1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil schaltet sich ab ...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hai_(Saga), Jan 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Denniss

    Denniss Megabyte

    Q-Tec ist übrigends eine Billigmarke mit zum Teil erschreckend schlechten Netzteilen .
    Es kann also durchaus sein das dieses Teil nichts taugt oder defekt/überlastet ist .
    -> 14A auf 3.3V sind nicht sonderlich viel

    Das einzige halbwegs brauchbare Teil ist das 550W das in etwa an ein gutes 350W MArkennetzteil rankommt
     
  2. Hai_(Saga)

    Hai_(Saga) Byte

    Hi Gullof!

    Werd's mal versuchen. Die Mails heute kamen vom Laptop, weil der PC ja nicht mal ordentlich hochbooten will. Wenn er dann laufen sollte, kann ich auch gleich den Speichertest machen. Denn dank Laptop, CF-Karten-Adapter und PC mit externer Leseeinheit (die muss ich dann halt auch einstecken ...) kann ich ja größere Files auch ohne einen CD-Brenner auf dem Laptop tranportieren.

    Ciao und Danke erst mal.

    Sollte ich heute nicht mehr vorankommen, geht das Mainboard mit Grafikkarte, Prozessor und Speicher sowie mir morgen zum Händler. Toll, den Feierabend hatte ich mir anders vorgestellt ...


    Ciao

    Harald B.
    Legocity Günzburg
     
  3. gullof

    gullof Byte

    Zur Grafikkarte:

    rechtsklick auf "Arbeitsplatz" --> "Gerätemanager" --> "Hardware" ---> "Grafikkarte"

    dort müsste die Grafikkarte stehen (Name)

    da drauf wieder klicken "Eigenschaften" dann auf "Treiber", dort müsste auch die Treiber version stehen.
     
  4. Hai_(Saga)

    Hai_(Saga) Byte

    Hallo Ossilotta!

    Danke für deine Antwort!

    Ich habe ein Q-Tec ADT 350, 350 Watt
    + 5V 30A
    +12V 15A
    - 5V 0,5A
    - 12V 0,8A
    +3,3V 14A
    +5VsB 2A
    wobei +5/3,3V max. 180 W

    Aber ich sehe im Netzteil nicht das Prob. Wie bereits geschrieben (und nochmal nachgesehen) das vorherige Netzteil war kleiner (300 W), musste mehr Teile versorgen und auch die einzelnen Ampere waren geringer.

    Da ich den ganzen Tag den Rest des Schreibtisches fertig stellte und die andere Hardware schon einmal verbaute, war ich heute noch nicht online, Sorry für das Delay. Dann schaltete ich den Rechner ein (selbe Konfig wie gestern, zwei HDDs, Grafikkarte und Modem dran, nur heute wieder erneut alles angesteckt) und ich kam diesmal nicht weit ...

    keine Ahnung, komm an den PC nicht mehr dran. Muss aber der sein, der mit meiner Grafikkarte (GeForceFx 5200) mitkam.

    Kann ich nicht absolut sicher beantworten, aber ich habe den PC erst vor einigen Wochen neu zusammengestellt und kann mich nicht erinnern, einen weiteren Grafikkartentreiber installiert zu haben.


    Alle Lüfter laufen, habe ich immer wieder kontrolliert. Auf der Grafikkarte habe ich keinen. Ich kann natürlich nicht sagen, ob der Lüfter kurz vor dem Blackout den Geist aufgibt. Der vom Netzteil ist ziemlich leise. Den Prozessorlüfter höre ich aber bis zur Stromunterbrechung.


    Nein, ich habe aber heute beim erneuten Zusammenbau die Speicherbank des RAMs gewechselt, weg vom Prozessor auf die ganz äußerste Position.

    Danke, werde gleich mal nachsehen.


    Ciao

    Harald
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Hai_(Saga)

    wie sehen die Daten Deines jetzigen Netzteiles aus?
    ( Aufkleber auf dem Netzteil)

    3.3 volt = ampere
    5 volt = ampere
    12 volt = ampere

    welcher Grafikkartentreiber ist installiert ?

    wurde dieser Treiber einmal erneuert und der alte vorher nicht gelöscht?

    laufen alle Lüfter ordnungsgemäß, auch der auf der Grafikkarte?

