1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk zwischen 2 Häusern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by NightFire2006, May 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ist es möglich?

    Haus 1 hat internet und Haus 2 hat keins das man vam Haus 2 ins Internet kommt über Haus 1? (Luftweg zwischen den beiden Häusern 500 Meter)
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Technisch ist es möglich, WLAN + Richtantennen.
    Aber rechtlich ist es problematisch, grundstücksübergreifend zu senden.
     
  3. gibt es denn eine möglichkeit das ohne wlan hinzubekommen?
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Klar.
    Kabelschacht graben und Kabel verlegen...
     
  5. danke das du dich angeboten hast den zu graben. aber mal spaß bei seite gibt es echt keine andere chacne?
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kein Kabel, kein Funk, bleibt nur ne Laserbrücke. Aber frag mich net was das kostet, auf jeden Fall zu viel. Für ein Privat-Netzwerk is das zu teuer und überdimensioniert.

    Warum willst du kein Kabel legen? 500m sind nicht unüberwindbar. Oder liegt da noch ein Fremd-Grundstück dazwischen?
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich habe mich nicht angeboten.
    Und Spaß war es auch nicht.
    www.myhammer.de
    Dort findest Du sicher eine guten Handwerker, der den Graben anlegt.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Erkundige Dich einfach mal bei der Bundesnetzagentur oder wie auch immer der Nachfolger der Reg-TP heißt, ob und unter welchen Umständen es im privaten Rahmen erlaubt ist, grundstücksübergreifend WLAN einzusetzen.
    WLAN ist zumindest die einfachste Möglichkeit.
     
  9. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    wie soll es dann bei Geräten mit einer sehr hohen Sendeleistung die nicht über die Funktion der reduktion gemacht werden? Antrag an die RegTP ob es erlaubt ist weil das WLAN zwangsläufig Grundstücksübergreifend ist?

    Was sollte denn dagegen sprechen sich selbst eine kleine Antenne zu bauen? Dazu gibts doch duzend Seiten mit Anleitungen, Tunigmöglichkeiten für WLAN geräte. Eine Strecke von 500 m ist kein Problem. Einfach mal nach Begriffen wie WLAN Richtantennen, selbstbau usw. googlen.

    Grüße Fanatyc
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na die Richtantenne hatte ich doch oben vorgeschlagen, aber die rechtliche Seite würde ich trotzdem vorher erkundigen. Wenn der Meßwagen vor der Tür steht, weil ein Nachbar "gefährliche Strahlung" vermutet, ist das Gejammer vielleicht groß...
     
  11. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi,

    habe ich übersehen, sorry;).

    Aber was einer nicht weiss macht ihn auch nicht heiss. Ich würde es auch nicht an die grosse Glocke hängen. Wenn sich jemand beschwert dan siehts natürlich anders aus aber auch dann (erst dann) kann man es ja abstellen. Da GSM-Sendemasten auch ohne weiteres im bewohntem Gebiet aufgestellt werden ist die Sendeleistrung eine kleinen WLAN Antenne ein Witz dagegen. Und gegen Sendemasten beschwert sich doch auch keiner:ironie:. Und da soll die SL auch nicht so gross sein, sagen die Betreiber. Also, ich hätte da keine Bedenken. Für die 500 m muss man da ja keine 40 Watt Sendemasten aufstellen:)

    Grüße Fanatyc
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Mobilfunkmastenbetreiber zahlen ja auch brav ihre Abgaben.
    Auch ich als Funkamateur zahle dafür, daß ich mit ordentlich Sendeleistung den Äther verunstalten darf.
    WLAN ist ja letztendlich durch die begrenzte Sendeleistung abgaben- und anmeldefrei, ebenso wie CB-Funk oder Funkfernbedienungen für Garagentore.

    So ne Pringles-Dose am Fenster ist zum Glück nicht all zu auffällig.
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    Solche Aussagen sehe ich im Forum überhaupt nicht gerne!
    Wenn wir hier Problemlösungen finden wollen, dann natürlich im Rahmen des Möglichen und Erlaubten. Ironieschilder hin oder her.

