1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk Problem WinXP Win98 mal wieder

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Freax, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freax

    Freax Byte

    Hi,
    also ich habe mir schon so einige Threads hier durchgelesen, die meisten Links die dort vorkommen, kenne ich auch schon...bringt alles nix!

    Deshalb frage ich nochmal weil mir bisher keiner helfen konnte.

    Also die Situation:
    Ich will 2 PC's per Cross-Over vernetzen, Netzwerkkarten sind drin alles blinkt.

    1.PC:
    OS WinXP
    TCP/IP und Datei u. Druckerfreigabe sowie Client für MS-NW installiert
    IP 192.168.0.1
    SubN 255.255.255.0
    Arbeitsgruppe: MSHEIMNETZ
    Gastkonto ist aktiv
    Benutzerkonto mit Namen und Kennwort des Win98 Rechners vorhanden, insgesamt also 3 Benutzerkonten (Admin, Gast, Win98User)

    Angemeldet als Admin
    Dateien im Netzwerk freigegeben

    2.PC:
    OS WIn98SE
    TCP/IP und Datei u. Druckerfreigabe sowie Client für MS-NW installiert
    IP 192.168.0.2
    SubN 255.255.255.0
    Arbeitsgruppe: MSHEIMNETZ
    insgesamt 2 Benutzerkonten (Win98User, Gast)

    Angemeldet als Win98User
    Laufwerk im Netzwerk freigegeben

    So, anpingen können sie sich gegenseitig!

    Nur das Problem:
    Der Win98Rechner sieht sich nur selbst in der Netzwerkumgebung nicht den WinXP
    Der WInXP Rechner sieht GARNICHTS in der Netzwekumgebung, nicht mal sich selbst, obwohl Dateien freigegeben sind.

    Ich kann übers Netzwerk sogar nen Spiel laufen lassen, aber Datei-technisch geht garnix! Warum????
    Wer kann mir helfen???
     
  2. Freax

    Freax Byte

    Ich habe gerade mal in die Netzwerkumgebung geschaut..... beide da!

    HEY VERDAMMT MAXMASTER
    DU HASTS GESCHAFFT! Ich bin schon halb dran verzweifelt.

    HAMMER, DU BIST MEIN HELD FÜR HEUTE!!!

    THX

    P.S. "Und die Moral von der Geschicht', deaktiviere dein NetBios nicht"
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Netbios haste auf aktiv gesetzt? Steht was im Ereignisprotokoll unter system?
    ping geht?
     
  4. Freax

    Freax Byte

    So, Systemwiederherstellung wirkt Wunder.
    Aber sei hier angemerkt: Läßt sich ja von CD nur starten wenn man auch die passende Diskette parat hat.....
    Naja es geht ja auch so.

    Jetzt bin ich natürlich so schlau als wie zuvor, alles wie gehabt, die Schritte der ersten 2 Seiten habe ich wiederholt.

    Der Arbeitstationsdienst und der MS-Client sind auch da

    Wenn ich allerdings ipconfig eingebe, steht da jetzt garnichts mehr über NetBios.. ????

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
    D:\ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxxxxxxx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control
    ler
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-8D-FD-D8-E2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Jepp! Oder wenn systemwiederherstellung aktiv war beim booten von CD entsprechend F2 drücken.
     
  6. Freax

    Freax Byte

    Ja scheint so, also in der Dienste Liste ist er nicht mehr.
    Deswegen geht wohl auch den MS-Client nicht geaddet.....
    Wie kriege ich den wieder?
    XPCD rein, reparieren???
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Heißt so.
    Erstellt und wartet Clientnetzwerkverbindungen mit Remoteservern. Diese Verbindungen sind nicht mehr verfügbar, falls dieser Dienst beendet wird.

    Ist der ganz weg?
     
  8. Freax

    Freax Byte

    Heisst der Arbeitsstationsdienst vielleicht irgendwie anders?
    Weil ich finde den nicht, obwohl ich mir eigentlich sicher bin den vorhin überprüft zu haben.

