1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAS Server - Intel oder AMD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kiton, Nov 12, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Also doch die red, ich danke Dir.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mein Eigenbau NAS läuft seit ein paar Tagen ohne Probleme.

    Gehäuse: ...Xigmatek Asgard USB 2.0
    Mainboard: ASRock B75 Pro3-M
    CPU: .........Intel Pentium G2020
    Kühler: ......Intel Boxed
    NT: ...........Straight Power E9 400W
    HDD 1: ......Seagate Barracuda 7200.14 2TB
    HDD 2: ......Seagate Samsung Spinpoint M8 750GB (vorläufig)
    BS: ...........NAS4FREE


    Falls sich jemand für die Übertragungsgeschwindigkeiten und CPU Last interessiert:

    Normale Dateien:
    [​IMG]

    Komprimierte Dateien:
    [​IMG]

    Kleine Dateien:
    [​IMG]

    Ich denke, die Werte können sich sehen lassen.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Red kommt wohl noch? Hoffentlich...
    Uuuh wenn ich die Samsung Spinpoint schon sehe wird mir ganz anders.
    Aso, eine Seagate Barracuda ist es, lach wie kam ich jetzt auf die Samsung.. naja egal, das ist ja imgrunde dasselbe. Selbst ohne 24/7 wäre mir das zu heikel.
     
    Last edited: Nov 18, 2014
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Siehe Post 13:
    Die kleine 2.5" Spinpoint ist vier Jahre alt, läuft gut und hat schon viel mitgemacht. Sie ist nur eine Notlösung bis die Red da ist.

    Da die Barracuda nun mal vom Medion NAS übrig ist, werde ich sie auch weiterhin einsetzen. Da das (oder der NAS - da ist man sich wohl nicht so ganz einig) NAS höchstens 12 Stunden am Tag läuft, sollte das kein Problem sein. Man wird sehen...


    Wollte gestern noch den Stromverbrauch messen, aber mein altes Messgerät funktioniert nicht mehr. Im Display erscheinen nur sinnlose Zahlen.
    Vielleicht hast Du ein Tipp welches Modell gut ist und genau anzeigt?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Abweichungen sollten bei Standby- und Lastmessungen gering sein. Manche benutzen deshalb auch mehrere Geräte.
    http://www.computerbase.de/2014-05/strommessgeraete-marktueberblick-test/2/
    Das Reichelt / Profitec KD 302 ist leider nicht mehr erhältlich oder nur teurere Reste bei Amazon.
    Das wurde mal in der c't 2008/24 gut getestet.
    Hier wird eine Datenschnittstelle hinzugefügt und genutzt. :cool:
     
    Last edited: Nov 18, 2014
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich habe nur einen Zwischenstecker mit LCD-Anzeige, das wird wohl zu grobe Ergebnisse liefern bei der niedrigen Wattzahl. Ist aus der Ramschabteilung vom ProMarkt. Das Modell kann ich nichteinmal benennen. :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was misst es bei einer 60 Watt Glühlampe?
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei einer 40 Watt Glühlampe hat es 43 Watt gemessen. Mein früherer Rechner plus Monitor brachte es laut dem Gerät auf 185 Watt. Also grob kommt es bestimmt hin. Für einen 25 Watt-Rechner ist es aber zu grob denke ich. Na aber er hat ja auch nur 10 Euro gekostet, mehr wollte ich mit dem Ding nicht erreichen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    3 Watt Abweichung bei einer Glühlampe ist ein grober Fehler. Die Glühlampe ist ein linearer Verbraucher (die mit einem Wolframfaden drin). Da muss jedes Energiekostenmessgerät auf Watt genau anzeigen.
     
  10. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das mit der Datenschnittstelle ist mir nun doch zu aufwendig wenn auch sehr interessant.

    Ich wollte ein Gerät mit Funk haben, fand aber kein gescheiten Test. Nur bei Heise gab es einen Test als kostenpflichtigen Download. Aber bevor ich ein ungenaues Gerät kaufe habe ich die 1,50 € investiert.
    Das Technoline Cost Control RC hat von den Funk Geräten am besten abgeschnitten und das habe ich auch bestellt:
    https://geizhals.de/technoline-cost-control-rc-funk-energiekostenmessgeraet-a897754.html
    Die Abweichungen im Standby und Lastbetrieb liegen bei 1 und 0%.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Theoretisch ja. Die Glühlampe hatte sicherlich auch keine 40 Watt, obwohl 40 Watt draufsteht. Ich werde es erst erfahren wenn ich mal ein normales Messgerät kaufe.
     
  12. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Mein altes Messgerät zeigte bei Leuchtstoffröhren immer etwa 5 Watt zu wenig an.
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Statt des Technoline Cost Control RC wurde mir Gestern fälschlicherweise das Technoline Cost Control ohne RC geliefert.
    Jetzt muss ich noch bis Morgen auf das richtige Gerät warten um endlich den, hoffentlich niedrigen, Stromverbrauch des NAS messen zu können.

    Aber damit keine Langeweile aufkommt ist die Bios Uhr vom Asus Mainboard (Z87-C) im Gaming Rechner stehengeblieben.
    Ich hatte mich schon gewundert warum Windows eine falsche Zeit anzeigte und einen anderen Zeitserver ausgewählt, bis ich merkte das die Uhr vom Board steht.
    Nur ein CMOS Reset brachte sie wieder zum laufen. Das scheint ein bekanntes Problem von allen Asus Z87'er Board's zu sein, besonders häufig passiert der Fehler beim OC. Bei mir war vermutlich der Netzteilwechsel der Grund.
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Heute kam das richtige Messgerät mit RC an.

    30 Watt und mit abgeschalteten Festplatten 25. Schade, ich hatte mit weniger gerechnet.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page