1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MyDoom.A - Wie schnell reagierten die AV-Hersteller?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TomJoe, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schade, dass hier der Nod32 von Eset fehlt. Dieser Virenscanner hat mich noch nie im Stich gelassen. Und laut dieser Seite, scheint er auch im internationalen Markt nicht schlecht zu sein ;)

    http://www.imagingideas.com.au/news/awards.htm

    Also ich habe auf jeden Fall, als ich meinen PC am 27.01 um 7:00 hochgefahren habe, sofort ein Update bekommen, der den MyDoom.A erkannt hat.

    Daniel :bet: :bet:
     
  2. TomJoe

    TomJoe Byte

    Ist doch echt erstaunlich, daß auch die Großen mal wieder mit vorne dabei sind. Nachdem sich in letzter Zeit doch kleinere AV-Hersteller wie Bitdefender stark profilieren können, war jetzt Norton ziemlich weit vorne. Immerhin sind die Updates bei allen sehr schnell verlaufen.

    Das traurige an der Sache ist eigentlich nur daß anscheinend sehr wenig Leute AV-Programme benutzen! Und es sind anscheinend auch noch die Leute, die überall draufklicken müssen....

    Na dann, bis zur nächsten großen Epidemie!
    Anscheinend werden die Leute nicht schlauer, jedesmal werden noch mehr PCs verseucht!

    Grüße, TomJoe
     
  3. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    leider sind die "filter" der provider nicht immer so ganz zuverlässig.
    aber immerhin fliegt da schon mal das gröbste raus...
     
  4. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    sHeaRer...
    Du nimmst mir die Worte ;)

    Genau so ist es: gewissen Leuten is alles zu lästig und dann meinen die noch das Ding taugt nix, wie recht du hast!!!
    Den müsste man glatt son Filter (Hardware) in die Leitung reinschnippseln wo dann der Virus als schwarzer Staub aus so ne Art Auspuff entweicht .... :D
    Aber mindestens haben immer mehr Provider schon auf ihren Mailservern ein Antivirus laufen,.... ist ja auch schon was Wert um den obengenannten "geplagten" Benutzern unter die Schultern zu greifen.:p
     
  5. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    wie wenig leute ein auch nur ansatzweise aktuelles antiviren-programm benutzen, sieht man ja, wenn man sich die verbreitung von dem zeux anschaut...

    aber wenn ich das schon höre im bekanntekreis...
    ich hab da leuten ein antivirenprogramm installiert und dann bekomm ich ein paar wochen später einen anruf, dass das nix taugt, weil der pc verseucht sei...
    erstmal blind auf jeden anhang geklickt und dann guck mir die kiste an, die virensignaturen total überholt und auf die frage warum kommt dann, diejenige person hat das automatische update ausgeschaltet, weil es so lange dauert, die 400 oder 500 kilobyte an updates regelmäßig per modem runterzuladen :aua: :aua: :aua:
     
  6. Hallo hatte mal das gleiche Problem!
    Bei mir lag aber ein Virus vor! Bin sonst mit NAV2004 zufrieden. Keine größeren Probleme! Hatte davor NAV2000!
    Mit AntiVir komm ich irgendwie nicht zurecht!
    Jedem das seine.
    MfG Thomas
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Also ich habe gestern (Freitag) und heute neue Virendefinitionen bei Antivir abrufen können.

    Es ging zwar etwas langsamer über die Bühne als sonst, aber es ging.

    Vielleicht war ja der Server mal kurzfristig überlastet, würde mich bei den momentan "heissen" Zeiten nicht wundern.

    Für kostenlos ist das jedenfalls ein klasse Programm. Ich würde auch was dafür zahlen, wenn`s nennenswert billiger wäre als die Konkurrenz. Mc Afee, Norton & Co langen ganz schön hin.
    Für deren Updatepreise bekommt man schließlich schon ein DVD- Laufwerk.;)
     
  8. Tuxman

    Tuxman Guest

    Ich bleibe trotzdem bei AntiVir. Never change a running system. Und McAfee und Co. gehen nun einmal nicht gerade großzügig mit Systemressourcen um und haben auch keine so viel bessere Erkennungsrate.
     
  9. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Davon hab ich auch schon gehört, aber gehabt habe ich noch keine Probleme. Bei mir lief immer alles zufriedenstellend, keine Porbs und keine Viren. Und mit dem LiveUpdate hatte ich auch noch keine Probleme (außer das er einmal ne falsche Sig-anzahl angezeigt hat, ist aber kein wirkliches Problem und war nach paar Stunden behoben). Deshalb bin ich mit meinem NAV 2000 zufrieden. Wenn andere Leute damit Probleme haben - ok, ich hab keine und deshalb bleibt er auch auf meinen Systemen.

    mfg Stefan
     
  10. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    hi marcus...
    Ja das Stinger Tool ist sehr nützlich, doch bin ich net ganz zufrieden wie es die Registryeinträge einiger Viren behandelt, ist mir schon passiert dass es die net sauber entfernt hat und musste es mit einem Remove-Tool eigens für diesen Virus (z.b Sober) noch hintennach tun. Beim Windowsstart kam deswegen immer eine Fehlermeldung.
    Sonst passt der Stinger gut.
     