    Gerade mit Funkwellen kann man vielen Mitmenschen eine Menge Ärger bereiten. Ich habe z. B. in meinem Funkkopfhörer ab und an einen Fernsehsender zu laufen (natürlich nur akkustisch). Und ich finde den Nachbarn noch, der das Teil betreibt!
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Und, was soll das bringen?
    Vermutlich benutzt er an seinem Fernseher das gleiche Sendeteil wie Du.
    Und?
    Dann empfängst Du das, was er hören will...
    Im Zweifelsfall den Kanal des Kopfhörers wechseln.
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ach AD....

    Es ist kein Nachbar im Umkreis von ca. 200 m. Es ist kein Sender, der über Kabel oder DVB-T zu empfangen ist. Irgendjemand hat sich da eine schöne Anlage gebastelt.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann lass doch die Jungs mit dem Peilwagen anrollen... - btw. wer macht das eigentlich heute?
     
  17. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte


    Hallo,

    also mit der heutigen Hardware gelingen ohne weiteres Verbindungen von über 300 metern ohne zubehör. Reden wir hier über etwas verbotenes oder illegeles?

    Antennen bringen einen Sende- wie Empfangs-Gewinn (Antennengewinn, in dBi), indem sie elektromagnetische Wellen bündeln. Rechtlich darf die Sendeleistung aller Komponenten zusammengenommen in Deutschland 100 mW (=20dBm) EIRP (bei 2,4 GHz) bzw. 1000 mW EIRP (bei 5,7 GHz mit TPC und DFS) nicht übersteigen. Es besteht keine Meldepflicht. Der Betreiber trägt die Verantwortung, dass seine Anlage die vorgeschriebenen Grenzwerte nicht überschreitet. Es dürfen in Deutschland uneingeschränkt auch selbstgebaute Antennen verwendet werden; hierfür ist keine Amateurfunklizenz notwendig, da die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP, früher Bundespost, BAPT) und heute Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, die entsprechenden Frequenzbereiche in einer Allgemeinzuteilung lizenzfrei gestellt hat.
    Berechnet wird die Strahlungsleistung (in dBm) eines WLAN-Gerätes aus:
    + Sendeleistung (dBm)+ Gewinn Verstärker (dB) (falls vorhanden)- Dämpfung Kabel (dB)- Dämpfung Stecker (dB)- Dämpfung Blitzschutz (dB)+ Gewinn Antenne (dBi)─────────────────────────────────────= Gesamtstrahlungsleistung*Quelle: wikipedia.de

    Ist übrigens sehr interresant und klärt einige der Fragen auf.

    Grüße Fanatyc
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da kann man ja schon fast selber anfangen mit Peilen.
    Kopfhörer stromunabhängig machen oder Scanner (sofern vorhanden) nehmen und losrennen.

    @Fanatyc: Die erlaubte Sendeleistung und Antennenbau sind die eine Seite (selbst einige Kilometer sind so möglich), aber wenn man auf diese Weise z.B. einem Nachbarn die Hälfte seiner Flatrate "verkauft", könnte man als gewerblich arbeitender Senderbetreiber eingestuft werden.
     
  19. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    ist absolut richtig, das "verkaufen" ist sicherlich nicht legal. Aber es könnte sich doch auch um privates Netzwerk Heim->Büro oder ähnliches handeln. Es muss doch nicht immer vom schlimmstem annehmbarem Fall ausgegangen werden.

    Grüße Fanatyc
     
  20. don lupo

    don lupo Kbyte

    Gott sei Dank bleibt mir das mit meinem analogen, FM-modulierten Infrarot-Kopfhörer erspart:jump: .
    Und dank des (aus Schrotteilen gebauten) "Laser-Boosters" funktioniert der auch im ganzen Haus inklusive Garten.:)

    Grüße, don lupo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page