1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerk zwischen laptop und pc erstellen,wlan vom lappy nutzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by silencer21, Jun 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. silencer21

    silencer21 Byte

    hallo, ich habe einen pc und laptop mit jeweils vista ultimate drauf.

    ich habe folgendes problem, mein router und telefonanschluss sind im 2. stock unseres hauses, ich gehe mit meinem laptop im 1. stock über wlan mit nem dlink router mit guter signalstärke ins inet. Des weiteren möchte ich im 1. stock meinen pc an den laptop schliessen und mit dem pc über den wlan vom lappy ins internet.

    also ich gehe davon aus das ich ein netzwerk über lan erstellen muss, weiter weiss ich jedcoh nicht. würde mich über jede hilfe sehr freuen.

    mfg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Frage mal deine Windowshilfe nach "gemeinsame Nutzung der Internetverbindung".
     
  3. silencer21

    silencer21 Byte

    hallo, danke für die schnelle antwort.
    habe da ein wenig rumgelesen, aber habe die nur die erklärung gefunden wenn alle computer per kabel an den router angeschlossen sind.
    mein pc unten kann ich aber nicht am router in den 1. stock anschliessen.

    also nr per lan an den laptop der wiederum per wlan mit dem router verbunden ist.

    soll ich trotdem einfach der anleitung folgen ?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar, das Prinzip ist doch das selbe.
     
  5. silencer21

    silencer21 Byte

    Hallo ich aheb es hinbekommen.
    Nun hat sich ein neues problem ergeben. Ich kann von dem Laptop und dem Rechner nicht auf den Router zugreifen. ich habe merhmals versucht die ip Adresse des Routers in die Browserleiste einzugeben.Ohne erfolg, es kommt immer die meldung ner netzwerk- zeitüberschreitung.
    hat jemand ne lösung ??
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste mal von beiden PCs die ipconfig /all, am besten mit folgendem Befehl:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
     
  7. silencer21

    silencer21 Byte

    Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. All rights reserved.

    C:\Users\Jj>ipconfig /all

    Windows IP Configuration

    Host Name . . . . . . . . . . . . : Jj-HQ
    Primary Dns Suffix . . . . . . . :
    Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
    WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No

    Ethernet adapter Local Area Connection:

    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethern
    et Controller
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-23-54-01-FB-B2
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::b1c8:4937:7fea:a7cd%10(Preferred)
    IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.0.169(Preferred)
    Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Default Gateway . . . . . . . . . : fe80::28e0:c380:790e:90a3%10
    192.168.0.1
    DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : 218112852
    DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-10-E1-63-84-00-23-54-01-FB-B2

    DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled

    Tunnel adapter Local Area Connection* 6:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : isatap.{7C0E5678-A8E0-4D12-AB3F-C0F8BA1B4
    23A}
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    Tunnel adapter Local Area Connection* 7:

    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physical Address. . . . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:203f:4f8:a7b6:604f(Prefe
    rred)
    Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::203f:4f8:a7b6:604f%11(Preferred)
    Default Gateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled

    Tunnel adapter Local Area Connection* 15:

    Media State . . . . . . . . . . . : Media disconnected
    Connection-specific DNS Suffix . :
    Description . . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
    Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes

    C:\Users\Jj>
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist die ipconfig vom Desktop-PC. Wo bleibt die vom Laptop?
     
  9. silencer21

    silencer21 Byte

    sorry für die vespätete antwort.

    Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Rita>ipconfigall
    Der Befehl "ipconfigall" ist entweder falsch geschrieben oder
    konnte nicht gefunden werden.

