1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MyDoom.A - Wie schnell reagierten die AV-Hersteller?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by TomJoe, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    mein arbeitgeber hat wohl irgend nen deal mit trendmicro. jedenfalls dürfen wir wohl das teil bei uns ausm intranet saugen und kostenlos aufm privat-pc einsetzen...
     
  2. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Ich habe bis vor 1 1/2 Jahren auch NAV genutzt und kann mich eigentlich nicht bewschweren, was Funktion und Zuverlässigkeit betrifft.

    Was viele nicht wissen, ist, dass sich das Prog tief ins System eingräbt und - ähnlich wie bei der berühmten AOL-Software - nur mit format C: vollständig entfernt werden kann.

    Ausserdem ist der Preis zu hoch.
     
  3. emoticon

    emoticon Byte

    Relax schrieb:

    In der letzten C'T -Ausgabe wurden zudem große Norton Installationsprobleme mit Win98 dargelegt.

    ??? Hab vor zwei Wochen auf nem 98 er Laptop mit 233 mhz NAV 2004 installiert... und det Teil läuft einwandfrei...

    Was haben die Kollegen von C?t da denn wieder fürn Murks gemacht?:confused:
     
  4. klausinger

    klausinger Byte

    Was ich besonders erfreulich finde: AntivVir ist für Privatpersonen kostenlos, und die Reaktionszeiten liegen auch im oberen Drittel. Ist doch super. Und die Bedienung ist eigentlich auch kindereinfach und an die regelmäßig nötigen Updates wird man auch erinnert. Man muß es nur noch TUN! (aber selbst das ist den Leuten scheinbar zuviel, aber automatisieren darf man das auch auf gar keinen Fall)

    Für unser Firmennetz verwenden wir seit ca. 6 Jahren Inoculate-IT von CA (sind ja auch gut dabei bei den Zeiten) und sind sehr zufrieden damit, vor allem weil wir mit der Lizensierung bereits lebenslange Updates mitgekauft haben und nicht jedes Jahr von neuem blechen müssen. Und nebenbei: als wir das Teil kauften, gab es von Norton noch nicht die Möglichkeit alle Plätze zentral von einem Rechner aus zu überwachen und zu aktualisieren, da hatte noch nicht jeder Internet am Arbeitsplatz ....

    ...
     
  5. Mattes

    Mattes Byte

    Also wenn ich mir überlege, was ich für NAV bezahlen soll, Kaufpreis incl. ein Jahr Update, dann ist das ziemlich schwach.
    Da ziehe ich doch die kostenlosen Anbieter klar vor. Programm und Updates sind kostenlos und Service funktioniert. Ich nutze privat auf mehreren Rechnern AntiVir XP :spitze: und hatte bisher keine Probs, weder mit den aktuellen noch mit den Tierchen aus dem letzten Jahr.

    Mattes
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ihr irrt. Denn es handelt sich dabei nur um Beta-Signaturen, die nicht über des Live-Update eingespielkt werden, sondern manuell heruntergeladen werden müssen.

    Schaut man sich z.B. Die Reaktionszeit von NAV bei den Dumaru's vor einigen Tagen an, bekommt man wieder das kalte Grausen.

    Bedauerlich auch, dass man auch dieses Mal nicht NOD32 von Eset in den Test mit aufnahm. Gerade die Advanced Heuristik spielt hier im Mailwurmbereich ihre Stärken aus.
     
  7. Relax

    Relax Halbes Megabyte

    Wenn ich bedenke wie lange es dauerte , bis Norton auch die
    zusätzliche Virus-DLLs als solche erkannte...

    Wenn man den Artikel genauer liest, ist Norton gar nicht super.

    In der letzten C'T -Ausgabe wurden zudem große Norton Installationsprobleme mit Win98 dargelegt.Und die Heuristik Erkennung ist auch lala. Und Norton Internet Security mit Win XP (auf eingeschränktem Konto) ist auch eine bedeutende Bremse....
    Von dem teueren Telefon-Support (29 euro ) mal gar nicht zu sprechen ...
     
  8. der.jojo

    der.jojo Kbyte

    Bedenklich wird es erst wenn die Lösung schneller kommt als das Problem. :rolleyes:
     
  9. OLS5000

    OLS5000 Byte

    Hallo,

    also ich stimme dir voll und ganz zu. Ich benutze selbst Norton und bin sehr zufrieden damit.

    Bis dann!:comprob:
     
  10. amarx

    amarx Byte

    Hallo,

    auch Nod32 erkannte den Wurm laut Herstellerangaben nicht heuristisch:

    http://www.nod32.com/msgs/mydooma.htm

    "The detection of Win32/MyDoom.A using sample is added since version 1.608."

    mfg, Andreas Marx
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    So ist es.

    AVG7 (ich nutze noch AVG6 da war es ebenso) war z.b. eines der Programme die, leider auch erst nach Update (Heuristk versagt imo grundsätzlich - unabhängig welcher Scanner) den WURM inkl. der DLL erkannte und entfernte.

    Norton musste nachbessern ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page