    Hast Du schon einmal einen Speichertest laufen lassen ?

    Programme findest Du hier:
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?sid=&postid=12826

    ganz nach unten scrollen.
    Ist übrigens ein interessanter Bericht.

    mfg Ossilotta
     
  6. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Hi Harald!

    Wenn du den Rechner nicht grade mit Hammer und Meißel zerlegst/zusammenbaust geht nichts kaput. Zumindest nicht so, dass die von dir beschriebenen "Effekte" auftreten: Entweder der Computer geht oder er geht garnicht.

    Lastabhängige Fehler können manchmal auch durch Treiber entstehen.
     
  7. Hai_(Saga)

    Hai_(Saga) Byte

    Hi Gullof!

    Nur ganz schnell, bevor die Kiste wieder abschmiert

    OK, ich gehör doch zu den Glücklichen. Ich hatte alle Peripherie, nur das MB nicht an das erste Netzteil angeschlossen (siehe erste Mail von mir). Dann den Stecker des Netzteils in die Dose und es machte "Puff" und rauchte, nein, wohl besser, dampfte ein wenig aus den Netzteil.

    Aber, alle Peripherie war ok, nach dem Ersatz des Netzteils lief alles anstandslos!!! FDD, HDs und Combo, die alle schon am dann gehimmelten Netzteil hingen ...

    Ich glaube, ich akzeptiere einfach mal, dass das neue Mainboard durch meine Aktion des Aussteckens aller Teile einen Fehler bekommen hat und kaufe am Mittwoch ein neues ... ;-)


    Ciao

    Harald
     
  8. Hai_(Saga)

    Hai_(Saga) Byte

    HI sarkastischer Einer!

    Temperatur-Probs schließe ich eigentlich aus; wie gesagt, vor dem kompletten Zerlegen lief er stabil. Und auch jetzt hocke ich (noch) vor dem Teil ...

    Derzeit laufen geanau die Komponenten wie vorher, nur weniger, dafür aber ein stärkeres Netzteil (siehe meine vorherige Mail).

    Mein Hauptprob ist:
    - kann es sein, dass das Mainboard nur durch den "normalen", zweimaligen Aus- und Einbau von Steckern Schaden nimmt?
    - ist aufgrund meiner Beschreibungen meine Vermutung eines Defekts des MBs wohl richtig, oder hat hier einer den Mega-Tipp, der in eine andere Richtung führt (Prozessor an sich, Wackelkontakt möglich oder so?)
    - lohnt es sich für mich als "nicht-Rumbrüller" mich mit dem Händler rumzuärgern, weil ich vermutlich einfach nur Pech hatte und selber "unschuldig" bin?

    So, nun geh ich müde, halbwegs gefrustet, aber auch andererseits dankbar ob der Leute, die bereit sind, zu antworten, zwei Schritte nach links und werde noch ein wenig nachlesen, wie es Sam Gamschide nun so in der Nähe von Orks (Dritter Teil) ergeht, da er von seinem Herrn Frodo getrennt ist.

    Ciao und bis die Tage (muss ja hin und wieder unter Tags arbeiten ...)

    Harald
     
  9. gullof

    gullof Byte

    kann zwar zu dem problem nicht viel Sagen aber dem zitat recht geben. Habe durch ein "noname" netzteil von goldenfield 2 Monitore verloren.
     
  10. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Der Mega-HW-Freak bin ich zwar auch nicht, aber was soll's: geb ich eben meinen Senf dazu :D

    Für mich hört sich das auf den 1. Blick nach Temperatur-Problem an, aber du hast den Rechner gar nicht in einem Gehäuse??
    Könnte sein, dass das RAM zu heiß wird, zu hoch getacktet ist oder einfach nicht mit dem Board will/kann...

    Schreib mal was du für Komponenten hast.

    Übrigens: man kann Netzteile sehr wohl ohne MoBo betreiben. Das tut den Dingern garnichts. Sei lieber froh, dass nichts angschlossen war!
     
