1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk UND Internet über Switch

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Streeetz, Jul 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Streeetz

    Streeetz Byte

    Also mein System hier sieht so aus :
    Router --> Kabel --> Switch von dort aus auf 2 Pc´s per Kabel

    Beide Pc´s können nun ins Internet (funktioniert einwandfrei!)
    Router vergibt dynamische Ip´s (falls das wichtig ist!)
    An den Router direkt sind oben (also nicht hier im Zimmer) noch 2oder 3 andere Pcs angeschlossen! (falls das auch wichtig sein sollte!)

    Ich hab jetzt schon eigt. alles Mögliche versucht um eine Netzwerkverbindung zwischen den beiden Pc´s aufzubauen (beide Xp)
    Hat leider alles nicht geholfen! Hat sogar Zeitweise alles noch verschlimmert, sodass ich mit den Pc´s nichtmehr ins Internet konnte!

    Das Internet für die beiden Pc´s kommt per Direkteinwahl , wird also kein Benutzer Name oder Passwort abgefragt!

    Wäre nett wenn ihr helfen könnt, habe auch schon in anderen Foren gepostet , leider hat da irgendwie niemand wirklich Lust mir zu helfen!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste doch von beiden PCs mal die vollständige Ausgabe des Befehls "ipconfig /all".
    Weiterhin sind noch ein paar weitere Angaben recht zweckmäßig:

    - Was für XPs?
    - Was für ein Router?
    - Welcher Provider?
    - Was für eine Breitbandverbindung?
     
  3. Streeetz

    Streeetz Byte

    Also wenn ich Ipconfig oder ipconfig /all
    eingebe, dann kommt zwar was , schließt sich jedoch gleich wieder ?!


    Xp ,weis ich garnicht genau welches auf den rechnern ist aber beide haben SP 2 soweit ich weis!


    Router weis ich leider auch nicht , kann auch nicht nachschauen! (hat zyxzel software(wenn das so geschrieben wird))
    provider weis ich auch nicht genau leider ;)
    wir haben dsl 6000
    ich wüsste aber nicht in wie fern die 3 letzten sachen die netzwerkverbindung beinträchtigen könnten ;)

    also falls das falsch verstanden ist, selbst wenn das internet nicht geht, dann habe ich auch kein netzwerk! bzw in der zeit wo das nun so geregelt ist , bzw nun seit der 2. pc hier ist (2wochen) habe ich noch kein einziges mal ein netzwerk zwischen den beiden aufgebaut!
     
  4. Streeetz

    Streeetz Byte

    Hab grad noch mal ein wenig nachgelesen und Problem 1 gelöst , daher hier nachträglich die IpConfig :



    Windows IP Configuration



    Host Name . . . . . . . . . . . . : Neu

    Primary Dns Suffix . . . . . . . :

    Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown

    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No

    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No



    Ethernet adapter Local Area Connection:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : VIA Compatable Fast Ethernet Adapter

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-11-09-6C-FC-54

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes

    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease Obtained. . . . . . . . . . : Samstag, 12. Juli 2008 18:55:38

    Lease Expires . . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Juli 2008 18:55:38
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nebenbei :
    Wieso ist der Switch extern? Ein Router hat in der Regel internen Switch:Eth0 -Eth3....
    Sonst würde es kein Router sein.
    Edit:
    Das ist aber imo kein ipconfig /all von beiden Rechnern
     
    Last edited: Jul 14, 2008
  6. Streeetz

    Streeetz Byte

    also wegen dem switch , es ist so das der router im oberen stockwerk hängt (2. stock) die 2 rechner befinden sich nun also im keller ;) heißt hier geht ein kabel runter und da hängt der switch dann drann ;) (außerdem will ich evt bald noch einen 3. pc anschließen!)

    mh ok von dem anderen rechner muss ich jetzt halt alles per hand einfügen
    1.rechner


    Windows IP Configuration



    Host Name . . . . . . . . . . . . : Neu

    Primary Dns Suffix . . . . . . . :

    Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown

    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No

    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No



    Ethernet adapter Local Area Connection:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : VIA Compatable Fast Ethernet Adapter

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-11-09-6C-FC-54

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes

    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.33

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease Obtained. . . . . . . . . . : Samstag, 12. Juli 2008 18:55:38

    Lease Expires . . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Juli 2008 18:55:38




    rechner 2.


    Windows IP Configuration



    Host Name . . . . . . . . . . . . : Alt

    Primary Dns Suffix . . . . . . . :

    Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown

    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No

    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No



    Ethernet adapter Local Area Connection:



    Connection-specific DNS Suffix . :

    Description . . . . . . . . . . . : Teledat Fast Ethernet 100 PCI

    Physical Address. . . . . . . . . : 00-12-CF-02-F6-9C

    Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes

    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34

    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DHCP Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Lease Obtained. . . . . . . . . . : Samstag, 12. Juli 2008 18:55:59

    Lease Expires . . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Juli 2008 18:55:59


    hoffe ihr könnt mir helfen ;)
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  8. Streeetz

    Streeetz Byte

    Nein es läuft nur die normale Windows Firewall! Antiviren Programme sind folgende:
    Rechner 1. Avast
    Rechner 2. Antivir

    werde mir jetzt mal nochmal in Ruhe deine Links durchlesen (aber eigt habe ich noch nie Probleme beim Netzwerk einrichten gehabt! Und das warn auch schon 4-5)

    *EDIT*
    hehe ich sehe grade ! Auf der Netzwerktotal Seite war ich auch schon und habe genau dieses befolgt! Danach ging auf Rechner 1(der Hauptrechner, der andere hat noch ein uraltes Mainboard etc vor 2001 denk ich) das Internet nicht mehr und ich bekam irgendwie auch keine Verbindung angezeigt! Das einzige was da geholfen hatte , war das System zurücksetzen!
     
