1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nach neuem motherboard-einbau, im leerlauf 50% + bluescreen "ndis.sys"

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DerbyStar, Jul 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ok vielen dank. also altersschwäche? die irgendwann kommt?
    das board ist ja erst kaputt gegangen.

    das sind ja wieder 40 €. mensch:aua:

    ich habe momentan das ATX DeLux DLP-390A 420 Watt - gehen da 350 überhaupt klar? hab pci-e grafikkarte, tv-karte, soundkarte und das board drin.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So ist es.
    Nichts hält ewig.
    Man sollte bedenken, daß das Netzteil das einzige Teil ist, welches direkt oder indirekt an JEDEM Bauteil im PC hängt.
    Und dein altes übertrifft es um Welten.

    Es reicht sogar noch für eine mittlere Grafikkarte.
    Die ist ja auch nicht mehr die Neueste ... :)
     
  3. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ja ich frag ja nur weil ich keine ahnung habe und denke ok vorher waren es 420 W, jetzt 350 W - geht das klar?!


    grafikkarte ist latte, nutze ihn nur zum arbeiten.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sicher doch.
    Auf den alten Teil hätte nicht mal 250W drauf stehen dürfen.:)
     
  5. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    red doch mal tacheles warum? sind immer behauptungen aber bringt mir als non-nerd auch nix :D immer hat es doch 5-6 jahre ohne probleme funktioniert!?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird doch noch die nächsten 10 Jahre auch funktionieren oder bis das deutsche Stromnetz endlich auf 110 Volt AC umgestellt ist. :bse:
     
  7. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hm was soll ich von der antwort jetzt halten?
    ich weiss gerade nich ob ich die 40 € ausgeben soll. schließlich ging es ja ursprünglich nicht darum ob ich ein neues netzteil brauche, sondern was ich gegen mein problem machen kann, dass manchmal die maus irgendwann ruckelt uund ich dann neustarten muss.

    und das wechseln ist der meinung des forums nach, angeblich die lösung!?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lies den Thread nochmal ganz langsam durch.
    Dein Netzteil ist im Eimer, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.

    Ob Du es wechselst ist Deine Sache.

    Und sicherlich hat es was mit dem erwähnten Motherboarddefekt zu tun.

    Du brauchst uns nicht zu glauben.
    Hier schreiben aber altgediente Servicetechniker, viele mit akademischem Titel und teils jahrzentelanger Praxiserfahrung.

    Da weiß man eben, was gut und schlecht ist.

    Dein altes Netzteil hat aud der wichtigen 12V-Schiene nominell 18A Maximalstromstärke, ich denke mal so 12-14A bei Dauerlast.
    Sind ca. 160W auf 12V.

    Alle von mir genannten Teile liegen bei weit über 200W auf 12V+.

    Die Sensorenwerte sagen ein übriges.
    Da Du keinerlei Anstalten machst, diese mal kurz mit dem Multimeter zu prüfen, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

    Wuschhh ...
     
  9. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte


    danke. das sollte ja auch nicht die kompetenz in fragen stellen. deswegen habe ich ja gefragt. nur bei manchen antworten, wusste ich als laie nicht, ist das jetzt ernst gemeint oder ein "lustig machen" über mein netzteil. und hat das noch was am ende mit der eigentlichen frage zu tun.

    ist ja klar, dass ich mich das frage, wenn ich seit 5 jahren das netzteil habe und alles problem los lief, und es dann auf einmal heisst: das netzteil ist übelst schlecht. würdet ihr das nicht auch?

    die probleme sind ja nur mit dem neuen board aufgetreten und da habe ich schon viel "schlechtes" über diese NVIDIA-onboard-features (firewall etc.) gelesen, die eigentlich keiner braucht aber auch viel im system resevieren oder eben durcheinander bringen. (wie gesagt, kann ja nichtmal das onboard-lan-feature, dass ich nicht brauche, im bios deaktivieren, dann kommt nur noch ein bluescreen)

    das multimeter habe ich nicht benutzt, weil ich weder eins besitze, noch überhaupt weiss was das genau ist.

    klar werde ich es wechseln, nur für mich ist es halt ärgerlich, da ich dachte das es mit dem board-wechsel (dass normale altsschwäche hat) getan wäre, auch rein finanziell.
    und meine fragen sollten auch nicht negativ sein, sondern war ich nur mit der 420W <> 350W problematik verwirrt. woran erknnen ich denn dann ein nutzbares netzteil? denn schließlich wurde das alte ja auch von einem renomierten computerbauer eingebaut (nicht "stangen-computer").

    also sorry für die missverständniss und danke für die hilfe.
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ok netzteil (be quiet! Pure Power 350W) gekauft für 41 &#8364; und eingebaut. nix hat sich geändert. und jetzt? (p.s für mich sieht der alte und der neue screenshot relativ ähnlich von den zahlen aus!?)
    ich hab nochmal 3 screenshots vom taskmanager angehangen und einen neuen jetzt von dem tool das die spannungen checkt.

    wie gesagt das ist immer so als wenn die maus stottert, jeder sekunde oder alle 2 sekunden bleibt alles ganz kurz hängen oder "zuckt".
     

    Attached Files:

    • $1.png
      $1.png
      File size:
      11.5 KB
      Views:
      23
    • $2.png
      $2.png
      File size:
      9.9 KB
      Views:
      25
    • $3.jpg
      $3.jpg
      File size:
      57.3 KB
      Views:
      28
    Last edited: Jul 26, 2011
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    ... hhhcsuW.

    Eigentlich wollteich dich noch 'ne Woche zappeln lassen ... . ;)












    Dein Board ist im Eimer.
    Die Spannungsregler sind am Ende.
     
