1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdosen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TheNewbie, May 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Du möchtest einen Router und keinen Hub? Is nicht!
    Ein Router ist ein Rechner (host) mit einer eigenen IP und damit der Dritte im Bunde. Ab drei MUSS ein Hub her.

    Aprospos Router. Da gibt es wunderschöne Linux-Projekte. Sogenannte Ein-Disketten-Lösungen ohne Festplatte. Ab 486-66 mit 16 MB Speicher. Linux-Kenntnisse (fast) nicht notwendig. DOS-Kenntnisse hilfreich. Stichwort LRP (Linux Router Projekt), Coyote (englisch aber einfach). Es gibt auch was in Deutsch. So ähnlich wie li4rou. Für ISDN oder DSL

    ISDN Dosen sind schlechter abgeschirmt und haben mit der höheren Frequenz (=Übertragungsrate) Probleme. Trabbi-Reifen sind halt für Porsche nicht geeignet.

    Dose 1 ist allemal ausreichend (Cat 6 ist normalerweise bis 1000Mbit)

    Dose 2 Cat? (mind. 5) -?-

    Letztes Jahr hab ich welche für um die 20 Mark/Stück gekauft. Es muss irgendwo Cat 5 draufstehen. Oder Cat 6 (besserer Standard, aber ohne Einfluss bei 100Mbit)

    Bei Kabel auch auf Cat 6 achten.

    mfg
    Raphael
     
  2. Keks

    Keks Kbyte

    Warum sind ISDN Dosen nicht für Netzwerk geeignet? Sind doch die gleichen Stecker / Dosen.
    Netzwerkdosen sind meistens viel teurer und man kann sie nur mit nem spezial Werkzeug verdrahten. ISDN Dosen haben normale Schrauben
     
  3. TheNewbie

    TheNewbie Byte

    Vielen Dank für die Tips.
    Bei den Dosen die ich benutzen möchte, soll es sich um doppelte Unterputzdosen (Schönheit) handeln mit einer CAT5 Verkabelung handeln.

    > Kommt irgendwann noch ein Hub oder Switch dazu?
    Nein, die Benutzung eines HUBs oder Switches ist nicht vorgesehen.

    > Ist ein dritter Rechner geplant?
    Nicht in absehbarer Zeit.

    > Ein Server oder Router?
    Ein Server nicht aber mit 100%iger Sicherheit die Verwendung eines Routers. Da ich meinen 2 PCs den voneinander unabhängigen Internetzugang (Varianten: PC 1 online / PC 2 offline / PC 1 + PC 2 geinsam online) ermöglichen möchte.

    > ISDN-Dosen sehen ähnlich aus, sind aber völlig ungeeignet.
    Warum? Sind teilweise billiger.

    Ich habe mir mal umgesehen und habe folgende Dosen, 2 an der Zahl, gefunden:

    DOSE 1:
    - 2-fache, Unterputz-RJ45-Anschlußdose, vollgeschirmt.
    - 200MHz, Category 6, 4 Paare nach ISO/IEC 11801.
    - 300MHz-Übertragung auf den Paaren 1-2/7-8 möglich.
    - Übertragungsrate bis 155 Mbit/s.
    - Anschlussbelegung nach EIA/TIA 568.
    - Kabeleinführung beidseitig, senkrecht oder waagerecht.
    - Zink-Druckgehäuse, massive Zugentlastung.
    - 45°-Abgang, 8pin, mit LSA-Plus-Leiste.
    - ohne Kralle

    DOSE 2:
    -2-fache RJ45-Anschlußdose, Unterputz, geschirmt gemäß EIA/TIA586TSB40
    - Schaltbild nach ISO/IEC11801 mit LSA-Plus-Leiste und 45°-Abgang, 8pin.
    - Beide Dosen einzeln verdrahtbar.

    Nun weiß ich nicht welche den Anforderungen genügt. Kannst Du mir einen Rat geben?
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Aufputz / Unterputz (->Schönheit/Faulheit)
    45/90 Grad Stecker-Anschlusswinkel (45 praktischer nach meiner Meinung)
    Einfach-/Doppeldosen (doppelt, man weiss nie was kommt)

    Auf Cat achten. Je höher die Zahl, je besser. Cat5e ausreichend für 100MBit (Standard)

    Kommt irgendwann noch ein Hub oder Switch dazu? Ist ein dritter Rechner geplant? Ein Server oder Router?

    Wenn ein "ja" oder "vielleicht" dabei ist, die Kabel an eine zentrale Stelle führen, wo der Hub sitzen soll. Dies spart später doppelte Arbeit. Es gibt einfache Kupplungen um zwei Kabel vorerst miteinander zu verbinden/verlängern. Profis nehmen hier ein Patchfeld.

    Kabel an beiden Enden beschriften (Eding)

    Kabel nach Anleitung verdrahten und nicht verdrehen (kreuzen). Das wird sonst unnötig schwierig. Lieber gekreuzte Anschlusskabel (Patchkabel) verwenden.

    Abstand von Störquellen (Strom/Magnetfeld) halten.

    ISDN-Dosen sehen ähnlich aus, sind aber völlig ungeeignet.

    Der Preis differiert SEHR stark. Vergleich lohnt sich.

    mfg
    Raphael
     
  5. aljechin

    aljechin Kbyte

    Ein paar allgemeine Angaben:
    Die Dose sollte den CAT5E-Standard entsprechen. Wenn Du kein Werkzeug kaufen willst, sollte die Dose Schraubklemmen haben. Die anderen haben Klemmanschlüsse ( wie bei der Telekom ). Verschaltung des Ethernets bei http://www.barmala.de/rj45.de.php einzusehen. Wenn du zwei PCs direkt miteinander verbinden willst, muss ein Anschlußkabel ein sogenanntes Cross-Over-Kabel sein. Oder du kreuzt die entsprechenden Adern bereits in der Dose.
    Hoffe es hat dich weitergebracht.
    Gruß von aljechin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page