    Ich hab das mit dem abgesicherten Modus probiert, aber er hat mir trotzdem das Teil gleich wieder installiert, ohne MS-Client, und der geht auch nicht zu installieren....
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Starte mal abgesichert ohne Netzwerk. Im Gerätemanager kannst die die Netzkarte löschen. Dann kannst du da auch ausgeblendete Geräte anzeigen lassen. Vielleicht ist da noch was von der Netzkarte zu sehen. Neu starten. Netzkarte aktivieren. Dann guck mal, ob der Arbeitsstationsdienst läuft. Den Dienst DHCP-Client kannst du deaktivieren.
     
  10. Freax

    Freax Byte

    Da ist einige Male was mit Druckwarteschlange, obwohl ich gar keinen Drucker mehr dran habe.
    Aber ich denke das ist ja wohl eher unwichtig.

    Und dann noch diese Sachen hier:

    rot:21:42:40

    Aufgrund eines doppelten Netzwerknamens konnte zu der Transportschicht \Device\NwlnkNb vom Serverdienst nicht gebunden werden. Der Serverdienst konnte nicht gestartet werden.

    ---
    rot: 21:43:24
    Der Dienst "DHCP-Client" ist vom Dienst "NetBios über TCP/IP" abhängig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
    Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden.

    ---
    gelb: 21:38:56

    Die IP-Adresse für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 00508DFDD8D8 wurde automatisch durch diesen Computer konfiguriert. Die verwendete IP-Adresse ist 169.254.170.240.

    Naja und eben tausendmal die Druckwarteschlange.....

    Kannst Du damit was anfangen?
    Der Reboot hat auch nix geholfen....
     
  11. Gast

    Gast Guest

    im Ereignisprotokoll unter System. Was rot und gelb ist mal lesen.
     
  12. Freax

    Freax Byte

    Also mit Ereignisprotokoll kenne ich mich nicht so aus, wonach muss ich da gucken?
    Gefunden hab ich es auf alle Fälle schon.

    Die anderen Dienste waren OK, ich denke das Problem mit dem NetBios ist hoffentlich gelöst, ich hatte da sogar noch den Nicht PnP Net-Bios Treiber gefunden, der war deaktiviert.

    Jetzt spinnt derMS-Client rum....

    Ich probier solange nochmal im Bios die NWKarte zu deaktivieren, rebooten, dann nochmal neu installieren.....
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moment. Ich google mal.

    Was machen die Dienste? Steht was im Ereignisprotokoll?
     
  14. Freax

    Freax Byte

    Also ich habe das jetzt so gemacht wie du gesagt hast, nur läßt sich der MS Client für NW sich jetzt nicht mehr manuell installieren, ich krieg da die Meldung:
    "Die Komponente konnte nicht installiert wer den, da der nötige Abhänigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe nicht mehr gestartet werden können" .... !?!

    Ich schmeiss die NWKarte jetzt nochmal ganz raus und wieder rein....

    ALARM:
    Der MS Client läßt sich immernoch nicht installieren..... Was nun?
     
  15. Freax

    Freax Byte

    Ich check das mal ......wir sehen uns in 3 Minuten....

    Schonmal Danke für eure Mühe
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Jepp! Sehr merkwürdig. Mal tcp/ip, Dateifreigabe, Client entfernt und nach Neustart neu eingerichtet?
     
  17. Freax

    Freax Byte

    XP Advanced Networking Pack??? Nie davon gehört.....

    -------------------------BEGINN----------------------------------------------
    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    D:\ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxxxxxxxx
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control
    ler
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-8D-FD-D8-E2
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    -------ENDE----------------------------------------------------------------------

    Und das nachdem ich alles wie ihr gesagt habt gemacht habe..... immer noch deaktiviert....
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Hast du unter XP das Advanced Networking Pack drauf?

    Poste mal vom XP-Rechner, was bei ipconfig /all drinsteht.
     
  19. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du mal irgendeine Anleitung (wie z.B. von kssyteme) umgesetzt um deinen Port 135 ohne Firewall dicht zu machen (Blasterwurm). Da werden diverse Dienste deaktiviert und weiss der Geier was sonst noch. Auf jedenfall gibt es dann Probleme im Netzwerk.

    Grüße
    Wolfgang
     
  20. Freax

    Freax Byte

    Der Computerbrowser war nicht gestartet, habe ich eben angemacht, hat sich aber nichts verändert.
    DCOM habe ich jetzt auch noch aktiviert, trotzdem nichts....

    Ich hoffe euch gehen die Ratschläge nicht aus..... HILFE!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page