1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk: keinZugriff auf andere Rechner

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Chappox, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    wichtiger Hinweis:

    Binde die DAtei- und Druckerfreigabe <B> N I C H T </B> an den DFÜ-Adapter und ans TCP/IP - Protokoll sondern ausschließlich an die Ethernetkarten und PPPoP , da sonst übers Internet auch auf Deine Recourcen zugegriffen werden kann.

    mfg ghostrider
     
  2. Chappox

    Chappox Byte

    Hallo Toby,

    danke für die ausführliche Antwort!

    Firewalls sind bei mir keine installiert, habe ja dafür den Router. Im Hintergrund läuft auf allen 3 Rechner ein Antivirenprogramm und YAW (dieser Dialer-Warner, da ich eine Fritzcard betreibe).

    Was meinst du mit dem "merkwürdigen IP-Paketfilter"? Den QoS-Paketplaner? Der läuft aber auf beiden XP-Rechnern und der eine funktioniert ja einwandfrei.

    PING geht von allen 3 Rechnern untereinander und mit dem Router und auch ins Internet, z.B. an die DNS-Server meines providers etc. IPCONFIG meldet die IPs, Gateway, DNS-Server etc. Das einzig Auffällige ist, bei Knotentyp meldet der nicht funktionierende Rechner "unbekannt", die beiden anderen melden "Broadcast" (Win98) bzw. "gemischt" (der 2. Rechner mit XP)

    Die NetBIOS-Einstellungen stehen überall auf Standard.

    ARP-A meldet ständig was anderes: unter Schnittstelle die IP des jeweiligen Rechners, dann "---" und "0*2" (bei XP) bzw. "0*1000002" bei Win98. Darunter folgt meist als Internetadresse die IP des Routers, manchmal auch die eines der anderen Rechner mit einer physikalischen Adressangabe und "dynamisch", ab und an steht dort auch "keine ARP-Einträge gefunden", wenn ich dann aber aufs Internet zugreife, steht sofort wieder die IP des Routers da.

    ARP -S meldet übrigens nur die möglichen ARP-Befehle, ich nehme an, du hast dich da vertippt.

    Kannst du mit meinen Informationen was anfangen?

    Viele Grüße
    Chappo
    [Diese Nachricht wurde von Chappox am 08.02.2003 | 11:39 geändert.]
     
  3. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    ehrlichgesagt kann ich da jetzt auch nur im Dunkeln stochern, aber meiner Meinung nach scheiden Deine beiden Theorien schon mal aus.

    Wäre etwas mit Deinem Netzwerk physikalisch nicht in Ordnung, wäre kein Internetzugang möglich gewesen - zumindest beim betreffenden Rechner nicht. Innerhalb Deines LANs ist es sehr unwahrscheinlich, daß es zu Überlastungen kommt - selbst ein alter Bus mit BNC-Kabel ist mit 4 MBit/s schon schnell genug, um zwischen 3 Rechnern die Statusinformationen auszutauschen. Ein sternförmiges LAN mit mindestens 10 MBit/s steckt das locker weg.

    Für mich klingt das eher danach, als wenn die Broad- und Unicasts ("Hallo, wer da?") des XP-Rechners an die übrige LAN-Umgebung einfach versumpfen würden. Hast Du vielleicht eine Firewall oder sonst irgendwas installiert, das hier stören könnte? Ist dieser merkwürdelige IP-Paketfilter von XP deaktiviert?

    Wie siehts denn mit PING aus? Meldet vielleicht "IPCONFIG" irgend was ungewöhnliches? Was sagt ein "ARP -S"? Können die IP-Adressen in MAC-Adressen aufgelöst werden? Schau doch auch mal nach, ob Du bei den WINS-Einstellungen des TCP/IP-Protokolls die NetBIOS-Einstellungen verändert hast.

    Viele Grüße,
    Toby
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page