1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil-Kühler einbauen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bewurm, Dec 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Frederic ;
    da gehts Dir so wie mir , umgebungsmaessig meine ich . Bei mir steht mein Pc mitten in meiner Fernsehwerkstatt , in der ich seit eh und jeh obendrein auch private Basteleien aller Art Mache , inclusive Boxenbau , und das macht einiges an Dreck wie du Dir vorstellen kannst . Aber zurueck zum Thema ,
    KUEHLUNG . Man liest es ja neuerdings auch in so mancher Zeitschrift . Das Thema Kuehlung wird langsam aber sicher generell interessanter , weil die Leistung landsam immer hoeher wird . Schnellere Prozessoren , Grafik , etc etc . Da haben wir hier sicher ein interessantes Thema , und Du hast den Finger auf einem weiteren schwachen Punkt : es muesste doch moeglich sein die Zuluft irgendwie anstaendig zu filtern ? Ich denke da an eine etwas groessere Oeffnung im Boden der Gehaeuse , mit einem einschiebbaren Filter aehnlich wie bei Klimaanlagen , den man dann halt oefter mal rauszieht und reinigt , und den dazu noetigen etwas hoeheren Fuessen !

    Was meist Du , und was meint die Gemeinschaft dazu ?

    Gruesse , Michael
     
  2. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo lieber carlux .

    Anstatt das was ich geschrieben habe auf so liebenswerte Weise zu kritisieren solltest Du lieber lesen lernen . Was Du da schreibst hat mit dem von mir geschriebenen naemlich nichts zu tun . Alle Anderen haben es wohl verstanden und entsprechend darauf geantwortet , bloss Du nicht . LES ES NOCHMAL , GRUESSE , Michael ( I am )
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Selten so einen Blödsinn gelesen.
    Der Netzteillüfter soll anstatt warme Luft Frischluft nach draußen saugen?
    Mach einfach vorne und hinten kreisrunde Löcher in deinen Pc,
    schließ hinten und vorne (hier: einen umgepolten) Staubsauger an und du hast jede Menge Durchzug und Kühlung.
    Be fresh!
     
  4. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo Michael,

    ganz so warm wirds hier in München nicht, aber dafür hab ich in einer kleinen Wohnung akute Platz- und Staubprobleme. Und weil ich auch einiges an Elektrogeräten (nicht nur Computern) schraube, erlebe ich immer wieder Funktionsstörungen durch Staub etc, von der Optik mal ganz zu schweigen. Ansonsten geb ich dir völlig recht, daß sich die meisten Hersteller an Ausstattung und Verarbeitung alles sparen, was nicht unbedingt nötig ist, aber langfristig Lebensdauer und Betriebssicherheit verbessern würde (auch hier nicht nur bei Computern). Der Konkurrenzdruck und die Wurschtigkeit der meisten Fachzeitschriften für solche Belange tun ein übriges, daß Billigkeit vor Dauerhaftigkeit geht. Aber dann schwingt der Bastler halt Schraubenschlüssel und Lötkolben und tut, was getan werden muß...

    Gruß & guten Rutsch
    frederic
     
  5. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Frederic .
    Das ich wissen , mein Freund . Ich aber wollen treiben auf Spitze , und ich haben grosse Haufen Kraftwerke in PC meines .

    Spass beiseite , ich habe wirklich viel in meinem PC drin , weil ich fuer mich selbst und einige Freunde und Bekannte ziemlich viel am experimentieren bin . Da muss ich dazu sagen das wir hier auf Mallorca sitzen und im Winter nicht allzuviel zu tun haben . In der Saison 18 Stunden am Tag , aber jetzt halt nur so 3 oder 4 . Und was Waerme beziehungsweise Hitze im PC betrifft , so haben wir hier im Sommer viel mehr Probleme bei Aussentemperaturen von um die 40 Grad im Juli und August . Daher meine Meinung . Gruesse , Michael
     
