1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS Server - Intel oder AMD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kiton, Nov 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Da ich soviel Glück mit meinem Medion NAS habe und ein gescheites 2-bay NAS Leergehäuse auch schon etwa 130,- € kostet, werde ich mir einen kleinen Server bauen:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...S-nach-Energiesparmodus&p=2905259#post2905259


    Entweder ein Intel System (CPU und Mainboard vorhanden)
    https://geizhals.de/intel-pentium-g2020-bx80637g2020-a892986.html
    https://geizhals.de/asrock-b75-pro3-m-90-mxglw0-a0uayz-a759349.html

    oder ein AMD System (CPU und Mainboard müsste ich kaufen)
    https://geizhals.de/amd-sempron-2650-sd2650jahmbox-a1082997.html
    https://geizhals.de/amd-athlon-5350-ad5350jahmbox-a1082971.html

    Wie hoch wird der Verbrauchsunterschied zwischen Intel und AMD im Idle sein?
    Wenn er nicht hoch ist nehme ich natürlich die vorhandenen Intel Komponenten.


    Gehäuse und CPU Kühler habe ich noch (der Katana wird wohl nicht auf das AM1 Board passen)
    https://geizhals.de/xigmatek-asgard-usb-2-0-cpc-t45ub-u01-a461085.html
    https://geizhals.de/scythe-katana-4-scktn-4000-a764637.html


    Als Netzteil kommt vermutlich nur das Power 7 mit 300 Watt in Frage?
    https://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html
    oder das Chieftec CDP-090ITX, 90W?
    https://geizhals.de/chieftec-cdp-090itx-a953460.html
    Welches arbeitet effizienter?


    Festplatte nehme ich aus den Medion NAS (2TB Seagate).
    und noch eine zweite mit 3TB dabei.

    Western Digital WD Red:
    https://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html

    Oder eigentlich reicht doch auch eine normale HDD, der Server wird ja Übernacht ausgeschaltet.
    Dann könnte ich die preiswertere Western Digital WD Green nehmen:
    https://geizhals.de/western-digital-wd-green-3tb-wd30ezrx-a621714.html
    Der einzige Unterschied scheint die Garantiezeit zu sein?

    Was meint ihr dazu? - Das Hauptziel ist Strom zu sparen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    10 Watt sind im Idle mit dem Intel System möglich. Dafür braucht es bei Vollast doppelt so viel wie ein System mit Athlon 5350.
    Die Leistung ist mit dem Pentium aber nur bei Single Threaded Anwendungen höher.

    Die c´t stellt solche Stromspar PCs zusammen.
    http://www.heise.de/ct/projekte/Bauvorschlaege-fuer-PCs-und-Server-1375124.html

    Wenn mit AES verschlüsselt wird, ist bei Intel ein i3 Pflicht. Mit dem Athlon 5350 ist man da günstiger dran.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    10 Watt im Idle sind ok.
    Verschlüsselt wird (noch?) nichts.

    Was meint Du welches Netzteil?

    PS: Guter Link :), Danke.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Nov 12, 2014
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Danke für den Link, sehr interessant. Ich weiß noch nicht welches BS ich verwenden werde, vielleicht nas4fee.


    An das E9 habe ich auch schon gedacht. Ich nehme es aus den HTPC und baue in diesem das PowerX 550W aus dem Gaming Rechner ein und der bekommt ein E10 600 Watt spendiert:idee:.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso mehr Leistung?
    E10-500W oder Platimax 500W reichen.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Die 290 zieht viel Strom und ich habe die Möglichkeit später zwei sparsame Grafikkarten (GTX970?) zu betreiben.
    Unter voller Last sollte das NT nur bis 75% belastet sein.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann willst du noch hoch hinaus.
    Corsair RM Series RM650 wäre auch etwas.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    95,- € für das Straight Power 10-CM werden mir schon weh genug tun :heul:


    Ja, noch nicht so ausgereift.
    Das Straight Power 10-CM ist schon ok. Ich habe nichts besseres gefunden, evtl. das Dark Power Pro 10 - aber zu teuer und zu viel Watt.
     