  11. Hi User,

    ich glaub ja wohl nich was ich da von euch lese.. der NAV 200x hat doch ellenlang probleme, nich nur mit der Live-Update-funktion. Habt ihr die PC-Welt denn nich gelesen? Der grosse vergleich mit McAfee hat NAV ja wohl eindeutig verloren. Ich werde nächste woche den NAV von meinem System schmeissen, und mir den McAfee 8.0 draufziehen, ausserdem waren die reaktionszeiten von McAfee bei der a- und b-version von Mydoom eindeutig besser (Platz 1), dazu gibts von denen das Stinger-tool von McAfee, das sogar T-online (Partner von NAV) seinen Usern empfohlen hat, also hier ist eindeutig ein Machtwechsel im gange. McAfee hat den spitzenplatz inne :cool:

    gruss Marcus
     
  12. Kbit

    Kbit ROM

    Nichts gegen "AntiVir",aber gerade in dieser kritischen Zeit präsentieren die ein Serverproblem.Umzug oder so.

    Kbit
     
  13. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    ... ich mein das mit den Problemen jetzt net generelll, auch ich benutze es schon seit längerer Zeit und hatte auch nie Probleme... aber habs schon oft auf anderen PCs installiert und mich würde nur zu gern auch selber der Grund interressieren, denn meistens sind die Fehler immer wieder die selben.... selten auch nach einiger Zeit des problemlosen laufen.... plötzlich scriptfehler, Update geht net mehr etc... dann hilft jegliche bastelei nix mehr.
     
  14. stefan iks

    stefan iks Kbyte

    Hi,

    also ich kann die vielen Probleme mit NAV nicht ganz nachvollziehen. Bei mir läuft seit Ende 2000 NAV 2000, natürlich mit aktuellen Defs und Updates. Lief erst unter win ME, jetzt unter XP. Auch auf dem Laptop läufts unter XP. Probleme hab ich eigentlich noch nie gehabt, weder bei der Installation noch im Betrieb. Hab in der ganzen Zeit auch nicht einen Virus auf beiden Rechnern gehabt.
    Natürlich ist NAV kein Allheilmittel (das ist kein Antivirenprog), aber in Kombination mit gesundem Menschenverstand und dem Einspielen von Sicherheitsupdates für Windows bin ich damit durchaus zufrieden.

    mfg Stefan
     
  15. trisspac

    trisspac Byte

    naja, wenn ich in Foren von Problemen mit einem Virenscanner lese, betrifft das zu 95% Norton. Mir kommt das Teil jedenfalls nicht auf den Rechner.
     
  16. Hallo!
    Verwende NAV seit Jahren,hatte aber noch nie Probleme mit der Installation oder im Betrieb..Seit über einem Jahr verwende ich Internet-Security 2003 und habe weder Probleme auf dem PC (K6/2-350 mit Win98FE) noch am Notebook ( Cel.500 mit Win98SE). Verseuchte Mails werden zuverlässig erkannt, und Anhänge blockiert
    Nur der Preis ist zu hoch - besondern die Abo-Verlängerung.Um den Preis bekommt man fast schon eine neue Version als Upgrade oder DirectTrade.
    Fruß, Manfred
     
  17. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    schon traurig bei dem preis... :rolleyes:
     
  18. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    Das kann ich auch bestätigen, ist mir schon öfters vorgekommen das NAV schon bei der Installation Zicken machte, da sind Probleme net grad selten. Manchmal kams soweit (z.b typische Scriptfehler) das man es einfach lassen musste. Es ging einfach net (überhaupt Win98 aber auch XP). Alles probiert, auch das NAV-Remove Tool und die Tipps von Symantec. Da half wohl nur die Neuinstalltion von Windows damit es ging. Das NAV (wenn) kann ganz schön einschnappen.. und dann ist jeder Kampf um sonst...

    :(
     
  19. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    ich durfte mich letztens auch mit norton av rumplagen.
    nach einem update (nicht die signaturen, sonder nav selbst) hat sich die mail- & autoprotection von selbst deaktiviert und ließ sich nicht mehr aktivieren...
    tolle sache :rolleyes: :bse:
     
  20. ca-team

    ca-team Byte

    Wieso formatieren ?? Es gibt ja auch noch die Registry (Regedit).

    Und noch ein Wort zur Reaktionszeit. Man soll bei aller Ehren der AV Programme trotzdem an die Transportzeit von Viren im iNet bedenken Sie rasen in rund 7.5 mal pro Sekunde rund um die Welt . Das heisst besser vorsorgen und Vorsicht bei Attechments bei Mails.

    Enzo
    Wädenswiler Computerschulen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page