  6. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo tecnodoc,

    wenn du praktisch kostenlos Lüftung und Lebensdauer verbessern willst, befreie die Lüftungsöffnungen und am besten auch im Gehäuse die Teile im Luftstrom und den Lüfter selbst regelmäßig von Staub, Papierschnipseln usw. Es ist erstaunlich, wieviel sich da schon nach einem halben Jahr ansammelt. Der Dreck stört nicht nur die Lüftung, sondern kann bei Karten- und Speicherwechsel auch Kontaktstörungen verursachen und ist nebenbei auch eine gute Brutstätte für Spinnen, Milben und ähnliches Getier. Schaden kann ein zweiter Lüfter oder eine bessere Qualität natürlich nie, da besonders Billigmarken gern an solchen Kleinteilen sparen, was man bisweilen schon nach wenigen Wochen am Laufgeräusch merkt.

    Gruß
    frederic
     
  7. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    hallo tecnodoc,

    früher waren die lüfter andersherum, wurden aber aus guten gründen umgedreht.

    an der vorderseite des gehäuses tritt kalte luft in das gehäuse ein. sie passiert grafikkarte, prozessor, festplatten u.ä. Später wird sie dann durch nas netzteil nach draußen geleitet.
    Prozessor, GraKa uä reagiren empfindlicher auf hitze. als das Netzteil, aus diesem grune ist das Netzteil das letzte glied der "frischluftkette".

    Natürlich ist es besser dieses noch mehr zu belüften, jedoch nicht für den sicheren Betrieb des PCs notwendig. Gehäuse mit speziellen Lüftungslösungen gibt es,aber kosten viel. könnte billiger sein, da stimme ich dir zu. Aber ein konstruktionsfehler sind die Lüfter der Netzteil in Sachen windrichtung nicht.

    MeCHI
     
  8. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo an Alle !
    Meiner bescheidenen Meinung nach haben alle PCs dieser Welt einen Konstruktionsfehler , der eigenlich Heutzutage unverstaendlich ist . Aber wahrscheinlich sollen die Dinger nicht zu lange halten !
    Der Netzteilluefter saugt die warme Luft aus dem PC durch das Netzteil nach draussen , anstatt dazu Frischluft zu verwenden . Ergo ist fuer das Netzteil die Innentemperatur des PC die "Umgebungstemperatur" und es wird dementsprechend heisser als es eigentlich sein muesste . Obendrein sitzt es zum Zwecke der planmaessigen Uberhitzung auch noch ganz oben wo}s am waermsten ist . Bei mir habe ich das geaendert , indem ich auf der Oberseite des Gehaeuses zwei Oeffnungen gamacht habe , eine Einlassoeffnung ueber der Vorderseite des Netzteils mit dem noetigen Luftschacht von der Oeffnung zu dem Einlass des Netzteils , und eine Zweite weiter nach vorne gelegene mit einem 80er Luefter , der die Belueftung des Gehauses uebernimmt .
    RESULTAT : Das Netzteil bleibt um die 13 Grad kuehler , das Gehaeuse ist wesentlich besser belueftet und beide Ventilatoren zusammen sind oberdrein leiser als vorher einer alleine , weil sie wesentlich weniger Luftwiderstand uberwinden muessen und dementsprechend langlamer laufen koennen .
    Warum die Herren Fabrikanten das nicht von Haus aus so machen ist klar wie Klossbruehe : Ein paar Loecher mehr stanzen und ein zusaetzlicher Luefter kosten ein Vermoegen , vor allem bei Fabrikanteneinkaufspreisen , und obendrein wird das Ding dann ja nicht mehr heiss genug ! Gruesse an Alle , Michael
    [Diese Nachricht wurde von tecnodoc am 26.12.2001 | 17:05 geändert.]
     
  9. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    hallo motorboy,

    ganz so schlimm ist es nicht, aber wenn du dich noch nie mit sowas befaßt hast, ist ein neues Netzteil sicher keine schlechte Lösung.

