1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil OK?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Mibi, Feb 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Ich kann dir meine persönliche Erfahrung mit nem Tronje Netzteil mitteilen .Ich hatte ein Tronje Smart Wire 550W mit Kabel Management ,das hatte bei 12V 36A.Befeuern musste es einen C2Duo E 6600 und ne NV 8800GT OC ,das ging alles gut, bis ich auf die Idee kam mein System zu übertakten.Ich war so bei 350FSB angekommen ,hatte die CPU Spannung nur 0,5V erhöht,da hat es urplötzlich den Geist aufgegeben.Das Teil war gerade mal ein Jahr alt.
    Jetzt werkelt ein Corsair VX550 ( 12V 41A !! ) in meinem PC,problemlos auch beim übertakten .
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Nochmal: passive PFC ist nicht unbedingt schlecht, sofern es kein Hochleistungs-PC ist, geht das in Ordnung, sofern die PFC qualitativ in Ordnung ist, was leider bei den Billigherstellern oft nicht der Fall ist.
     
  3. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Danke euch:)
    Corsair klingt nicht schlecht, werde mir wohl dieses holen,Corsair CMPSU-650TXEU ATX-Netzteil 650 Watt .
    Damit bin ich sicherlich auf der sicheren Seite, allerdings erheblich teurer als das Tronje...:heul:
    siehe hier: http://www.amazon.de/Corsair-CMPSU-...0-Watt/dp/B000ZGJKO6/ref=cm_cr_pr_product_top

    technische Daten:

    Kühlung
    Anzahl Lüfter 1 x 120mm
    Besonderheiten
    Besonderheiten 2 x 8-Pin PCI-E Anschlüsse
    Lieferumfang
    Verpackungeinheit Retail
    Anschlüsse
    24pol Mainboard-Stromanschluss 1
    Anzahl 4pol 5.25'' Anschlüsse 8
    Anzahl 4pol 3.5'' Anschlüsse 2
    Anzahl S-ATA Stromanschlüsse 8
    20pol Mainboard-Stromanschluss 1
    4pol Mainboard-Stromanschluss 1
    Ausgangleistung
    +3.3V Maximale Stromstärke 24A
    +5VSB Maximale Stromstärke 3A
    -12V Maximale Stromstärke 0.8A
    +12V Maximale Stromstärke 52A
    +5V Maximale Stromstärke 30A
    Technische Daten
    Eingangsfrequenz 50/60Hz
    Eingangsspannungsbereich 90-264V
    Leistung (W) 650W
    Bauformat ATX 12V v2.2; ATX 12V V2.01
    Eingangsstrom 9A
    Allgemeine Daten
    Prüfzeichen CE
    Abmessungen (BxHxT) 150 x 86 x 140mm
    Leistungen
    MTBF 100000Stunden
    Leistungsfähigkeit 80%
    Leistungsfaktor-Korrektur (PFC) Aktiv
    EIN- / AUS-Schalter Ja
     
    Last edited: Feb 11, 2009
  4. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Nun übertreibst du aber :rolleyes:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=gehps;asuch=corsair&sort=p
    Die 400W variante reicht für deinen aktuellen rechner.
    Wenn du übertaktest die 450W oder später eine stärkere graka oder prozessor aufrüstest die 550W variante.
    Die 650W variante ist für oc quadcore und sli/crossfire da.
     
  5. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte


    hmmmm, dann kann ich ja vorerst mein jetziges 420 Watt Coba King, dass ja auch bis jetzt gut läuft, behalten!?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Natürlich!
     
  7. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Probier es aus aber achte auf spannungswerte (mit speedfan o.ä. auslesen) und auf die Temperatur des Netzteils.(also auf gute durchlüftung bzw einfach mal mit der Hand am NT Lüfter fühlen ob die Luft noch kühl ist oder gefährlich warm...)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei die Spannungswerte, die von Software ausgelesen werden, nur als ungefährer Richtwert dienen können. Wenn die 12V z.B. einbrechen, sollte man noch mal mit einem Messgerät schauen, ob es wirklich das Netzteil ist oder ob der Spannungsabfall auf dem Mainboard passiert.

    Ich hab mich nämlich gerade gewundert, daß bei meinem Spiele-Rechner bei voller Last (=180W aus der Steckdose saugend) die 12V bis auf 11,45V einbrechen - Nachgemessen ergibt sich direkt am Netzteil aber gerade mal 11,99V - also noch voll im grünen Bereich.
     
  9. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Also Everest Ultimate zeigt folgende Spannungswerte an:

    CPU Core: 1,36V
    +3,3V : 3,36V
    +5V : 5,11V
    +12V schwankt zwischen 11,78V-11,90V

    und wenn ich die Hand ans Netzteil lege, weht ein lauwarmes Lüftchen.

    Habe übrigens kein kleines Gehäuse(aber auch kein BigTower), wo 3 vernünftige Gehäuselüfter rotieren! Die Temperaturen schwanken zwischen 30°(Festplatte) bis 40° CPU, unter Normallast. Das sind doch gute, gesunde Werte, gelle:rolleyes:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, sieht soweit gut aus.
     
  11. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Na bitte, vielen dank!!!:jump:

    Da, hätte ich mir das mit dem Billig Tronjeteil ja sparen können. Naja, hinterher ist man immer schlauer. Tronje hat auch schon wieder die Rückreise angetreten:-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page