1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NAT Strikt bei 1 von 2 PCs

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Heathron, Aug 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heathron

    Heathron Byte

    Hi, also wir haben hier 2 Notebooks per Kabel am WLAN Router ( Sitecom 300N ), nutzen ihn also quasi als HUB. Wir haben auch für jeden Rechner mit der jeweiligen IP die Ports freigegeben...Dann bekommt aber nur PC1 ( Windows7 ) Offen, PC 2 ( Windows Vista ) bleibt Strikt. Nimmt man die 4 Ports 1500, 3005, 3101, 28960 bei PC 1 wieder raus dann hat natürlich PC 2 den Status Offen. Natürlich PC 1wieder Strikt !? Windows Firewalls sind aus und Kaspersky an, nur kann es ja daran nicht liegen wenn man Offen bzw. Strikt hat wenn man an den Ports rumfummelt, richtig !? Wir haben natürlich alle Ports freigegeben die man im Netz so findet. Ach ja, es geht um Call of Duty Modern Warfare 2..!

    Im Anhang findet ihr ein Bild der Router Porteinstellungen
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Port kann immer nur auf einen Rechner im lokalen Netz weitergeleitet werden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst einen von den beiden PCs als Exposed Host frei geben.
     
    Last edited: Aug 26, 2010
  4. Heathron

    Heathron Byte

    Wie, die Ports müssen noch ausgewählt werden das sind doch die Nummern die ich eingetragen hab oder etwa nicht..., und welche Regeln....Sind das nicht TCP / UDP usw.?
     
  5. Heathron

    Heathron Byte

    Also heisst es konkret das wirklich nur einer den Offenen Status bei uns im Netzwerk haben kann.. !? Wenn ja gibt es eine Möglichkeit dies einzurichten...Hardware !?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das geht, wenn die öffentlichen Ports verschieden sind. Dann kann für jeden auf den gleichen internen Port eines anderen PC weiter geleitet werden.

    Beispiel:
    Regel1: Port 27015/TCP aus dem Internet auf Port 27015/TCP auf die interne IP 192.168.0.100
    Regel2: Port 37015/TCP aus dem Internet auf Port 27015/TCP auf die interne IP 192.168.0.101
     
  7. Heathron

    Heathron Byte

    Aha, ja....wo stell ich denn einen als Exposed Host ein....Aber alle Einstellung mach eich dort wo ich auch das Foto gemacht hab oder ?

    Oder hier da kann ich auf jeden fall solche angaben machen von dem zu dem ! Schau bitte mal aufm Bild was ich dazu gepackt habe...
     

    Attached Files:

  8. Ja, genau an der Stelle werden DMZ eingerichtet.
     
  9. Heathron

    Heathron Byte

    Okey geht immer noch nicht bei mir sieht es jetzt so aus.:aua:
     

    Attached Files:

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Was hast Du eigentlich genau vor?


    Wenn Du nur im LAN spielen willst, mußt Du gar nix freigeben, willst Du mit allen Geräten im Internet zocken, auch nicht.

    Ich kann also nicht wirklich folgen, was Du planst o_O
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es noch den Stolperstein "Firewall: Kaspersky"
     
  13. Heathron

    Heathron Byte

    JA, ich möchte mit beiden Rechnern im Netz zocken....An der Firewall kann es nicht liegen denn das mit den Ports funzt ja, leider nur bei einem Rechner...
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die DMZ hilft ihm gar nichts. Nochmal: ein Port kann immer nur auf einen Rechner im LAN weitergeleitet werden. Auch wenn man das LAN logisch teilt (über die DMZ) hat der Router nach wie vor nur eine externe IP an die der angefragte Port gebunden ist. Der Router kann einfach nicht hellsehen.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn du mal genauer liest, steht dort dann aber @63, dass die PCs automatisch unterschiedliche Ports zugewiesen bekommen und erst damit kommt der Router dann wieder klar. ;)
     
  18. Ja aber das hat doch nichts mit dem Router zu tun.
    Warum wird dann die ganze Zeit über Portfreigaben geredet und über DMZ?

    Eine DMZ ist ein (oder mehrere Rechner) über die man ohne Blockaden VOM Internet aus INS LAN zugreifen kann. Voraussetzung ist, daß auch ein Serverdienst in der DMZ läuft.
    Will TO von einem Rechner aus dem Internet an LAN-Spielen Teilnehmen?
    Er sagt nein, also ist jede Diskussion über DMZ oder Portweiterleitungen daneben.
    Portweiterleitungen machen ja auch nichts Anderes, nur etwas restriktiver eben.

    Im LAN braucht man das nicht.
    Lösung:
    Weg mit dem Snakoil und ein Netz so benutzen, wie es gedacht ist...

    Wenn man sich natürlich Firewalls und den ganzen Scheiß auf seine Rechner ballert und dann nicht weiß, wozu sie gut sind und wie man sie einrichtet, dann kann man sich das auch sparen....
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ähm..., NÖ. Den Durchgriff auf das LAN soll die DMZ ja gerade verhindern. Sonst wäre sie ja sinnlos.
     
  20. Ja, vom Sicherheitsaspekt hast Du natürlich Recht.
    Ich habe mich da etwas verquehr ausgedrückt ;)

    Trotzdem hat das Thema DMZ nichts mit der Zockerei im LAN zu tun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page