1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdose

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by manndl, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manndl

    manndl Byte

    Guten abend zusammen:

    ich möchte im Nebenraum (Wohnzimmer) eine Netzwerkdose installieren.

    NUR:

    Mit der Verkabelung derselben kenn ich mich überhaupt nicht aus, geschweige möchte ich mir keine Werkzeuge zulegen, da sich dies für eine einmalige Sache nicht lohnt.

    Frage ans Forumvolk: Gibt es Netzwerkdosen, die bereits komplett verkabelt sind und man nur plug-and-play-mäßig in die entsprechenden Buchsen die entspechenden Kabel stöpseln muß ?

    An den Admin: Falls dieses Thema nicht in der richtigen Rubrik liegt, könntest Du das bitte verschieben ????

    Vielen Dank an Admin und die Forumsteilnehmer.

    Gruß

    Manndl
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Also mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift PC-Welt hat das nun wirklich nichts zu tun.

    :schieb:
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Soweit ich weiß gibts das nicht. Macht auch keinen Sinn, denn dann müsste man das Kabel ja mit Steckerkopf verlegen, man bräuchte also vorkonfektionierte Kabel der richtigen Länge und man müsste größere Löcher bohren.
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das auflegen der adern auf eine netzwerkdose ist eigentlich idiotensicher. die adernfarben sind auf den entsprechenden kontakten markiert. normalerweise braucht man zum auflegen ein spezielles werkzeug, aber zur not tut es auch ein kleiner schraubendreher. [​IMG]
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    der to will aber die €5 für das werkzeug nicht ausgeben ;)

    ich hab meine erste installation auch noch "ohne" durchgezogen. ist viel mühsamer und dauert 10x so lange aber es geht.
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also ich hatte erst gestern wieder ein Patchpanel bei einem Bekannten mit diesem Werkzeug aufgelegt, und selbt da hatte ich leichte Probleme, da die Anlegestreifen von minderer Qualität waren.
    Und dann das ganze nur mit Schraubendreher... na dann viel Spaß! :D
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich muss mal probieren ob man mit dem universalwerkzeug schraubendreher auch einen cat5 stecker an ein kabel dranpfriemeln kann :D
     
  9. manndl

    manndl Byte

    Ok, wird mir nichts anderes übrig bleiben als zu basteln.

    Auf meinem Netzwerkkabel steht 100Mbit/s - ich glaube, das ist ein CAT6. Welche Dose benötige ich dafür ? Gibt es sonst noch etwas zu beachten ? Muß ich dann auch mit ner CAT6-Leitung von der Dose weg zum Rechner oder genügt auch ein CAT5 ? Die Bilder sind echt super - auch vom Auflegewerkzeug. Vielen Dank, nur weiß ich nicht, wie man dieses Werkzeug benutzt und wie teuer das ist

    Danke euch schon mal für eure super Antworten und Tipps.

    Gruß
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    für 100mbit verbindung kannst du jedes kabel ab cat5 nehmen. man kriegt aber nur mehr cat5e aufwerts. bei netzwerkdosen ist es das selbe.

    zum auflegen...
    die ader auf die schneidleiste der richtigen farbe legen, mit dem werkzeug hineindrücken und den überstehenden kabelrest abschneiden (die meisten auflege werkzeuge haben eine schneidkante die das gleich erledigt - nicht verkehrtherum halten ;))
    preis: je nach qualität und ausstattung 2 - 50€
     
  11. manndl

    manndl Byte

    Das heißt: Wenn ich es mit nem kleinen Schraubenzieher mache, muß ich die Kabel vorher abisolieren oder macht das die Schneidleiste an der Dose ??
     
  12. Michi0815

    Michi0815 Guest

    nicht abisolieren! einfach nur vorsichtig abwechselnd vor und hinter der schneidleiste runterdrücken. anschließend das überstehende ende abkneifen.
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dazu ist unter dem Bild noch ein Link.
     
  14. manndl

    manndl Byte

    Hallo zusammen:

    also, hab mir gestern ne doppelnetzwerkdose gekauft. Auf der
    Schauts euch mal an und gebt nem blutigsten Laien ein paar Infos

    Danke schon mal

    Frage: Wie füge ich Bilder ein, die auf meinem Rechner liegen? Geht das überhaupt oder nur Bilder aus dem Internet??????
     
  15. manndl

    manndl Byte

    Weiowei

    mein vorheriger Beitrag ist ja voll der Quark.

    Wollte fragen: Bei einem kompletten Kabel mit Steckern (vorkonfektioniert) - kann man da den entsprechenden Stecker abschneiden, die Kabelisolierung entfernen und die ohne Auflegewerkzeug reinmachen?

    Siehe Bild
     

    Attached Files:

  16. Michi0815

    Michi0815 Guest

    prinzipiell: ja.

    allerdings solltest du prüfen ob der stecker und die dose den selben standard verwenden (568A oder 568B). lese mal das hier quer
     
  17. manndl

    manndl Byte

    also die dose kann ich 568a oder b klemmen. das ist nicht das problem.

    NUR: wie erkenn ich an dem kabel, wie das geklemmt, verbunden, angeschlossen, oder wie man immer dazu sagt, ist.

    nach dem Aufdruck kann ich irgendwie nicht gehen, ich schreib ihn mal:

    HEN HAMA LAN-Networking-CABLE 10/100/100MBIT/S und dann noch die i-net-Adresse von HAMA

    Ist aber ein CAT6-Kabel laut Media-Markt. Wenn ich auf den Stecker sehe, glaube ich folgende Farben zu sehen: braun, weiß, grün, weiß, blau, weiß, orange, orange-gestreift.

    Sagt Euch das was?
     
  18. Michi0815

    Michi0815 Guest

  19. manndl

    manndl Byte

    Ahja alles klar !!

    So wie ich das sehe ist das Kabel in der B-Version. Noch ne Frage:

    Ich brauche ja von der Dose ein Kabel zum Rechner. Gibts sowas schon vorgefertigt zum Kaufen oder muß ich das selbst zusammen basteln

    Wenn ich auch basteln muß, benötige ich ja noch ne Crimpzange und entsprechende Stecker, seh ich das richtig
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das wäre dann wieder ein vorgefertigtes Patchkabel mit Steckern, die gibts wie Sand am Meer.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page