1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzgerät defekt brauche neues und Eure Hilfe dabei

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mellimaus, Dec 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist OK, aber nur eine 12V-Leitung ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß.
     
  2. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    ok ich habe es kapiert:D

    nur mal so vorweg... einige NT haben auf Ihrer 12V Leitung 25-xx Ampere
    Die NT mit 2 x 12V Leitung meistens nur 14/15A das müsste doch um einiges schlechter sein?!

    Würde ein BQT P5-420 W-S1.3 reichen (hat glaube ich nur eine 12V Leitung) bin mir da aber nicht sicher:heilig:

    oder muss es schon ein BQT P5-470W oder gar ein Tagan TG480-U01 480W sein??


    habe gelesen, das kombiniert Power 3,3V + 5V: mind. 200Wsein müssen---ist das so korrekt?
    Wenn ja, haben das die oben genannten Geräte?
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    nein das ist nicht schlechter, weil sich so CPU und GRafikkarte eine Leitung teilen müssen. Bei 2x 12V Leitungen hast du eine Leitung nur für die Grafikkarte und eine Leitung nur für die CPU und den Rest, so kann ein 430W Netzteil mit 2x 12V á 18A stärkere Komponenten versorgen als eins mit nu 1x 12V á 25A.

    Das BeQuiet ws du vorgschlagen hast würde ich nicht nehmen, dann eher das beQuiet Straight Power 450W.
     
  4. Mellimaus

    Mellimaus Byte

    reicht ein BE Quiet! Straight Power E5 400 Watt


    Anschlüsse 3,50" 1 + 3 Lüfteranschlüsse
    Anschlüsse 5,25" 6 + 4 x S-ATA + 1 x PCI-Expr.
    Bauform ATX 12V Version 2.2
    Leistung 400 Watt
    PowerFactorCorrection (PFC) aktiv
    Netzteilspannung: Spannung Max + 5V 28A, + 12 V1 14A,
    + 12 V2 16A, + 3,3V 30A, - 5V 0,8A, - 12V 1A, + 5VSB 2,5A


    Kann ich für 40 Euro neu bekommen
     
  5. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das "alte" P5 hat nur eine 12V-Leitung und nur einen 20 poligen Stecker.
    Nimm das neue Straight Power.
     
  7. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    der "alte"??
    hatte heute morgen mit nem Händler telefoniert und der sagte das BQT P5-470W-S1.3 hätte den 24-pol Anschluss sowie 2 12V Leitungen???

    Was stimmt denn jetzt???:aua:

    Wollte gerade die Bestellung für das BQT P5-470W-S1.3
    rausschicken:heul:
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    OK, bei dem Anschluss habe ich mich geirrt, aber dieses Modell hat eindeutig nur eine 12V-Leitung:
    http://geizhals.at/deutschland/a132990.html
    Zudem handelt es sich um ein Auslaufmodell.

    Warum nimmst du denn nicht das Straight Power 450W? Dieses Gerät wäre eine gute Wahl.
     
  9. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    gerade nochmal den Händler angerufen..... nach etlichen hin und her....ja es hat nur einen 12V Anschluss:mad:

    Meinste das 450W Teil reicht für die nächsten Jahre oder sollte ich lieber auf das 500W Teil ausweichen

    Der Preisunterschied ist immerhin BQT E5-450W : 57,90 Euro zu
    BQT E5-500W 69,-Euro
    (wenn ich bedenke das ich nur 30-40 Euro ausgeben wollte:o )

    von den technischen Daten sind beide bis auf die Watt gleich

    wenn jemand ne Seite kennt wo es noch günstiger ist..nur her damit:D
     
  10. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    alle schon unterm Tannenbaum??:schlafen:

    Möchte heute noch eins von den oben genannten bestellen, damit das NT Donnerstag noch hier ist:rolleyes:
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das 450er genügt vollkommen.
    Die technischen Daten gibts bei geizhals oder auf der Herstellerseite.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    hab den Thread leider erst heute gesehen. Wird wohl zu spät sein.
    Kürzlich, als ich für mich eins gesucht habe, fiel mir eins auf, gegen das nichts sprach außer der niedrige Preis. Weiß aber nicht, ob es euren Bedürfnissen entspricht.
    Hier
    Ich hatte besonderen Wert auf eine starke 5V-Schiene gelegt, die braucht man, wenn USB-Geräte mitversorgt werden müssen.
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    das Coba ist ansich nicht schlecht, nur hat es die beschrieben Nachteile der ATX 1.3 Netzteile.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum dies?
    USB ist mit max. 0,5A pro Anschluß spezifiziert. Selbst mit 10 gleichzeitig angeschlossenen Geräten, die ihrerseits diese Spec. voll ausschöpfen, würden gerade mal 5A verbraten werden.
    Gut, bei nur 20A auf der 5V-Leitung könnte es im Extremfall wirklich etwas knapp werden, aber 30A reichen normalerweise völlig, zumal aktuelle Boards kaum noch die 5V nutzen, sondern überwiegend die 12V.
    Lediglich alte Athlons sind sehr 5V-hungrig.
     
  15. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    da ja anscheinend das 450w NT für die nächsten Jahre! ausreichen ist, werde ich mir wohl dieses am Mittwoch bestellen.

    Ich weiss, Watt sind nicht alles, aber für 10 Euro mehr bekäme ich das 500W Netzteil!

    Wollte halt wissen, ob sich die 10 Euro mehr wirklich lohnen.

    ups.. ich dachte Netzteile unter 50 Euro seien Schrott und dann das Cobra für 29,90Euro?????
    Was ist an diesen NT schlechter als am Be-Quiet E5 450W???
    Dachte Cobra wäre eine gute Marke??
    :bahnhof: mit 1000 Wagons



    Wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest:jump: :bussi:
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hi,
    klar, wenn du die 10€ hast, dann kauf dir die 500W Version!

    Naja, das Coba ist durchschnittlich, ein beQuiet ist besser. Das Coba hat halt auch das selbe Problem wie das beQuiet p5, nur 1x 12V.


    Dir auch frohe Weihnachten! :)
     
  17. mutzmutz

    mutzmutz Kbyte

    Leistung: 420Watt
    PFC: passiv
    24pol-ATX Stecker: ja, 20+4pin (auch für 20pin M/B geeignet)
    Stecker HDD/DVD etc.: 6, Ohmlegs
    Stecker FDD: 2
    Stecker S-ATA: 2
    Stecker 4-Pol. (P4 CPU): 1
    Stecker 8-Pol. (Dual CPU): 0
    Stecker 6-Pol. (Grafikkarte): 0, als Adapter erhältlich
    Lüfter: 120, automatisch geregelt
    On /Off Schalter: ja
    110/240V Schalter: nein
    Noise Level: 19-26 dB
    Hauptkabel mit Netz ummantelt.
    Lieferumfang
    Netzteil, retailverpackt
    4x Kabelbinder zur sauberen Verlegung der Kabel im Gehäuse.
    4x Rändelschrauben zum schnellen Einbau im Gehäuse.
    Garantie: 24 Monate
    3,3 V+ 30A
    5,0 V+ 40A
    12,0 V1+ 20A <----
    12,0 V2+ 18A <----
    5,0 V- 1A
    12,0 V- 1A
    5,0 V+SB 2,5A
    Combined 3.3 & 5.0V : 230W
    Combined 3.3, 5.0 & 12.0V: 390W
    Maximum Output (all wires): 420W

    Das sind doch 2x 12V Leitungen--oder??

    Trotzdem würde mich echt mal interessieren, warum ein P5 470Watt teurer als ein E5 500W Be-Quiet ist
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja sind es, wieso? ist das dass Coba Netzteil? Warumd as p5 teurer ist weiß ich nicht, aber nimm das Straight Power!
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das P5 ist teurer, da es ein Auslaufmodell ist und daher schlecht verfügbar ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page