  11. Hai_(Saga)

    Hai_(Saga) Byte

    Hi nochmal!

    Danke für deinen guten Willen. Ich bin echt am verzweifeln.
    Zwischen meiner und deiner Mail ist der Rechner grad wieder abgeschmiert. Einzig auffällig war, das er grad da anfing, wie ein Wilder (keine Ahnung, warum, ich bin nur am surfen, aber ich habe schon mal was von "Auslagerungsdatei" gehört ...) über ein der beiden HDs zu schrubben.

    Und kurz nach Beginn dieser "Orgie" fiel dann der Strom wieder aus.

    Wie gesagt, das Netzteil schließe ich persönlich aus. Vor dem Zerlegen des Rechners hatte ich nur ein ca. 3 Jahre altes mit 300 Watt, aber zwei HDs, ein DVD-Brenner, eine Combo, eine Flash-Karten-Schnittstelle, FDD und noch ein kleines USB-/Soundpanel sowie SAT-Karte und SCSI. Alles lief!
    Nun habe ich ein neues Netzteil mit 350 Watt, aber nur die beiden HDs dran ...

    Irgendwas auf dem Mainboard stimmt nicht und gibt aktiv oder passiv (Kurzer?) den Befehl: "schalte dich ab".

    Morgen werde ich als letztes mal ein Verlängerungskabel von einer anderen Steckdose zum Schreibtisch* verlegen, mal sehn ...
    Ich glaub' aber nicht dran, dass die Steckdose das Prob ist ...
    Und dann werde ich samt Mainboard zum Händler gehen. Aber erst am Mittwoch, hier in Bayern ist morgen Feiertag :-( und ;-)


    (*Das Mainboard und das Netzteil sowie die HDs liegen bzw. hängen unter der Arbeitsplatte, die Laufwerke sind auf dem Schreibtisch verbaut. Ja, das alles klappte anstandslos, bevor ich die Komponenten trennte ...)

    Ciao und Danke!

    Harald
     
  12. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,

    leider weiß ich dazu auch nicht mehr, da ich kein Hardwarespezialist bin. Mal ne Platte oder Karte ein-/ausbauen ist schon alles was ich Hardwaremäßig drauf hab.

    Vielleicht "verirrt" sich ja bald ein Netzteilspezialist in Deinen Thread.;)

    mfg
    mschue
     
  13. Hai_(Saga)

    Hai_(Saga) Byte

    Hi M. Schuetz. DA

    Danke für deine Antwort!

    Wußte ich's doch, hunderte von Zeichen getippt, und doch Details vergessen:

    Das mit der Temperatur habe ich bereits geprüft. Im Hintergrund läuft immer noch die Anzeige der automatischen Temperaturkontrolle: Automatische Ausschaltung* bei 77/75 Grad (Prozessor/MB), derzeitige Temp. 54 bzw. 30 Grad. Ich habe seit der Kontrolle dieser Werte nie erlebt, dass die Prozessertemp. über 65 Grad stieg. Und da habe ich den Rechner wohl ein wenig gequält, als ich ihn per SAT-Karte im Hintergrund das TV-PRG anzeigen lies, surfte und MP3 abspielte.

    (*schaltet sich der PC dann da einfach weg oder fährt er selber geordnet runter???)

    Auch die Lüfter-Drehzahl beobachte ich, die scheint sehr konstant bei etwas über 4.000 RpM zu liegen (nervt übrigens, das Mainboard liegt auf einem Brett unter dem Schreibtisch im Schlafzimmer ...

    BTW: Heute läuft der PC erstaunlich konstant. Aber er greift ja auch nicht richtig auf Peripheriegeräte zurück, ich habe derzeit nur die beiden HDs dran und die HD-Leuchte flackert immer nur mal ganz kurz ...

    Danke aber für die Gedanken!!!

    Ciao

    Harald
     
  14. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    das könnte es schon erklären: CPU und Kühler nicht korrekt eingebaut, könnte die CPU zu heiß werden und das System abschalten.

    Schau Dich mal hier im Forum bei den CPU und Temperaturfragen um.

    mfg
    mschue
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page