    Last edited: Jul 14, 2008
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du schreibst ja nicht was an deinem Netzwerk nicht funktioniet.
    TCP/IP funktioniert, Rechner bekommen per DHCP vom Router eine IP-Adresse und Internet funktioniert auch. Folglich ist auch das Netzwerk richtig eingerichtet.

    Teste zuerst mit einem gegenseitigen "Ping" ..
    Eingabeaufforderung öffnen ...
    Start - Ausführen - cmd

    Befehl ausführen und hier posten ob der Ping von der Gegenstelle beantwortet wird, hier jetzt ausgehend vom Rechner mit der IP: 192.168.1.33

    ping 192.168.1.34

    und auch loopback testen, also Ping auf eigenen Rechner..

    ping 127.0.0.1
     
  10. Streeetz

    Streeetz Byte

    ok werde das umgehend testen ;) woltle jetzt noch schnell schreiben das hier mitteilen ! habe nochmal auf beiden rechnern versuchst das netzwerk tool von windows durchlaufen zu lassen! habe da schritt für schritt alles genau befolgt und endeffekt war wieder rechner 1 kann nicht mehr ins internet! Auf my network connections sehe ich auch überhaupt keine verbindung! auf rechner 2 wird mir hingegen die internetverbindung angezeigt!
    evt hilft es ja wenn ich jetzt sage das bei rechner 2 ein modem eingebaut ist, da das board keinen anschluss dafür hat!



    *EDIT*
    Test durchgeführt! und bei beiden Rechnern 0% loss!
    Also nichts verloren!
     
    Last edited: Jul 14, 2008
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du die Rechner anpingen kannst dann funktionert auch das Netzwerk.
    Musst dich also um die Freigaben kümmern und eventuell überprüfen ob du irgendwelche Dienste deaktiviert hast. Was du mit diesem angesprochenen Modem sagen willst verstehe ich leider nicht. Beide Rechner sind ja über LAN (Netzwerkkarte) mit dem Router verbunden, so habe ich das bisher verstanden.

    - Arbeitsstationdienst (gestartet, Starttyp: automatisch)
    - Netzwerkverbindungenh (gestartet, Starttyp: manuell)
    - Server (gestartet, Starttyp: automatisch)
     
  12. Streeetz

    Streeetz Byte

    - Arbeitsstationdienst (gestartet, Starttyp: automatisch)
    - Netzwerkverbindungenh (gestartet, Starttyp: manuell)
    - Server (gestartet, Starttyp: automatisch)

    Könntest du das genauer erklären evt ? ;) oder falls du links per hand hast mir diese evt geben (lese gerne!)


    ja ich dacht evt hilft das wenn ich dir noch mehr infos gebe! aber stimmt eigt ist schon alles über den router verbunden ! sehr komisch!
     
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Schnellzugriff auf die Diensteverwaltung...

    Start - Ausführen - services.msc
     
  14. Streeetz

    Streeetz Byte

    Also mein Windows ist auf Englisch ;)
    Ich gehe mal davon aus:
    Arbeitsstationsdienst = Workstation (ist an!)
    Network Connections (ist an)
    Server (ist an)

    Und das bei beiden Rechner ;(
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  16. Streeetz

    Streeetz Byte

    also wenn ich auf rechner 1.(NEU) [Rechner 2 heißt alt]
    net view /network:nw \\alt eingebe , kommt system error 1204
    The specified networl provider name is invalid.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das passiiert bei mur genauso.

    Benutze als Syntax :

    net view \\alt


    Und die Version von XP ist schon von Bedeutung, da bei den unterschiedlichen Versionen die Freigaben unterschiedlich gehandhabt werden.

    Wird zur Interneteinwahl von irgendeinem der Rechner, die im Netzwerk installiert sind, der Arcor-Buttler benutzt?

    Was passiert, wenn an dem Anschluss, wo jetzt der Switch das Netzwerk weiter verteilt, nur ein Rechner direkt angeschlossen ist?
     
  18. Streeetz

    Streeetz Byte

    also ok
    XP PROFESSIONEL auf beiden pcs
    wenn nur 1 computer angeschlossen ist dann kann dieser ins internet und sonst nichts weiter ( was soll das aber auch ausmachen?)
    und die andere frage, ich wähle mich garnicht ins internet ein (wie ich schon erwähnte) da das alles automatisch geht , sprich das internet 24h online ist und ich keine daten eintragen brauche!


    Jetzt zum wichtigen teil:
    Shared resources at \\alt

    Alt

    Share name Type Used as Comment

    -------------------------------------------------------------------------------
    SharedDocs Disk
    The command completed successfully.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei Professional ist es standardmäßig so, dass der Benutzer des fremden Computers explizit Zugriffsrechte auf dem Zielcomputer erteilt bekommen muss, sonst funktioniert nichts.

    Golt das für beide Computer?
    Eventuell ist ja der Switch defekt, oder die Kabel passen nicht.

    Du schriebst, dass noch weitere Computer im Netzwerk betrieben werden, trifft das für diese auch zu?

    ]
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page