1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdose

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by manndl, Feb 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummer

    Hummer Megabyte

    In post#17 hast Du doch so ein Kabel zerschnippelt?
    btw (jetzt hast Du sowieso eine Dose gekauft):
    Ist zwar sehr unprofessionell, aber ein vorkonfektioniertes Kabel der entsprechenden Länge durch etwas größere Löcher pfrimeln geht recht flott (ca.13mm-Löcher) zumal wenn es nur der Nebenraum ist.
     
  2. manndl

    manndl Byte

    Nö hab kein Kabel zerschnitten. Das ist noch jungfräulich, also komplett.

    Da die Stecker zumindest bei mir, relativ durchsichtig sind, hab ich die bunten Kabel gesehen.

    Ich brauch eben nur ein Kabel von der Dose zum Rechner.

    Patchkabel haben siehe post#18 glaub ich wars, ja unterschiedliche Stecker. Eines für z.B. Router, am anderen Ende für die Netzwerkkarte.

    Ich brauche aber ein Kabel mit zwei gleichen Steckern. Praktisch, sollen 2 STecker dran sein die in die Netzwerkkarte passen.

    Verstehst du was ich sagen will ?
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das stimmt nicht. Die beiden Stecker eines Patchkabels sind gleichwertig.
     
  4. manndl

    manndl Byte

    Huch, dann war ich wohl auf dem falschen Dampfer. Habe mir eingebildet, das Kabel hätte auch unterschiedliche Stecker.

    Vielen Dank für Eure Antworten, die haben mir echt super weitergeholfen.

    Gruß

    Manndl
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    es gibt/gab 2 verschiedene kabeltypen: patch kabel (die adern sind 1:1 durchverbunden) und cross-over kabel (die adern paare 2 und 3 sind vertauscht).
    crossover brauchte man um 2 gleiche geräte zu verbinden (2 pcs, 2 router, 2 hubs etc...). mittlerweile haben so ziemlich alle geräte autosense, was bedeutet dass man überall patch kabel verwenden kann.

    steht übrigens alles in dem link, den ich in #16 gepostet habe...
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hai Manndl,
    bei www.conrad.biz suchst Du mal nach Netzwerkdosen von 'Setec' und schaust Dir die Sache an, nicht billig aber das was Du suchst ! Allerdings nur Unterputz, da brauchst Du noch das Leergehäuse dazu. Jetzt kannst Du ein normales Patchkabel verlegen und innen in der Dose einstecken. Vorne kommst Du dann wieder mit einer Buchse raus - Genial !:jump:

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  7. manndl

    manndl Byte

    So jetzt hab ich endlich mal zeit gefunden, die netzwerkdose zu installieren.

    meine Frage (hoffentlich die letzte zu diesem Thema): Habe im I-net gelesen, das man die Isolierung des Kabels ca. 8cm abisoliert. Kann das sein?
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    :confused: bei telefon strippen vielleicht.

    netzwerkkabel sind nicht aus jux geschirmt. die "isolierung" gerade so viel entfernen, dass man die adern ordentlich auflegen kann (siehe foto im post #4)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page