1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netsky.D im Umlauf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by emacs, Mar 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bin für die Einführung eines zwangsweisen PC-Führerscheins. Und da müßte in der Prüfung vor allem geprüft und nachgeweisen werden, daß der PC-Schüler sich insbesondere mit den GEFAHREN, die von EDV ausgehen können, auskennt (Viren, Spyware, Adware, Trojaner, Dialer, Datenschutz [Passwörter!!!] usw.). Und dabei würde er ja auch hoffentlich lernen, daß der Computer eigentlich kein Spielzeug ist, sondern ein Ernst zu nehmendes, technisches Hilfsmittel, wo man nicht aus Neugier ("... ich wollt' halt mal sehen, was das ist ...") jeden dämlichen Dateianhang in einer völlig unbekannten E-Mail (Absender, Betreff, Inhalt) einfach so doppelklickt. Spammer, Dialer und sehr viele Viren hätten überhaupt keine Chance, wenn die Leuts nicht oft so dämlich wären.

    Viele Grüße
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Auf meinem privaten E-Mailkonto ist er inzwischen 10 mal eingetrudelt, dreimal davon mit meiner Adresse als Absender, in der Firma kommen im Schnitt 3 pro Stunde rein.

    Greg
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Diese beiden Dinge widersprechen sich.
    Wenn man Erfahrung hat, weiß man, dass es sowas wie seriöse Absender nicht gibt und man auch dann, wenn es sie gäbe, nicht auf einen Anhang klickt, ohne sich was dabei zu denken.

    Sorry, aber du bist KEIN erfahrener Anwender.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Das ist ein vermeidbarer (!) Irrtum. Es ist doch keine gottgewollte Naturkatastrophe , wenn man sich auf irgendwelchen Seiten was beim Surfen einfängt, sondern schlicht und ergreifend Doofheit der User!

    Und dagegen ist sogar ein Kraut gewachsen: Man muß sich nur ein wenig mit dem Thema "Sicherheit beim Surfen" beschäftigen.

    Schau mal z.B. hier:
    http://www.ntsvcfg.de/

    oder hier unter windows-Tipps:
    http://www.eisenheim.de/
     
  5. Kostowski

    Kostowski Byte

    Also mir ist es passiert und ich bin auch ein erfahrener Computer-Nutzer. Der Absender schien sehr seriyös zu sein. Habe mir nichts weiter dabei gedacht den Anhang zu öffnen.:o :o :o Anti-Vir hat den ***** aber runtergenommen. Gut, jetzt bin ich klüger und wenn ich eine E-Mail von einen Unbekannten Absender habe, lösche ich. Aber wenn man auf irgendwelchen Seiten servt und man sich da was einfängt, kann man ja nichts machen. Nur ebent wieder löschen. Das Schlimme ist ja auch, wenn man eine infizierte Datei hat, die wichtig für WINXP ist(geloggt?) und keine Andere Wahl als löschen hat und so zur unstabilität des Windoofs führt, man den Arschtritt hat. (Reparatur funktioniert nicht immer)
     
  6. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    naja, ich meine, das eine ist eine packet-filter firewall und das andere ne desktop-firewall und in beiden kommt das wort "firewall" vor :p :D
    Haubtsache der RPC-Port wird geblockt.
    Da nützt dir auch die teuerste und beste "hardware"-firewall nichts, wenn sie schlecht konfiguriert ist gel... :rolleyes:
    cu
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @ sot-songohan

    Danke für die antwort. Sowas in der Art hatte ich schon erwartet...:D

    Nichts für Ungut,

    de dicke Ente aus'm Ruhrpott
     
  8. Woiso

    Woiso Kbyte

  9. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    hehe :)
    also meine Outpost und mein Zyxel-Router tun's alle mal.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Nun bin ich aber doch mal gespannt, was du unter einer "Firewall" verstehst :jump:
     
  11. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Schon mal was von ner Firewall gehöhrt?

    greets
     
  12. rich20

    rich20 Kbyte

    @gkj43

    :spitze:
    Einziger Nachteil, die Verbindung wird etwas langsam.:D
     
  13. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

  14. Tooobi

    Tooobi Byte

    Hey Woiso,

    den schickste am besten gleich mal zur Volkshochschule zum Kurs.

