1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil von be quiet / Aber welches ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mr.macman, Oct 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo liebes Forum!

    Hier nun wieder die Gretchenfrage, ... welches Netzteil würdet Ihr für folgenden Rechnerkonfiguration empfehlen?

    1.) be quiet Pure Power 430 Watt
    2.) be quiet Dark Power Pro 450 Watt
    3.) be quiet Straight Power BQT E6 550 Watt

    Gehäuse Lian Li PC-A05NB schwarz
    Netzteil ???
    Mainboard Gigabyte GA-P55-UD3 S1156
    CPU Intel Core i5-750
    CPU Cooler Arctic Freezer Xztreme Rev. 2 (dieser soll laut Hersteller unter 16 db liegen)
    Speicher 4 x 2 GB PC 1333 von takeMS (lege keinen Wert auf OC)
    Festplatte Western Digital WD10EADS 1 TB
    DVD Brenner Lite On iHAS12x-19

    Grafikkarte (Bin überhaupt nicht an "Spielen" interessiert) benötige diese Karte jedoch aus -kompatibilitätsgründen- in der Konfiguration

    Sparkle GF-9800 GT Cool Pipe passiv (lt. google und diversen Seiten, soll die Karte unter Volllast lediglich 115 Watt verbrauchen)

    Wenn "ich" das mal alles zusammen addiere komme ich unter Volllast nicht einmal auf 320 Watt!?

    Daher ist mein persönliches Empfinden das Netzteil Version 1 ausreichen sollte, hat meiner Ansicht nach aus das beste Preis/Leistungsverhältnis.

    Installiert wird iAtkos (Mac OS X) dies unterstützt auch die 8 GB und mehr ohne Probleme. Die Anwendungen die ich nutze werden die Grafikkarte vermutlich nicht einmal zu 50% auslasten.

    -- Wichtig ist mir das der Rechner auch unter Last "wirklich leise" ist.

    Was ist mit z. B. Netzteil Version 1 noch maximal an Grafikkarten machbar, wenn ich den Rechner einer anderen Bestimmung zuführe (Bald ist Weihnachten und mein Sohn ist schon ganz wild auf einen neuen Rechner).

    Über aussagekräftige Antworten freue ich mich sehr!

    Gruß / mr.macman
     
  2. Hallo

    Muss es denn unbedingt ein Be Quiet NT sein?
    Vom Prinzip sind alle drei Netzteile ne Super sache
    Das würde ich mir auch noch ansehen:
    http://geizhals.at/deutschland/a448489.html

    Aber ansonsten würd ich die 3. Variante in deinem Post in betracht ziehen,wegen der "Reserve".falls doch mal etwas nachgerüstet wird.

    Variante 1 hat auch alles was man braucht,hmm schwierig.........
    Die 8800/9800GT´s sind mit dem Netzteil Variante 1 schon zufrieden
    Ich denke es ist eine frage des preises.
    Ich betreibe eine 8800GT(ÜberÜbertaktet) mit einem 370W P5 Be Quiet

    Was hat denn der besagte sohn für eine Grafikkarte?
    Netzteil Variante 3 schafft auf jedenfall eine GTX260/HD4870 locker

    MfGames
     
    Last edited: Oct 23, 2009
  3. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hi @ Sir Helmut Kool

    Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Ja, bei den Netzteilen Variante 2 und 3 fehlt mir ein wenig der notwendige Ernst was den Preis angeht, beide knapp unter 90 Euro zuzüglich Versand.

    Habe mir den Link von Dir angeschaut. Dieses Netzteil gefällt mir von den Leistungsdaten auch sehr gut. 550 Watt und 80+, denke da ist schon ausreichend Reserve für eventuelle Nach- und Aufrüstungen auch der Preis ist wirklich gut!

    Wie sieht es denn bei der Geräuschentwicklung aus? Kann man sagen dieses Netzteil ist "wirklich leise"?

    Könnte mir dann vorstellen, das es dies wird!

    Im Moment hat der "Sohnemann" eine ATI HD 4350 (glaube ich), diese Karte sollte auch ohne Probleme mit dem Netzteil Variante 1 auskommen. Aber wie die Kinder dann so sind, ... es muss dann doch etwas schnelleres her. Wobei, die Spiele die im Augenblick herhalten müssen benötigen die Grafikkarte auch kaum, da Strategie und Adventure. Aber man weiss ja nicht wohin sich das noch entwickeln kann.

    Ebenfalls muss der junge Mann dann auch selbst in die Tasche greifen um die Karte der Wahl zu bezahlen, ... können dann also auch wieder 3 bis 4 Monate in´s Land gehen :-)

    Gruß / mr.macman
     
  4. Hell again

    Ja allgemein kann man bei Be Quiet als Leise bezeichnen.
    Obwohl es schon vorgekommen ist das ein exemplar recht Laut war oder geklappert hat ,aber das ist bei Be Quiet kein Problem->Umtausch

    Sicherlich ist es einer der beliebtesten Hersteller aber es gibt genug andere die es auch drauf haben
    zum beispiel OCZ
    http://geizhals.at/deutschland/a387539.html ca 70€ inkl.versand

    Das Teil ist auf jeden fall unhörbar (habs schon viermal verbaut)
    für den Preis ein Bomben Teil der einzige Nachteil ist das man das rote licht nicht abschalten kann,würde in deinem Gehäuse nicht auffalen

    Nutzen Sie CUDA?

