im Auto kann man die Hälfte der CDs eh nicht mehr abspielen, Die andere Hälfte müsste ich nach Willen der Musikindustrie abends aus dem CD-WEchsler rausnehmen, damit ich die vielleicht mal in der Wohnung hören darf??

    Für wie blöd halten die uns eigentlich?

    Wer laue Inhalte in mieser Qualität anwederunfreundlich verpackt, muss sich nicht wundern, wenns niemand kauft.
    Aber auf den Trichter sind die ja noch nicht gekommen.
     
  13. catean

    catean Byte

    ...welchen ich aber mitzahlen muss. Wie war das noch damals als man Singels kauft, von guter Musik und den Rest liegen lassen konnte. Darum boomt doch der Internet download.

    Enzo
     
  14. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    Nana nicht doch, da denkst Du falsch, ´tschuldigung, nicht ökonomisch wollte ich schreiben. Wenn jeder weggesperrt wird, der beim Kopieren erwischt wird, ja dann brauchen wir jede Menge neue Zellen. Das ist so aber nicht sehr wirtschaftlich gedacht. Lassen wir alle gegen Bußgeld wieder laufen, geben wir demjenigen die Möglichkeit, den gleichen Mist nochmal zu machen. Damit besteht auch die Chance, 'Kopiersüchtige' Zeitgenossen mehrfach abzuzocken.
     
  15. first2

    first2 Kbyte

    Wer etwas zum Kaufen herstellt und sich keine Gedanken darüber macht, was passiert, wenn alle es haben, muss bestraft werden. Wer etwas zum Kaufen herstellt und dabei nur den Gewinn im Kopf hat anstatt den Bedarf des Käufers, muss bestraft werden. Wer bei seinen Wachstumsüberlegungen nicht weiss, wo seine Wachstumsgrenzen sind, muss bestraft werden.
     
  16. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Was bringt es mir CDs zu kaufen, die ich sowieso dank Kopierschutz nicht hören kann? Was bringt es mir Musik von Bands zu kaufen die als Witzfigur im Internet rumkursierten weil sie so schlecht sind?

    Die Musikindustrie soll aufhören zu weinen, würden die aufhören die miesen Klingeltöne zu verbreiten (womit sie verdammt viel Geld einsacken), bliebe den Kids auch mehr Geld für CDs übrig... die dann auch wieder mehr gekauft werden.

    Und warum bitte verdienen die mit Musikdownloads nix? 1 € pro Titel... nur ein Zwischenhändler, der kaum Unkosten haben wird. Herstellung der Silberlinge spart man sich auch. Und die Anzahl der Verkauften stücke ist egal, alles mehr oder weniger Gewinn. Ich verstehe das nicht. Eine CD muss erst mal hergestellt werden, zum Händler gebracht, der will auch noch was verdienen, und unterwegs sicherlich auch noch andere.
     
  17. elpresley

    elpresley ROM

    Ich habs einfach nicht mehr ausgehalten und an die IFPI folgende Mail gesandt (ob es jemand dort zur Kenntnis nimmt, ist mehr als fraglich):

    Hallo,
    wielange will sich die Phonoindustrie eigentlich noch schlafend stellen und die Umsatzrückgänge auf die ach so schlimmen Raubkopierer schieben?
    Wie kommt Ihr überhaupt an diese hahnebüchenen Zahlen von 404 Millionen Raubkopien?
    Nicht jeder verkaufte CD-Rohling wird für eine Raubkopie benutzt. Im Übrigen vergesst Ihr, das auf Rohlinge Urheberrechtsabgaben fällig sind, was aber nur aussagt, das Privatkopien erlaubt sind.
    Die weitaus meisten Rohlinge werden aber zur Datensicherung verwendet und nicht zur Erstellung von Raubkopien.
    Ferner wäre auch nicht jede Raubkopie, die jemand zieht, auch tatsächlich gekauft worden.

    Das die Phonoindustrie Umsatzrückgänge verzeichnet, liegt seit Jahren am gleichen Grund: Es wird fast nur noch sc heisse produziert und verkauft. Das Ihr in der gleichen Pressemitteilung ein Umsatzwachstum deutschsprachiger "Künstler" verbucht, spricht Bände. WAS für "Künstler" habt Ihr denn im Angebot??? Da kommen so Sondermüllproduktionen wie Tokio-Hotel, Jeanette Biedermann und anderer Ausschuss, für den ich die Plattenfirmen eigentlich auf Schmerzensgeld verklagen müsste. WER WILL DEN AUF CD VEREWIGTEN MÜLL DIESER MÖCHTEGERN-STARS DENN ERNSTHAFT KAUFEN????
    Jeder, der über 20 Jahre ist, hat einen Musikgeschmack, der von der Industrie aber nunmal nicht ausreichend bedient wird. Glaubt ihr im ernst, ich mit meinen 36 Jahren kaufe Xavier Naidoo oder höre mir die Jammergesänge und entsprechenden Texte der Söhne Mannheims an? WO SIND QUALITÄTSMUSIKER, DIE NOCH WISSEN, WIE EIN INSTRUMENT GESPIELT WIRD UND WIE NOTEN GELESEN WERDEN???
    Solange nur Teenie-Schrott veröffentlicht wird, deren Produktionskosten alleine schon in Bereiche gehen, die durch Verkäufe dieses Mülls kaum reingeholt werden, wird die Phonoindustrie eben mit Rückgängen der Umsätze leben müssen.
    Veröffentlicht mal wieder Musik, die auch ein Publikum jenseits von Zahnspangen-Ulla und Pickel-Fred ansprechen, dann könnte es vielleicht auch mal wieder mit den Umsätzen klappen.

