1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NetgearRouter verliert Verbindung * IP-Fehler???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sorach, Dec 3, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sorach

    sorach Kbyte

    Win XP, TDSL, Netgear Router N300 WNR 2200, verbunden mit Kabel über T-DSL-Modem Speedport 200, T-online-Zugang, Firefox, Avira Antivirus

    Hallo.

    Mein System verliert in letzter Zeit unregelmäßig während des Betriebes die Internetverbindung. Dann ist das Internetsymbol des Netgear Routers gelb statt grün. System herunterfahren, alles ausschalten und nach ein paar Minuten neu starten löst das Problem zuverlässig. Manchmal, aber nicht immer hilft es auch, in der Systemsteuerung unter Netzwerkunterstützung auf "Verbindung reparieren" zu gehen.

    Ich bin nun unsicher, wie ich vorgehe. Reklamiere ich den Router oder lasse ich meinen PC-Notdienst kommen? Ich selbst bin absoluter Laie.

    Wie würdet ihr euch dem Fehler nähern?

    Danke und Grüße
    Ralf
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht's am Speedport aus. Leuchtet dort die DSL-LED dauerhaft?
     
  3. sorach

    sorach Kbyte

    Speedport ist okay. Power und TDsl leuchten grün auch wenn der Router sich abschaltet. Die LAN-Leuchte flackert wenn Datenstrom ist.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    O.K., wenn der Speedport mit der DSL-LED dauerhaft grün leuchtet ist der DSL-Anschluss i.O.
    Änder sich der Zustand des Routers ozhne dein zutun? Dann würde ich auf den Router tippen. Schon mal resetet?
     
  5. sorach

    sorach Kbyte

    Sehe ich auch so, DSL ist okay.

    Der Router schaltet sich von alleine ab, wobei ich nicht erkennen kann, ob in Abhängigkeit irgendwelcher Ladevorgänge. Eher aber nicht.

    Reset behebt das Problem regelmäßig. Wobei ich mal versuchen müßte herauszukriegen, ob Reset des Routers reicht oder ob es eher am PC liegt.

    Vielleicht sollte ich da nochmal genau schauen.

    Danke
    Ralf
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst mal ipconfig -all posten.
    Wieviele PC's sind am Router angeschaltet, und gleichzeitig in Betrieb?
     
  7. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo.
    Kann man die Daten einfach so hier veröffentlichen? Oder ist da was sensibel? Ich mach mal ein paar x rein, sorry falls das überzogen ist.
    Windows-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : 7be30e2f971642d
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-C9-B8-8B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.7
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 3. Dezember 2012 15:59:08
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 4. Dezember 2012 15:59:08

    Achso, derzeit hängt am Router nur ein PC per Kabel.
     
    Last edited: Dec 3, 2012
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Super, das entscheidende ausgeixxt. :dumm:

    Dann halt doch lieber:
    :mussweg:
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    :schieb: zu Netzwerktechnik!

    Gruß kingjon
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Speedport 200 erzeugt relativ viel Wärme und verträgt sie auch nicht. Er friert dann einfach ein und zeigt dabei alle drei Lampen permanten grün. Wenn das das nächste mal vorkommt, schalte mal nur den Speedport testweise einen Moment aus.
     
  11. sorach

    sorach Kbyte

    Sorry, ich dachte das andere ist entscheidend.
    Hab`s korrigiert.

    Dann rufe ich also den Notdienst an.

    Danke
    Ralf
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Die möglichkeit besteht das du den Internetzugang ein statische IP vergeben hast und nicht eine dynamische.Wechselt der Provider die öffenliche IP,hast du dann auch keine Verbindung mehr.
     
  13. sorach

    sorach Kbyte

    Danke für deine Mühe.

    Die Zuweisung der IP erfolgt automatisch. Das dürfte okay sein.

    Aber lassen wir das Thema bevor ich wieder schon in der Problemdarlegung Fehler mache. Ich versuche, die nach bestem Wissen zu machen, gelingt halt nicht immer. Man liest immer von Gefahren im Internet, da ist man als Laie dann schnell etwas zu vorsichtig. Deshalb die Xe gestern, das war nicht, um irgendjemanden zu nerven.

    Grüße
    Ralf
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Warum so ängstlich ^^

    Denn es geht darum,wo genau die Internetverbindung unterbrochen wird.
    Denn das beste ist immer das Ausschlussverfahren.

    Denn es gibt mehre Möglichkeiten dieses zu testen.
    Entweder einen anderen Router ausprobieren oder selbst eine Internetverbindung direkt über das Speedport mit einer Breitbandverbindung mal testen.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wurde der Tipp aus #10 schon beherzigt?
    In der IP-Zuordnung des Routers ist kein Fehler zu erkennen.
     
  16. sorach

    sorach Kbyte

    Okay, Ausschlußverfahren ist klar, das mache ich auch im Prinzip so. Den Tip aus 10 habe ich im Auge, allerdings ist die Verbindung seit gestern nicht zusammengebrochen, da fällt testen schwer.

    Ich gehe jetzt so vor, beim nächsten Ausfall Modem abkühlen lassen, beim übernächsten Router umgehen. Dann sieht man weiter.


    Ich danke euch für eure Hilfe

    Grüße
    Ralf
     
  17. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Genauso sollte man es machen ^^

    Wobei ich bis heute kein Problem mit den Speedport 200 hatte.
    Brauche es selbst nicht mehr,benutze es aber immer noch zum testen von DSL Anschlüssen.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn genug Luft an das Gerät kommt, funktioniert der auch ohne Murren. Ich hab das mit mehreren Speedport an unterschiedlichen Anschlüssen ausprobiert. Lässt recht zuverlässig reproduzieren.
     
  19. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo und Feedback.
    Scheint der Speedport zu sein, jedenfalls geht alles wieder wenn man ihn ein paar Minuten stillllegt.

    Löcher untenseitig in das Gehäuse bohren?

    Oder neuen Speedport kaufen? Die Dinger gibt es leider nicht mehr beim Hersteller und bei Ibäh sind sie gnadenlos teuer. Ich verstehe garnicht warum?

    Grüße
    Ralf
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Alternativ einen neuen WLAN-Router mit integriertem DSL-Modem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page