    MfGames
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Hier noch zwei Empfehlungen von mir, beide sehr leise und leistungsstark genug für stärkere Grafikkarten.

    http://geizhals.at/deutschland/a300327.html

    und

    http://geizhals.at/deutschland/a312971.html

    Beide mit Kabelmanagement ( weiß man zu schätzen wenn man mal ein stärkeres NT ohne hatte ;-) ), beide sehr gut in der Verarbeitung und von den Schutzschaltungen. BeQuiete natürlich mit eden bekannt guten Service im Falle eines Falles.

    Allerdings auhc beide ein paar Euro teurer.
     
  6. grafikpower

    grafikpower Kbyte

    Das OCZ kann ich auch nur empfehlen hab es selber im PC und betreibe damit mein System. beQiet Netzteile sind wenn nicht grad das Gehäuse verzochen ist immer leise. (jedenfalls die aktuellen produkte ;) )
     
  7. Dazu sollte geschrieben werden das es sich beim Fatal1ty um ein Produkt von CWT handelt,was in verarbeitung leistung und lautstärke erstmal geschlagen werden will.

    Hoffe man konnte dem MR Macman nen schritt weiter helfen

    ausserdem ist das OCZ Modular(Abnehmbare Anschlüsse)

    M f GAMES
     
  8. grafikpower

    grafikpower Kbyte

  9. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo an alle die geantwortet haben!

    Herzlichen Dank für alle Hinweise, das war sehr aufschlussreich, und hat mir in der Tat geholfen.

    Denke es wird wie von Helmut Kool empfohlen 30% be quiet oder zu 70% das OCZ, ...

    werde wohl eine Münze werfen *grinst*

    Die Aussage "flüsterleise" überwiegt "rotes Licht"!

    Also noch einmal --> Herzlichen Dank für alle Antworten!

    Gruß und ein schönes Wochenende / mr.macman
     
  10. grafikpower

    grafikpower Kbyte

    Immerwieder gerne :rolleyes:
     
  11. Kein Problem wir Antworten gerne

    Also zum Schluss hat das OCZ die nase vorn

    Denke das du die Münze nicht werfen musst es ist klar welches im Preis Leistungs sektor gewonnen hat .

    Schönes Wochenende
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    OCZ verbaut auch nur einfache Elektonik. Würde ich nicht nehmen.
     
  13. Simple Technik hält am längsten

    Gegen das Fatal1ty Modell kann keiner was sagen...Es ist einfach Sehr Gut

    @Boss Darf ich Fragen warum du/sie nicht die Simple Technik nehmen würden??
    Ist nicht nachvollziehbar für mich.

    MfGames
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es geht nicht um einfach oder kompliziert, sondern um minder-/hochwertig.
     
  15. Ah verstehe ...

    Ist das OCZ Minderwertig?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die PCGH hat in der letzten Marktübersicht die "einfache Elektronik" sowie die hohere Temperaturentwicklung beim Modell Mod X Stream 550 kritisiert. Zudem wird dieses Gerät unter Last mit 2,8 Sone sehr laut (Platz 3 von hinten, 25 Modelle getestet).
     
  17. Was zum ASRock ist denn jetzt los??

    Es gibg um das Fatal1ty nich das mod X tream
    PCGH ist ein Witz über den jemand Lacht
    Weil er zu schlecht ist wo wir auch wieder bei minderwertig wären...
    Fatal1ty und Mod Xtream sind zwei verschiedene NT´s

    Also iich befinde den Letzten post als SPAM:ironie:
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ach, und im Fatal1ty werden sie hochwertige japanische Kodensatoren verbauen oder wie?
     
  19. mr.macman

    mr.macman Byte

    Hallo an Alle zurück,

    habe nicht damit gerechnet, das dies Thema doch noch weiter diskutiert wird. Aber nun denn, ... möchte an dieser Stelle doch noch ein paar Anmerkungen machen.

    Zu ersten natürlich ein weiteres "mal", herzlichen Dank für die Anmerkungen, Ideen und natürlich Produktlinks. Es hat bei meiner Entscheidungsfindung geholfen.

    Zum zweiten, Fakt ist sicher das die Hardware von be quiet gut, hochwertig und in bestimmten Serien "teuer" ist (sind).

    Habe mich jedoch für das Netzteil Fatal1ty von OCZ entschieden, dabei habe ich mir "natürlich" bevor ich dies bestellt habe, weitere Berichte aus verschieden Quellen durchgelesen. Diese sagen durchaus und gleichermaßen ->ein gutes Produkt<-. (Ein ganz entscheidender Faktor ist "flüster-leise", dies war mein Kerngedanke)

    Werde dieses Netzteil verwenden und ausgiebig testen, sollte es nun doch wider Erwarten "schlecht" sein, ... kann man es ja immer noch an diversen anderen Stellen zum Verkauf anbieten und auf z. B. be quiet zurück greifen.

    Also: Nicht in die "Köppe" bekommen wegen einer "Glaubensfrage"!

    , ... und ein weiteres mal herzlichen Dank für die freundliche Hilfe!

    Gruß und ein schönes Wochenende / mr.macman
     
  20. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page