    Der nächste Punkt ist das Gejammer eures unrasierten Chefs, das mit Onlineverkäufen ja überhaupt kein Gewinn gemacht würde, schon aber mit Singleverkäufen......will der Mann uns alle verarschen?
    Eine Single benötigt ein gedrucktes Booklet oder zumindest eine Hülle. Ferner kommt oft noch das Jewle-Case hinzu, nicht zu vergessen natürlich den CD-Rohling, der natürlich erstmal neben der Erstellung des Glasmasters auch noch in der Herstellung Geld verschlingt.
    Wird ein Song dagegen zum Downlaod angeboten, dann wird ein Server benötigt zur Bereitstellung eines simplen Datenstroms. Kein Booklet, kein Jewel-Case und kein CD-Rohling..nein...nur ein körperloser Datenstrom. Hält Euer Boss die potentiellen Kunden für total verblödet, das sie nicht rechnen können? Verstehen könnte ich es ja, angesichts der
    S cheisse aus Euren Unternehmen, die tatsächlich Käufer findet. Aber viele Menschen können halt doch noch rechnen und lassen sich nicht für Dumm verkaufen.
    Downloads müssten angesichts der fehlenden Produktionskosten der realen Ware billiger sein als eine CD oder Single. Warum sind sie es nicht?

    Weiterhin sollte sich die Musikindustrie nicht noch die letzte Gunst der KUNDEN vergraulen, indem sie sich gegen das Recht auf Privatkopie und Sicherungskopie wendet. Meint Ihr im Ernst, jemand, der für teures Geld eine CD kauft, um sie zu Hause zu hören, kauft die gleiche CD dann nochmals, um sie im Auto zu hören? Nein, dafür brennt man sich eine persönliche Best-Of-Compilation, in der Reihenfolge, die man gerne hätte.
    Wenn sich die Industrie dagegen stellt, dann werden in Zukunft immer weniger Leute eine Veranlassung sehen, sich moderne Unterhaltungsgeräte zu kaufen. Der Markt an Rohlingen wird ein wenig zurückgehen. Aber eins wird dadurch NICHT geschehen: Der Umsatz der Musikindustrie wird dadurch NICHT steigen.

    Wenn Ihr dagegen nicht gleich jedem möglichen Kunden ans Bein pisst und ihn als potentiellen Kriminellen behandelt und euch vor allen Dingen auch mal wieder Gedanken darüber macht, WAS GUTE MUSIK eigentlich ist, dann, aber auch NUR DANN könntet Ihr vielleicht mal wieder ein Licht am Ende des Tunnels sehen, in den Ihr durch jahrelange verfehlte und überteuerte Produktionen selbst hineingesteuert seid. Ferner könnt ihr nicht außer acht lassen, das die Konjunktur nuneinmal allgemein in den Keller rutscht. Während die Kaufkraft der Kunden immer weiter sinkt, könnt Ihr nicht erwarten, das Euch die Sonne aus dem Allerwertesten scheint. DAS sollte eigentlich jeder Manager wissen. Aber vermutlich dringt das bei den horrenden Gehältern, die Manager beziehen, gar nicht zu ihnen vor. Auch dieses übrigens ein Kostenfaktor, um deren Beseitigung sich die Phonoindustrie mal Gedanken machen sollte.

    So, nun legt mal ein paar GUTE Produktionen hin, die sich nicht in jämmerlichem DSDS-Gejaule oder Pubertätsmusik ergehen.
    ICH WILL MUSIK!!

    Mit geharnischten Grüßen aus München

    S.Eigen
     
  18. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    bessere Musik= besserer Umsatz
    bescheidenes Marketing=bescheidener Umsatz
     
  19. nenouse

    nenouse Kbyte

    ab mai die spezialeinheit der gendarmerie und polizei die, die internet zugänge ausspioniert haben gegen pedophile kriegen dann mehr arbeit und einpaar mehr leute..
    filesharer werden dann ausspioniert..
    also erst kriegt man eine vorwarnung...
    aber die minster haben entschieden soll es doch nicht mehr geben...
    nö du kriegst deinen strafzettel per post über 38 €
    beim nächsten download kommen sie nach hause... ( stellt euch vor informatik lahm arschig wie sie hier sind dauert es 3- 6 monate für deinen strafzettel kannst aber schon den nächsten bekommen derweil mit besuch)
    tja also 125 für im internet gesetzte musik ( logisch für filesharing)
    tja dann 750 für clone dvd
    aber eine kopie darfst du für dich machen!!
    also eine kopie ab und zu darfst du runter laden für deinen eigenen bedarf..
    ...............................................................................
    kurz gesagt das gesetzt hat mal wieder soviel lücken ( wie immer in frankreich ) das die rechtsanwälte sich jetzt schon amüsieren...
    tja und da die minister ja so intelligent sind vergessen sie das es andere möglichkeiten gibt wie virtuelle pc's...
    also ende vom filesharing...
    nö...
    auch wollen sie das unsere provider uns ausspionieren.. die sind auch damit nicht einverstanden...

    wo ist der ganze sinn?
    die mi hat verschlafen die ofenen portale sind dermassen teuer
    99cts der download...16 € die cd.... was soll das
    reinhören in einem song in frankreich kostet ganze 30 cts.
    logo lösung filesharing auch ist die qualitât in den downloadportalen nicht gerade top...
    :rolleyes: alors.... wird es noch ein heisser sommer werden nicht nur mit dem cpe...
     
  20. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wenn alle Filesharer im Knast sitzen, wird der Umsatz noch weiter sinken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page