1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nach XP-Neuinstallation kein Internet

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by brensi, May 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brensi

    brensi Byte

    Ich beziehe mein DSL über Kabel-Deutschland (Unitymedia).
    Vorher hatte ich Vodafone normal über Telefonkabel. Der Umstieg ohne Probleme: Netzwerkabel unmstecken vom Vadofone Modem auf Unitymedia-Modem, keine neuen Netzwerkdaten eingeben, fertig.
    Jetzt habe ich Notebook (Medion), vom dem ich Vista (Ärger mit neuen Programmen) runtergeschmissen und Windows XP aufgelegt habe. Es ist fast noch kein Programm installiert, alles sauber. Mit Vista brauchte ich keine Internetkonfiguration, Netzwerkkabel rein und es lief.
    Nun glaubte ich auch mit XP ginge das ebenso.
    Ich bekomme aber immer die Aufforderung, meine Verbindungsdaten einzugeben. Bei Vodafone (Arcor) war das nötig. Aber bei Unitymedia gibt es keine Verbindungsdaten.
    Was muß ich am NOtebook verändern, damit es das akzeptiert?
    mfg. brensi
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst eine Beitbandverbindung anlegen mit der Verbindungseinstellung "dynamische IP".
     
  3. brensi

    brensi Byte

    Kannst du mir das bitte genauer erklären.
    brensi
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du in den Netzwerkverbindungen bist, hast du auf der linken Seite unter Aufgaben "Neue Verbindung erstellen". Damit startest du den Assistenten. Eine Anleitung solltest du aber auch bei Kabel Deutschland finden.
     
  5. brensi

    brensi Byte

    Ich habe diesen Assistenten kreuzweise durchprobiert, alle möglichen Optionen ausprobiert, es hat nicht geklappt. Ich bekam nach dem Einrichten einer Lan-Hochgeschwindigkeitsverbindung den Bescheid, dass alles eingerichtet ist und ich jetzt ins Internet könne. Aber nichts da.
    Von einer dynamischen IP war nirgends die Rede.

    Gruß
    brensi
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gibt es denn schon einen Netzwerkadapter? Wie heißt der?
     
  7. brensi

    brensi Byte

    Der Netzwerkadapter heißt 1394 Netzwerkadapter von Microsoft
    brensi
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nein, das ist der Firewireanschluss (ist sowas Ähnliches wie USB)

    http://de.wikipedia.org/wiki/FireWire
     
  9. brensi

    brensi Byte

    Zusätzlich:
    Im Internetprotokoll TCP/IP) ist aktiviert: IP-Adresse automatisch beziehen und DNS-Serveradresse automatisch beziehen.
    brensi
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst benötigst du mal einen Ethernet-Adapter (LAN-Verbindung).
    Dir sollten ja im Gerätemanager noch etliche Fragezeichen entgegenleuchten. Die müssen erst mal beseitigt werden. Zu diesem Zweck gibt es vom Hersteller deines Notebooks die passenden Treiber. Du solltest mit dem Chipsatztreiber anfangen.
     
  11. brensi

    brensi Byte

    Voller Erfolg!

    Im Gerätemanager gab es inder Tat viele gelbe Fragezeichen. Mit Hilfe der Geräte-CD habe ich alle Fragezeichen beseitigt, bis auf einen Audio-Treiber, weshalb ich wahrscheinlich bis jetzt noch keinen Ton höre.

    Aber ich bin im Internet, mit deiner Hilfe.
    Vielen Dank auch.
    brensi
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann geh mal zu Medion und lade dir den Audiotreiber für dein Notebook und dein Betriebssystem herunter.
     
  13. brensi

    brensi Byte

    Bei Medion gibt es zwar einen Audiotreiber, aber nur für Vista, das ursprünglich installiert war. Ich habe aber jetzt XP Pro. Dennoch habe ich es mit einer Installation versucht- vergebens.
    Grundsätzlich: müssen die Treiber immer zu dem entsprechenden Betriebssystem passen?
    Kann ich mir irgendwelche Audiotreiber für XP installieren

    brensi
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch einen Treiber vom Hersteller der Karte benutzen. Wenn die Onboard ist, kann man den Treiber benutzen, der vom OEM-Hersteller ist, wenn er den gleichen Soundchip in einem Mainboard verbaut, das im Handel angeboten wird. Das OEM-Board von Medion ist speziell für sie hergestellt mit leichten Änderungen. Wenn das Mainboard zum Beispiel von MSI ist, findet man bei denen oft auch ein ähnliches.
     
  15. brensi

    brensi Byte

    Ich weiß noch nicht einmal, welche Soundkarte überhaupt eingebaut ist. In dem gazen Schriftenkram, das mitgeliefert wurde, wird nichts von der eingebauten Karte erwähnt. Nur, dass sie kompatibel zu den Industriestandards SoundBlaster und Microsoft Sound System Version 2.0 ist. Auf dem Notebook steht auch nichts.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche Bezeichnung hat der Laptop genau? Damit kann man dann suchen, was eingebaut ist.
     
  17. brensi

    brensi Byte

    Ach ja, Gerätemanager.
    Dort ist ein gelbes Ausrufezeichen bei" Audiogerät auf High Definition Audio Bus".
    Vorhanden sind: Audiocodecs, Legacy Audiotreiber.

    Bei Systemgeräte: Microsoft UAA Bustreiber für High Definition Audio.

    Aber wahrscheinlich gibt es dieses Audiogerät nicht, oder eben nur für Windows-Vista.
    Macht es da überhaupt Sinn, nach neuen Treibern zu suchen?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dort kannst du nach der Hardware-ID schauen. Mit Hilfe von Google sollte man dann die Gerätekomponente identifizieren können.
    Warum soll es das Audiogerät nicht geben? Wenn es unter Vista funktioniert hat, ist es vorhanden. XP hat halt keinen Treiber dafür. In den meisten Fällen wird man aber beim Hersteller des Chips fündig. Oftmals passen auch Treiber anderer Notebookhersteller, die den gleichen Soundchip verwenden.

    Um dir aber wirklich helfen zu können, solltest du mal die exakte Notebookbezeichnung sowie die Informationen liefern, mit denen du zu den Treibern für dein Notebook gekommen bist.
     
  19. brensi

    brensi Byte

    Die Notebookbezeichnung:

    Medion MD 96360
    Model: SAM2010Notebook PC

    Vielleicht noch wichtig: MSN 30007165

    Wo schaue ich nach der Hardware ID?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page