    C:\Users\Rita>ipconfig

    Windows-IP-Konfiguration


    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4dc9:38d7:e963:415f%9
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.146
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::28e0:c380:790e:90a3%8
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:142d:36d:a7b6:604f
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::142d:36d:a7b6:604f%11
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    C:\Users\Rita>
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und auf dem Laptop ist das Problem:
    WLAN- und LAN-Adapter benutzen das gleiche Netzwerk (192.168.0.xxx)
    Das darf nicht sein.
    Die 192.168.0.1 ist bei der Internetfreigabe von Windows für das zweite Netzwerk reserviert und kann nicht geändert werden.
    Hier muss das Routernetzwerk auf einen anderen Adressbereich geändert werden, also die Routeradresse (Gateway) auf z.b. 192.168.2.1
    Dann lässt sich das ganze einrichten.

    Unabhängig davon, empfiehlt es sich, das ganze IPv6-Zeugs zu deaktivieren. Das macht es übersichtlicher, sowohl für Windows, als auch für den der es konfiguriert/überprüft.
     
  11. silencer21

    silencer21 Byte

    hallo, danke für die antwort.

    Also muss ich die gateaway adresse bei der netzwerkeinstellung manuell ändern? zb auf 192.168.2.1 ?


    des weitern würde ich gerne wissen wie ich einen 3. pc hinzufügen kann, der allerdings xp installiert hat und per lan an den router angeschlossen ist.

    danke und mfg
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst dem Router selber einen anderen Adressbereich zuordnen.
    Wenn die angeschlossenen PCs ihre Adresse per DHCP beziehen, erkennen sie das automatisch, bei festen IP-Adressen müssen sie manuell angepasst werden.
     
  13. silencer21

    silencer21 Byte

    hi, also seid heute geht nx mehr :(
    kann nur noch übers modem inst internet.

    habe einen reste beim router durchgeführt und komem auch ins menüw wo ich die daten für die pppoe verbindung korrekt eingegeben habe.

    trotzdem nix :(

    Ich bin mir fast sicher das ich beim umstellen der internetprotokollversion 4 irgendwas umgestellt habe das es nicht mehr funktioniert.
    hier im vorraus die config vom pc der xp draauf hat und per kabel ans modem angeschlossen ist und dem lappy mit vista.
    danke und mfg

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : petra
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit
    Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-20-83-18
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.165
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Juni 2009 09:52:38
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Juli 2009 09:52:38

    C:\Dokumente und Einstellungen\Besitzer>

    und die vom lappy

    Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Rita>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Padme
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-A8-D0-99-78
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4dc9:38d7:e963:415f%9(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.146(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Juni 2009 08:50:22
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Juli 2009 09:28:04
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 151044264
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0D-82-31-65-00-14-0B-0C-BF-54

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-0B-0C-BF-54
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::28e0:c380:790e:90a3%8(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.132(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Juni 2009 09:56:10
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Juli 2009 09:56:10
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 201331723
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0D-82-31-65-00-14-0B-0C-BF-54

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{0C31CC43-2FE1-4940-884C-AD733E87B
    42D}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{6BB0CF80-8143-4EDB-878D-AF1B6718D
    530}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    der befehl ipconfigall wurde jeweils eingegeben als der router angeschlossen war.


    EDIT: bin mir jetzt sehr sicher das irgendwas mit den internetprotokoleinstellungen nicht stimmt. wenn der Pc über Router angeschlossen ist, funktioniert skype :S aber surfen im inet geht weiterhin nicht ..

    bitte um hlfe
     
    Last edited: Jun 30, 2009
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du gehst offenbar vollkommen falsch vor.
    - Offenbar hat dein Router die IP-Adresse 192.168.0.1
    - Diese musst du verändern, damit von deinem Laptop die LAN-Karte diese Adresse benutzen kann (das ist Standard für ICS und kann nicht problemlos geändert werden). Daher meine Empfehlung, die Routereigene Adresse auf 192.168.2.1 zu setzen.
    - Anschließend sollte sich dein Laptop wieder mit dem Router verbinden können, wobei jetzt Adressen mit 192.168.2.xxx verwendet werden.
    - Jetzt kannst du ICS vom WLAN- auf den LAN-Adapter aktivieren. und den PC mit dem Laptop verbinden. Der PC bezieht seine Adressen auch automatisch!
     
