1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil für Grafikkartentausch ausreichend?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, May 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Hallo,

    durch die aktuelle Cashback Aktion von ASUS habe ich mich mal im Netz umgesehen und bin auf zwei Karten gestoßen, die mich interessieren:

    Einmal diese:
    http://geizhals.de/asus-gtx960-moc-2gd5-mini-oc-90yv07n4-m0na00-a1227330.html

    Und:
    http://geizhals.de/asus-rog-matrix-r9290x-4gd5-90yv05d1-m0na00-a1206036.html

    Derzeit betreibe ich eine Gigabyte RADEON HD 7850 OC, mein Netzteil ist ein Cooler Master Silent Pro Gold 450 Watt.

    Nun die Frage:
    Reicht mein Netzteil für eine der beiden oben genannten Karten aus oder müsste ich das auch wechseln?
    Und wenn wir schon beim Fragen sind: Welche Karte lohnt sich mehr? Denke natürlich schon die 290X, aber brauch ich die, wenn ich nicht vorhabe in naher Zukunft auf höhere Auflösung als Full HD den Monitor betreffend umzusteigen?

    Und falls das Netzteil nicht reicht - hat jemand ne Empfehlung?

    Danke!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil reicht aus. Einer 960 mit 2 GB wird recht bald in Spielen der zu kleine Speicher ausgehen.
     
  3. Moon777

    Moon777 Guest

    Das heißt das Netzteil reicht auch für die 290X? Super, hätte ich nicht mit gerechnet, dachte schon, da muss eins mit 550 Watt oder höher her, da ich irgendwo gelesen habe, dass die 290X unter Volllast alleine schon 500 Watt zieht.
    Achja, soll nur zum Spielen gedacht sein, also keine Videobearbeitung.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. Moon777

    Moon777 Guest

    Super, danke. So und welche der beiden Karten nehm ich nun?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die 290X natürlich.
     
  7. Moon777

    Moon777 Guest

    :-)
    Eigentlich logisch, die Antwort. Was ich noch nicht bedacht habe: Bremst mein Prozessor die Karten aus? Ist ein i5 2500.
    Nicht, dass ich mir die teurere 290X hole und der Unterschied zu der GTX 960 bei meinem System gar nicht spürbar bzw. sehbar ist.

    Edit: Noch ne Frage zum Verständnis: Wenn mein Netzteil 450 Watt bringt und die 290X unter Volllast 411 Watt zieht - reichen dann die verbleibenden 39 Watt für meine restlichen Komponenten aus oder kann man diese Rechnung so gar nicht aufstellen?
    Oder bedeuten die angegebenen 411 Watt die benötigte Power für das ganze System?

    Editedit: Achja, da steht ja "Gesamtes System". Wer lesen kann und dann auch noch genau nachschaut ist eben doch im Vorteil... :-)
     
    Last edited by a moderator: May 15, 2015
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, der bremst nicht. Die 411W aus dem Link beziehen sich auf das Gesamtsystem, ja.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die R9 290X wird abverkauft. In ein paar Wochen kommen die neuen R9 380X, im Grunde eine optimierte R9 290X.
     
  10. Moon777

    Moon777 Guest

    Dann werd ich die 290X holen. Auch wenn mir die Abmessungen gar nicht schmecken, richtig lang die Karte, da werd ich wohl ein wenig umbauen müssen im Gehäuse...
    In dem Bereich hat die nVidia natürlich deutlich die Nase vorn. :-)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Laufwerkskäfig im Weg?
     
  12. Moon777

    Moon777 Guest

    Die Frage hört sich nach einem Tipp an... :-)

    Da der Laufwerkskäfig bei meinem Gehäuse so konzipiert ist, dass die Festplatten der Länge nach eingebaut werden, werd ich wohl mindestens einen Schacht freiräumen müssen. Also, die Karte passt schon rein, ich muss nichts wegflexen, aber die Festplatten plus Kabel + Karte passen in der Länge nicht.

    Das geht aktuell mit der Gigabyte 7850 gerade so (noch 2 cm Platz), aber die 290X ist laut Datenblatt 5 cm länger...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem 5,25" breitem Käfig kann die Karte in der Tat etwas eingeschobenen werden. Bei den Stromanschlüssen kann es aber nicht reichen, da die seitlich platziert sind.
     
  14. Moon777

    Moon777 Guest

    So, hab mir ein neues Netzteil (Corsair CS550M) geholt, mit 550 Watt fühl ich mich einfach sicherer, mag doof sein, ist aber so.

    Hab mich eigentlich für die 290X entschieden, aber bin scheinbar zu doof die anzuschließen. Die hat ja 2 x 6+2 Buchsen und ich belege mit dem Stromkabel alle 16, Grafikkarte leuchtet schön, Monitor bleibt schwarz. Hab nun zum Vergleich doch nochmal die GTX 960 eingebaut (war schon versendet), funktioniert einwandfrei.

    Da man ja eigentlich nichts falsch machen kann, steh ich nun echt vor nem Rätsel...
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nu. Hast du ein Bios-Bild? Mit denen Optionen und so?
     
  16. Moon777

    Moon777 Guest

    Nein, schwarzes Bild, blinkender Cursor.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist doch schon was. Würde sagen, an der Graka liegt es nicht.
    Um da Gewissheit zu bekommen kannst du auch ein Linux von einer CD oder DVD booten.
    Also ich denke dein Rechner will einfach nur nicht ins Windows booten.
     
  18. Moon777

    Moon777 Guest

    Naja, das passiert nur bei der 290X. Bei der GTX960 und meiner alten 7850 funktioniert alles einwandfrei.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann geh in den abgesicherten Modus und deinstalliere die Nvidiatreiber komplett. Danach installierst du die AMD-Treiber der 290X.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe Moon777 so verstanden, dass die 290X noch nicht mal ein Bild vom BIOS liefert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page