1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nach neuem motherboard-einbau, im leerlauf 50% + bluescreen "ndis.sys"

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerbyStar, Jul 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    salut! ich habe letztens meinen pc repariert, da das motherboard tot

    war. jetzt geht wieder alles, aber ich habe immer nochmal in

    unrgegelmäßigen abständen abstürtze / bluescreens (mit "ndis.sys").

    dazu kommt der machmal im leerlauf über 50% auslastung hat (siehe

    screenshots).

    meine vermutung sagt mir, dass es irgendetwas mit den features des boardes "GIGABYTE GA-K8N-SLI" zu tun hat, die ich eigentlich nicht brauche - eine firewall oder so etc.
    hardware-mässig würde ich sagen, dass es was mit:
    entweder der TV-KARTE HAUPPAUGE WinTV-HVR-1100
    oder dem USB FRITZ-W-LAN STICK von AVM
    oder wie gesagt der internen hardware was zu tun hat?

    denn die bluescreens kamen unregelmäßg wenn ich TV geschaut habe.
    aber die auslastungs-geschichte kommt auch einfach so mal und dann hlft nur ein neustart. ich wollte ja im BIOS "ON-CHIP MAC LAN" mal deaktivieren, da ich es eh nicht brauche, allerdings fährt er dann nicht mehr hoch und bringt einen anderen Bluescreen. aktiviere ich es wieder, geht es wieder. nur mein problem vom anfang hab ich dann immer noch.

    was meint ihr, was kann ich noch probieren? verträgt sich irgend etwas nicht? (System im Profil)
     

    Attached Files:

    • $1.jpg
      $1.jpg
      File size:
      50.4 KB
      Views:
      82
    • $2.png
      $2.png
      File size:
      11.3 KB
      Views:
      66
    • $Foto.jpg
      $Foto.jpg
      File size:
      43.7 KB
      Views:
      64
  2. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also ich schau es mir noch ein bisschen an, aber das problem der auslastung konnte ich lösen, allerdings auf einen mir unverständlichen weg!?

    ich habe den USB WLAN STICK herausgezogen, 3 sek. gewartet und wieder reingesteckt. alles wieder bei 0% auch nach nem neustart.

    das versteh ich nicht!
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo DerbyStar!

    Ist die Indzierung der Festplatten eingeschaltet?
    Die Systembelastung ist doch sehr hoch.

    Der Autostart ist aufgeräumt?
    Alle nicht benötigten Progranne sind abgeschaltet/deinstalliert?

    Gruß chipchap :)
     
  4. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hast du oben gelesen?
    ^^

    aber was deine frage angeht, alles negativ, denn 1. schau ich darauf 2. hab ich den rechner seit 5 jahren so nur jetzt das mainboard gewechselt. sonst war alles wie vorher. auch das OS mit programmen.

    aber wie gesagt meine lösung steht im beitrag oben drüber.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Oh, sorry, hab ich überlesen.

    Aber die genannten Einstellungen kann man immer mal aufräumen. ;)
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Gegen genau das Gleiche od.zM vom Chipsatz her ein Gleiches?
     
  7. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ist schon ein anderes, jetzt:GIGABYTE GA-K8N-SLI
    vorher ASUS AV8-Deluxe.

    ich vermute mal das dieser ganze nvidia-chipsatz-firewall-schnick-schnack auch nicht so rockt.

    ich wollte ja zum beipiel on board lan ausstellen, dann krieg ich beim hochfahren aber nur blue-screen. stell ich es wieder an läuft es normal. naja.
     
  8. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also ne problem ist nicht gelöst. das problem ist das es nicht nich konstant auftritt. und auf unerklärlich weise, deswegen kann ich mir nur noch vorstellen das es am USB-wlan-stick liegt? denn der ist ja konstant aktiv.

    also nochmal die fehlerbeschreibung. irgendwann fängt die maus an zu ruckeln und bleibt kurz hängen, programme schleichen nur noch, und irgendwann bricht dann auch die verbindunng zum netz ab. wie als würde sich irgendwas zu schaufeln bis es dann überläuft.

    nur kann das eben nach 10min passsieren oder nach 3 stunden. dann hilfe nur ein neustart!? aufgrund der fehlerbeschreibung, weiss ich selber auch nicht mehr weiter.

    wie gesagt, das system ist 5 jahre alt und ging immer gut, letztens wurde das board gewechselt, bei dem so komische "Nvidia Goodies" dabei waren wie Firewall, Netzwerke etc. was ich aber alles nicht brauche. Vielleicht verstehen sich ja das Board und der Stick auch nicht!?
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    ASUS A8V Deluxe: VIA K8T800 Pro/VT8237
    Gigabyte GA-K8N SLI: nForce4 SLI

    Chipsatztreiber?
    Getauscht vor dem Umbau?
    Neu aufgesetzt mit passenden Treibern?
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    jaja, alles getan. deswegen bin ich ja am ende von meinem latein.
    nforce treiber installiert usw. läuft ja auch offzielle alles richtg. keine ausrufzzeichen etc...

    glaube eher an eine ausnahmekrankheit.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie hoch sind denn die Temperaturen und Spannungen vom PC:
    http://www.gtopala.com/siw-download.html ?

    Sitzt der Kühler der CPU fest?
    Sind die Kühllamellen der Kühler sauber?

    Ist das PC-Innenleben frei von Kabelsalat u.s.w.?

    Welche Lüfter sind wo verbaut?
     
  12. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hab mal ein screenshot dran gemacht - nur wie gesagt mein gefühl sagt mir was anderes, weil der rechner so ja ist und ging ich vermute eher das sich irgendwelche IQs oder Treiber oder Hardware sich nicht mögen. aber das zu finden !?
     

    Attached Files:

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Entweder die Spannungen sind falsch ausgelesen oder die Stromversorgung ist am Ende.
     
  14. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    wie meinst du das? warum? oder woran siehst du das`?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Spannungen bei 3.3, 5 und 12 Volt überschreiten die zulässige Toleranz.
     
  16. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hab leider gar gar keine ahnung kannst du mir ein bisschen mehr helfen?
    ist das netzteil kaputt? oder nicht ausreichend? die komplette pc-config steht im profil.

    weil wie gesagt der pc lief so vorher 5 jahre ohne probleme nur mit nem asus board und nen amd 3000+, jetzt ist es ein amd3500+ und das gigabyte board aus dem selben zeitalter. der rest ist gleich geblieben.
     
  17. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    @deoroller: hast du mein beitrag gelesen? was kann ich jetzt dagegen tun?
     
  18. Gargl

    Gargl Kbyte

    Dein Netzteil ist ein schon älteres Billignetzteil.
    Wenn die Spannungen richtig ausgelesen wurden sind sie außerhalb der Toleranz und können für Deine Probleme verantwortlich sein.
    Wenn Du ein Multimeter hast kannst Du die Spannungen mal an einem Molex-Stecker damit messen, das ist genauer.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich bin zwar nicht deo, aber:
    das Netzteil ist sicherlich defekt.
    Die Toleranzen
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen
    werden weit überschritten.

    Wenn sich das beim Nachmessen mit einem Multimeter bestätigt, ist ein Neuteil angesagt.

    Ein gutes Teil aus dieser Auswahl dürfte für den PC genügen:
    http://geizhals.at/deutschland/543091
    be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104)
    Cougar A350 350W ATX 2.3 .

    Bei den Letzten beiden scheinen die Links kaputt zu sein oder meine Mühle spinnt mal wieder.
    Deshalb habe ich die Bezeichnungen genannt.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem anderen Netzteil testen.

    edit: zu spät
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page