    Ebenfalls Schnee- und Kältegrüße aus München
    frederic
     
  10. motorboy

    motorboy Megabyte

    danke für die gute info, frederic
    ich werde vermutlich nie ein netzteil öffnen - ich gib lieber geld für ein neues aus bevor ich da stundenlang rummache - ist natürlich eine frage des geldes, wenn es bei jemand sehr eng ist, kann er ja sein glück versuchen - mich schrecken die 230 V zusätzlich noch etwas ab

    verschneite grüsse - noch mehr schnee bei uns
     
  11. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Kann ich dir auch sagen-
    mit ein wenig Gefühl ist das kein Problem. Das größte Hindernis sind bisweilen Spezialschrauben, auch in nichtmetrischen Maßen, die mit unpassendem Werkzeug schnell ruiniert sind, und durch die ständige Hitze festsitzende Deckel und Hauben. Achte auch darauf, daß du die Anschlußleitungen möglichst wenig mechanisch belastest und beim Zusammenbau nirgendwo einzwickst, und, so blöd das klingt, keine Schrauben oder andere Metallteile drinnen vergißt. Und: solange das Netzteil nicht voll mit der Maschine verbunden ist, bleibt der Netzstecker besser abgezogen, denn nicht alle Netzteile sind leerlauffest und ATX-Teile starten ohnehin nicht ohne Hauptplatine. Daß die Berührung mit Netzspannung recht ungesund sein kann und jede Änderung äußerste Sorgfalt erfordert, brauche ich dir wohl nicht erst zu sagen, mein letztes Posting war da nicht ganz unernst gemeint.

    Gruß
    frederic
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo MeChl,
    bekommt man so ein netzteil einigermassen einfach auf und wieder zu ?
    ich hab\'s noch nie versucht

    grüsse
     
  13. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    jo, und wenns raucht und zappenduster wird in der Bude gehst einfach in die Kneipe um die Ecke und zischt dir eine, und wennd zurückkommst wünschen dir die netten Herrn mit ihren roten Autos sicher auch noch merry Xmas, jawollja!
     
  14. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    so ein netzteil lüfter ist doch schnel montiert,
    zu not nimmst du einfach "Lustenklemmen" (ode wie die scheißdinger heißen) schenidest das kabel von alten lüfter durch und tust den neuen dran. So einLüfter kostet ca. 15 DM beim shop um die Ecke.

    MeChI
     
  15. motorboy

    motorboy Megabyte

    vor allem musst du das netzteil aufmachen, geht das von den schrauben her ? und passt der lüfter auch mechanisch rein ?

    auf jeden fall nicht vergessen den netzstecker zu ziehen

    ob es da nicht besser ist ein neues netzteil zu kaufen (wenn etwas geld übrig ist)
    http://www.au-ja.org/review-psu-1.phtml

    f.grüsse
     
  16. Tangalur

    Tangalur Byte

    Ich hab das mal bei bei meinem 230 Watt Netzteil gemacht, bei dem das Lager am Arsch war und dementsprechen sehr laut.
    Ein Problem könnte der Stecker sein. In dem o.a. Netzteil war nämlich nur ein 2-pin stecker.
    Als neuen Lüfter hab ich aus nem P100 von HP nen Geäuselüfter genommen (fragt mich net wiso ein P100 einen Gehäuselüfter brauch), da der auch nen 2-pin stecker hatte und der sich zurecht schnitzen ließ ;) . Der Läuft jetzt halt ein bisschen schnell in dem Netzteil. ist also auch net so leise.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Lüfter hat an sich sehr wenig Leistung (1,5...2,5 W wäre sinnvoller). Entscheidender ist allerdings der Luftdurchsatz. Wenn Dein Netzteil ein ziemlich warmen Luftstrom von sich gibt, wird der Papst bestimmt überfordert sein.
    Nimm lieber den 8412 NGM(V). (V=Drehzahlregelung, falls Dein Netzteil das nicht hat).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page