  12. daboom

    daboom Megabyte

    Ich wäre mir da nich sicher, die Sensoren können doch nach wie vor misst messen. Ich würde definitiv versuchen, ein Multimeter zu besorgen:

    http://tipdeck.com/de/how-to-use-multimeter/

    Und damit nachzumessen.

    Zeigt Dein BIOS eventuell noch Spannungswerte an? Dann nochmal damit vergleichen.


    Du hattest Windows nach dem Boardtausch komplett neu aufgesetzt, ja? Also nich nur die Treiber des neuen Boards installiert?
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wurde hier schon zweimal angesprochen.
    Trotzdem tippe ich auf das Altteil.

    Die Platte SP1654 wäre mir viel zu warm (40°C).
    Haben meine noch nie gehabt, die liegen aber auch gut im Luftstrom.

    Fotos vom Innenleben gibt es wohl erst beim nächsten PC

    Die dauerhafte CPU-Auslastung von 66% ist viel zu hoch und hat wohl mit den doch wohl vorhandenen Autostartprogrammen zu tun.
    Um die ndis.sys wird sich auch nicht aktiv gekümmert und einen BIOS-Reset wird nicht durchgeführt.

    Die BIOS-Version darf man auch raten.

    Ein HighjackThis-Scan sieht sicher verheerend aus ...:cool:
     
    Last edited: Jul 27, 2011
  14. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    @ chipchap
    das was du beschreibst sind ja die standart-dinger, deswegen ja der screenshot vom task-manager. es ist also kein spezielles programm was das nach oben treibt.
    ok nochmal: es wurde das board ausgetauscht und der prozessor danach kam alles wie vorher rein, ergo auch ohne neues windows. und vorher gab es aber die belastung nicht! ergo ein programm aus dem autostart fällt auch raus.
    die festplatte ist im normalfall 23 - 33 grad die andere 5 grad wärmer? ist doch normal? 40 war sie nur weil sie dann sehr viele neustarts und belastungne drauf hat oder? dafür ist ein lüfter im gehäuse. oder was könnte ich sonst noch für kühlmechanismen austauschen?

    gestern hab ich noch versuch mit dem RAM "zu spielen". ich habe 4 bänke: DDR1: 1GB DDR2: 1GB DDR3: 512 MB DDR4: 512 MB (2x Kingston / 2x Infinion).
    welchen rausgenommen, getauscht, nix gebracht? gibt es da eigentlich eine ordnung? die großen zuerst, die kleinen danach oder so?

    sonst wegen der werte schaue ich nochmal im bios, vielleicht sind sie ja normal für die zeit? der pc war orginal aus 2006? mich wundert nur das sich naach dem netzteil-tausch gar nix geändert hat. (obwohl ich sogar jetzt extra noch ein DVD-laufwerk "abgelassen" habe). ich werde die 41 euro jetzt einfach mal verschmerzen, da ihr ja meintet mein altes war so schlecht und nach 5 jahren wär mal gut.
    p.s. die bios-version ist die letzte, die es gab.


    ansonsten glaube ich gerade den fehler gefunden zu haben, bin mir aber noch nicht sicher, da das ja auch nix regelmäßiges war und es auch zu obskurios klingt.
    wie wärs mit: EIN EXTERNER USB-HUB, ohne strom?
    ich habe so einen kleinen 4-fach usb-hub, der ohne strom an einem hinteren usb dran hing, an diesem hub waren 2 geräte (also nicht wirklich viel). das komische ist wenn ich den HUB nicht benutzte, und die geräte direkt anschließe ist die belastung evt. nicht da (evt. weil es ja wie gesagt nicht immer so war).
    das wäre eine lösung, wenn auch nur suboptimal, weil ich dann kein usb mehr frei habe jetzt.
    mich würde nur interessieren ob das die ursache sein könnte? weil laut meiner logik kommt ja kein gerät dazu.
    2x am usb-hub = geht nicht
    2x am rechner = geht
    ....soltte der HUB das system so durcheinander werfen?
    naja ich werde schauen, aber die anderen sachen würden mich auch interessieren.
     
    Last edited: Jul 27, 2011
  15. daboom

    daboom Megabyte

    Na dann solltest Du dringend Windows komplett neu aufsetzen, bevor Du irgendwas anderes probierst.

    Bei nem Mainboardtausch, noch dazu bei verschiedenen Chipsätzen, würde ich dem Treiberwust, der dann in Windows entstehen könnte, nicht mehr trauen. Hab auch schon oft von Problemen damit gehört.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ohne laufende Programme (Prozesse) wird auch keine Belastung angezeigt.
    Mein PC hat gerade 1% CPU-Auslastung.
    Super! :spitze:
     
  17. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    @chipchap
    ja das ist ja klar, sicher laufen einige programme das siehst du ja, meinte nur es sind keine anderen dazu gekommen verstehst du?

    also was ist mit der usb geschichte? seitdem läuft es? aber kann das die ursache sein?
     
  18. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ja, er lebt noch. :D

    aaaalso, ich habe jetzt gestern windows 7 installiert, und siehe da das gleich zucken der maus und das irgendwann das netz nicht mehr geht - tritt dort auch auf. ehrlich gesagt kriege ich gerade einen anfall. aber versuche ruhig zu bleiben.

    meine diagnosis sagt, also: entweder verträgt sich der AVM WLAN STICK mit dem GIGABYTE BOARD nicht oder allgmeine irgendwas nicht. kann auch festplatten falsch anschließen? ich komme langsam nicht mehr weiter.

    es ist nur so sobald größeres datenaufkommen passiert, ruckelt alles und internet bricht ab - was könnte die ursache noch sein, wo ich schauen kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page