1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach Trennung keine w-lan verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by plasmahirsch, Oct 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Naja, nicht ganz:
    Da wird irgendwo ein Konfigurations,- o. Anschlussfehler vorhanden sein, der hat sich beim trennen und wieder anschließen eingeschlichen...

    Gruß kingjon
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hier hab ich das anders verstanden. :grübel:
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Vermutung:

    Hattes du mal den Kabelmodem/Router (Cisco) neugestartet und der Rechner war noch mit diesen noch verbunden,egal ob mit oder ohne Fritzbox?

    Denn das Problem ist,das der Rechner die öffentliche IP vom Provider bezieht.Diese muss der Router beziehen.
    Die Fritzbox und die Rechner müssen eine IP nur vom Router beziehen.

    Wie du sieht bezieht in der geposteten Ipconfig,bezieht das Notebook die IP richtig über die Fritzbox vom Cisco Router.Er kann aber keine Verbindung zum Internet aufbauen,da der Rechner die falsche IP`s bezieht.

    Wen du den Cisco Router neu startes darf kein gerät mit diesen verbunden sein,damit er erstmal die öffentliche IP beziweht.Dann ers die Fritzbox(als AP) über Lan mit den Cisko verbinden und neu starten.
    Ist dieser auch gestartet,dann erst die Rechner verbinden.

    Ist die Fritzbox auch als AP/Switch richtig eingerichtet?
    Hier eine Beispiel Anleitung.
    http://www.nwlab.net/art/router-als-access-point/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page