1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkdrucker nach Neustart offline.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ragomat, Sep 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann findet die Software auf dem Rechner das Gerät nicht mehr. Man muss den Drucker dann löschen und neu verbinden, was gerne mal schief geht, da der Drucker wieder erkannt und mit der alten IP verbunden wird.
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wenn man gut mit dem Router und dessen Konfiguration zurecht kommt, kann man natürlich auch dem Drucker die richtige IP per MAC-Adresse zuweisen lassen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Oder die DHCP-Range dann erst ab .5 oder .10 beginnen lassen. Und die Leasetime entsprechend hochsetzen.
    Ob das der TO so hinbekommt?
     
  4. hildefeuer

    hildefeuer Kbyte

    Habe am selben Router einen ähnlichen Netzwerkdrucker von HP mit Scanner und Fax laufen. Funzt bestens, wenn man die ip-Adresse des Druckers via mac-Adresse vom Router zuweist. Muss dann allerdings im Bereich des DCHP-Servers liegen. Bei mir ist der Drucker 192.168.2.100. Der Router selber hat 192.168.2.1 DCHP wird von 192.168.2.50 bis 100 vergeben.
    Der SD-Katenslot hat in meinem eine Extra mac-Adressse die ebenfalls mit 192.168.2.99 zugewiesen wird. Dann kann man auch den Kartenslot via Netzwerklaufwerk verbinden. Auch der Scanner funzt nur so mit fester ip.
    Via DCHP immer eine andere ip für den Drucker vergeben funzt nicht, da evt. ein PC der zuvor hoch gefahren wurde diese belegt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page