  15. silencer21

    silencer21 Byte

    erstmal danke für die ANtwort.

    Ich bin leider nicht so Begabt was Computer betrifft.

    Ich habe jetzt die ip des Routers manuell auf 192.168.2.1 gestellt.

    Um jetzt die die Ip adrasse der LAnverbindung auf 192.168.0.1 zu ändern.
    eine subnetzmaske erstellt er alleine.

    Auf übernehmen und es müsste funktionieren ?

    tut es aber leider nicht. Mein Onkel hat immer gesagt, bitte erklär es mir als ob ich 12 Jahre alt wäre...

    Vieleicht wäre es bei meinem Fall auch angebracht, danke im vorraus.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Alle Computer sollen ihre IPs weiterhin automatisch beziehen!
    Feste IPs werden nur verwendet, wenn es bestimmte Netzwerk-Aufgaben erfordern.
     
  17. silencer21

    silencer21 Byte

    Das habe ich alles genauso gemacht. Es geht leider immernoch nicht.

    Meiner Meinung nach muss der Feheler auch woanders liegen, weil es mit den anderen ips auch geklappt hat, das einzigste problem war dort das ich keinen zugriff auf den router hatte. Aber die inetverbindung lief ohne probleme.

    Wenn ich jetzt normal versuche mit dem laptop auf den Router zuzugreifen, tut er dies, aber im netzwerk und freigabe center wird die verbindung nicht zum internet hergestellt.einwahldaten udw wurden alles im router menü überprüft.

    Haben sie noch eine idee woran es liegen könnte ?
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mache erst mal das, was ich dir sagte am Laptop, ohne das ICS aktiviert ist. Den PC lässt du da erst mal außen vor.
    Poste im Ergebnis die IPconfig und sage ob dein normales Netzwerk funktioniert.

    Achso, warauf ich mich beziehe, funktioniert natürlich nur, wenn keine Providersoftware auf dem Computer aktiv ist.
     
  19. silencer21

    silencer21 Byte

    Hi, ich habe ganu das gemacht.
    Leider immernoch kein erfolg. Der LAppy findet den router, aber der router baut keine inetverbindung auf. Einwahldaten usw sid korrekt.
    Das rote X ist weiterhin im freigeabecenter bei internet zu sehen .
    Des weiteren ist jeweils immer ine rotes x an der drahtlosen internetverbindung wenn ich wie jetzt mit Lan an modem bin und per einwahl verbunden bin, wenn ich es über Wlan versuche ist das rote x an der Lan verbindung.mag sein das die vollkommen normal ist, möchte aber einfach nichts auslassen. Router ist dlink 524 der ohne problemem funktioniert hat bevor ich dieses Netzwer eingerichtet habe.

    hier noch die config und ich hoffe die haben noch einen lösungsvorschlag :S

    Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\Rita>ipconfig /all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Padme
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5006EG Wireless Network Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-A8-D0-99-78
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4dc9:38d7:e963:415f%9(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.146(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. Juni 2009 11:44:07
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Juli 2009 12:15:47
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 151044264
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-0D-82-31-65-00-14-0B-0C-BF-54

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    192.168.2.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-0B-0C-BF-54
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{0C31CC43-2FE1-4940-884C-AD733E87B
    42D}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 10:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Users\Rita>

    wenn ich versuche lösund oda diagnose anzuklicken kommt diese meldung:
    möglicherweise liegt ein problem mit der DNS-Konfiguration vor.
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du jetzt auf den Router zugreifen kannst, sind die Einstellungen im Router und im Laptop für das Netzwerk in Ordnung.

    Wenn der Router keine Verbindung zum Provider aufbaut, stimmen deine Zugangsdaten im Router nicht! Du schreibst aber auch nicht, mit welchem Provider du dich verbinden willst.
    Ein weiteres Problem kann natürlich auch auftreten, wenn andere Computer im Netzwerk jetzt auf der alten Netzwerkkonfiguration beharren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page