1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil für Grafikkartentausch ausreichend?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Moon777, May 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moon777

    Moon777 Guest

    Ich hab es gerade noch mehrfach versucht, habe nun die nVidia und die ATI Treiber deinstalliert, 290X eingestckt, es leuchten auch zwei grüne Dioden, dass der Stromanschluss passt, aber der Monitor kommt nichtmal aus dem Energiesparmodus. Also, er zeigt an, dass Signal vorhanden ist. Vorhin war es zwischenzeitlich so, dass ich ein schwarzes Bild mit blinkendem Cursor hatte, das hab ich nun auch nicht mehr, hab jetzt, wie gesagt, gar keine speziellen Treiber mehr drauf und die alte 7850 drin und es funktioniert gut, in der Art, dass ich zumindest Bild habe und hier schreiben kann. :-)

    Ich versteh es nicht und langsam verlier ich auch die Lust, werd dann wohl die GTX960 behalten, die krieg ich wenigstens zum Laufen...
     
  2. Moon777

    Moon777 Guest

    Der Support des Händles meint es läge am zu schwachen Netzteil. Oder doch an einem Defekt.

    Edit: Habe nun nochmal mit dem Support telefoniert und der teilte mir mit, dass noch ein Stromstecker hinten an der Karte sei. Handelt sich dabei um einen Molex Stecker. Den muss ich doch nicht auch noch einstecken, wenn ich die 16 Buchsen an der Seite belegt habe, oder? Hab es eh mal probiert mit dem gleichen Ergebnis.
     
    Last edited by a moderator: May 22, 2015
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Davon ist mir nichts bekannt. Kannst du mal Bilder von den Anschlüssen machen?
     
  4. Moon777

    Moon777 Guest

    Also, wenn die Karte steckt und der PC offen vor einem auf dem Tisch steht ist hinten rechts an der Karte ein Molex Stecker:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Molex_male_connector.jpg

    Und an der Seite sind diese neuen Stecker, die man direkt mit dem (teil-)modularen Netzteil verbindet, 2x 6+2 Pin (oder Buchsen?).

    Ich hab die Karte jetzt schon eingepackt und schick sie an den Händler zur Überprüfung. Die GTX 960 funktioniert problemlos und am Netzteil kann es ja nicht liegen, also muss irgendwas mit der Karte sein.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich meinte ein Bild von der Karte mit der Molex-Buchse. Das ist kurios.
     
  6. Moon777

    Moon777 Guest

    Sorry, ist schon unterwegs zurück, und erfahrungsgemäß dauert es minimum 10 Werktage bis alles überprüft ist. Toll, dann ist die ASUS Aktion vorbei, d.h. ich werd wohl doch noch widerrufen und schauen, dass ich die Karte woanders herbekomme.

    Es lagen aber auch Adapter für die Molex Buchse dabei.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diese Adapter helfen aber nicht viel. Wenn ein Netzteil nicht genug PCIe-Stecker hat, dann hat der Hersteller sich auch etwas dabei gedacht: Nämlich, dass man das Netzteil mit der Kabelausstattung verkauft, die es nicht überlastet. Ob da jetzt 400, 550 oder 700 Watt drauf stehen, hat mit der tatsächlichen Leistungsfähigkeit nichts zu tun.
     
  8. Moon777

    Moon777 Guest

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal mit einem anderen Netzteil testen. das sollte 2x 8-Pin PCIe Stecker und bei 12 Volt mindestens 420 Watt haben.
    Sicher ist man da mit einem Markennetzteil von be quiet, Corsair, Antec, Cooler Master (keine B Serie), Enermax ab 500 Watt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur weil da ein Molex-Anschluß ist, heißt das ja noch lange nicht, dass man da das Netzteil auch anschließen soll!
    https://www.youtube.com/watch?v=hP2WFOx3-to

    Ich habe es so verstanden, dass man dort eine kleine Heizung für den Speicher anschließen kann, wenn man die Karte mit flüssigem Stickstoff kühlt.
    So ein Molex-Stecker wird für ca. 25W ausgelegt sein, das wäre sinnlos, den zusätzlich zu den beiden 8pin-Anschlüssen (je 150W) zu benutzen, um die Karte mit Strom zu versorgen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page