    Last edited: Nov 12, 2014
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Jede WD Green parkt ab Werk oft den Schreibkopf, um Strom zu sparen. Dieser ältere Thread ist auch heute noch aktuell.
    http://thinkpad-forum.de/threads/10...Unload-Zyklen!-(betrifft-nicht-nur-WD-Green!)
    WD Reds die seit Anfang des Jahres verkauft werden kommen ohne voreingestellte Parkzeit daher. Die brauchen dann immer so 1 Watt mehr, sind aber auch sicherer dadurch und sie sind ja auch für den 24h-Betrieb geeignet. Einfach mal auf das Manufacturing Date gucken oder wdidle3 ausführen und den eingestellten Wert auslesen.
    Die Greens fallen auch häufiger aus als die Reds. Im Zweifel stimme ich mal für die Red, bei der kann man ja wenn man will auch die Parkzeit einstellen.
    Ob Red oder Green - Mit welchem Lüfter wirst du die Platten kühlen?
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, ich werde die Red nehmen. Dauert aber noch etwas, das E10 wir nicht billig...


    Habe heute Nachmittag das B75 ASRock mit P2020 aus dem HTPC in den NAS Server (Asgard Gehäuse) und in dem HTPC mein altes MSI Z68-G43 mit i5-2500K eingebaut.
    Das E9 400 W ist auch mit umgezogen. Der HTPC bekommt jetzt das PowerX aus dem Gaming Rechner (Xeon 1240) und der Xeon sowie die 290 freuen sich auf das neue E10 600 W (kommt Morgen).
    Aus dem tollen Medion NAS habe ich die 2TB Seagate ausgebaut und in den neuen Server gesetzt. War sogar eine DM001 drin.
    Als BS habe ich nas4free installiert.
    Datenübertragungsrate bis 120MB, wer hätte das gedacht :). Das Medion machte maximal 38 bis 45MB.
    Bin voll zufrieden mit meinem neuen NAS Server nur der 120mm Frontlüfter ist mir zu laut. Werde ihn auf 7 Volt laufen lassen oder einen leiseren kaufen. Die Lüftersteuerung bei ASRock ist Mist.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die letzten Zahlen, die ich von dem dafür bekannten französischen Versandhändler gesehen haben, haben diese Theorie aber nicht bestätigen können. Da lagen green und red auf dem gleichen Niveau. Interessanterweise sind die großen 3-4TB Platten öfter ausgefallen als die kleine 1-2TB. Je mehr Platter so eine Platte hat, desto stärker wird die Mechanik wohl belastet.
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Danke für den Link.
    Bei den 3 und 4TB Platten ist die green besser und bei den 2TB die red. Muss man das verstehen?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da in die Statistik bereits Serien mit 100 verkauften Exemplaren eingehen, würde ich mal vermuten, dass es auch nicht sehr viel mehr Stichproben sein werden. Dementsprechend wären 2 Stellen nach dem Komma schon eine sehr ambitionierte Genauigkeit, die womöglich gar nicht gegeben ist. Mir sind die Ergebnisse zu dicht beieinander, um da wirklich Ausreißer auszumachen (die Black wäre aber so ein Kandidat. Kurioserweise hat die Platte mit der längsten Garantie die höchsten Ausfälle...).
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Na ja, kommt auch immer drauf an wo und wie sie eingesetzt werden. Red Nutzer werden vermutlich ihre Platte mehr strapazieren als green N.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe eine Green als Systemplatte gehabt, durchaus auch mal 24/7 - ausgefallen.
    Die nächste Green im HTPC war nur ein paar Stunden in der Woche an, nur wenige hundert Stunden insgesamt - defekte Sektoren.
    Beide nach Ablauf der Garantie, also in der französischen Statistik wären die nie aufgetaucht.
    Darum würde ich persönlich als nächstes die Red probieren, die vibrieren vielleicht auch noch weniger als die ohnehin schon zahmen green.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page