    Huihuihui!! Ich kenne aber auch solche Leute und ich habe nur noch wenige Haare aufm Kopf - nicht weil ich so alt bin, sondern weil ich tagtäglich mit solchen Problemchen zu tun habe ;-)

    So long
    Tooobi
     
  15. Woiso

    Woiso Kbyte

    Betr.: PC-Führerschein
    Letztens wollte ein mir Bekannter allen Ernstes seinen PC wieder abgeben und sein Geld zurück haben.
    Seine Begründung: Der PC schmiert dauernd ab. :rolleyes:
    Hat 'ne Weile gedauert bis ich ihn davon überzeugte das bei ihm der Fehler ca.60cm vor'm Bildschirm sitzt.
    Er muß alles was er in die Hände kriegt auch gleich installieren usw.usw.
    Gibt auf dubiösen Links (bei denen nach einem Passwort gefragt wird) seine T-Online Zugangsdaten ein.
    Ist kein Kraut gegen gewachsen,ehrlich.
     
  16. rich20

    rich20 Kbyte

    @henner

    Man müßte es aber schon nach dem Verursacherprinzip betrachten. Wenn in mein Haus eingebrochen wird, (ein Virus ist nun mal ein Einbruch in ein fremdes System), kann auch niemand von mir einen Zwangskurs verlangen. Man kann mich nur beraten, was ich bei der Sicherheit verbessern könnte.

    Auch wieder nur bei denen, welche keine Massnahmen getroffen haben.
     
  17. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    "Und eine Privatperson, welche sich einen Virus einfängt, richtet wohl keinen Schaden anderen gegenüber an. "
    Das da ist ja genau der Grund, weshalb soviel Scheiße passiert.
    Gruß
    Henner
     
  18. rich20

    rich20 Kbyte

    @Betreuerchen

    Ob jemand seinen PC als Spielzeug oder als technisches Hilfsmittel verwendet, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Wenn es früher die Spielecomputer wie Atari, Commodore nicht gegeben hätte, wäre die Entwicklung nicht so rasant weitergegangen, da die Spiele zu dieser Zeit die größten Anforderungen an die PCs gestellt haben.
    Wenn man den PC als technisches Hilfsmittel verwendet, braucht man kein Internet.
    Das Internet ist zum kommunizieren. Wenn ich Daten versende hat das mit "technischen Hilfsmittel" nichts zu tun, sondern ist etwas, was auch auf dem Postweg erledigt werden kann.
    :aua:
    Außerdem werden Firmen welche im Netz hängen ihre PCs wohl ordentlich abgesichert haben. Und eine Privatperson, welche sich einen Virus einfängt, richtet wohl keinen Schaden anderen gegenüber an.

    Und für die "Schwarzsurfer" welche dann ja viele wären, vielleicht Zwangseinweisung in eine Psychiatrie und für die Unverbesserlichen Arbeitslager? :aua: :aua:
     
  19. Tooobi

    Tooobi Byte

    Hi nochmal,

    zu Deinem ersten Absatz. Würde ich nicht unbedingt zurücksenden. Die meisten Mails dieser Art sind verfälscht, d.h. die Mail kam nicht von z.B. dem Bekannten sondern von irgendeinem Rechner wo zufällig Deine Mailadresse und die des Bekannten gespeichert sind. Ich glaube nicht, dass dieser sich freut, wenn man sich auf diese Weise "rächt".
    Einfach löschen und gut isses. Die Viren-Einbahnstraße soll der PC des aufgeklärten Users sein :-)


    Deinem zweiten Absatz kann ich wirklich nur zustimmen. Etwas die Augen aufhalten und nicht wild drauflosklickern. Lieber jemanden fragen, wenn man nicht weiterkommt. Hilft wirklich allen weiter.

    Tschööö
    Der Tooobi
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Halte ich für etwas zu kurz gedacht:

    Es bringt nicht allzu viel, mit langem Finger auf die ach so dämlichen DAU's zu zeigen und sich selbst auf die Schulter zu klopfen, dass man natürlich nicht so "dämlich" sei. Dass man nicht auf irgendwelche obskuren Anhänge klicken sollte, weiß jedes Kind und ich glaube nach wie vor, dass -besonders in Firmen, Behörden etc. - sehr viel Boshaftigkeit dabei ist, wenn's doch gemacht wird.

    Mit der Weisheit , verdächtige Mails seien zu löschen ist es somit nicht getan. Vielmehr sollte man sich umfassend über Risiken schlau machen und die notwendigen Konsequenzen ziehen. Wie auch viele Beiträge in diesem Forum zeigen, ist es auch bei "erfahrenen" Usern damit noch nicht so weit her. Es wird munter mit offenen Ports, unsicheren Browsern mit fahrlässigen Einstellungen und ohne Updates herumgesurft, dass es einem graust.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page