1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerkverbindung per Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mr_Vicetti, Mar 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Hallo zusammen.

    Vorweg einmal:
    Ich habe einen Netgear Router ("WGR614v6")

    Mit diesem Router sind 2 PC´s verbunden; einer über LAN und der andere über Wlan. Da wollte ich fragen, ob es irgendwie möglich ist, über den Router eine Netzwerkverbindung zwischen den beiden PC´s herzustellen:confused:

    MfG
    Mr_Vicetti
     
  2. B-One

    B-One Byte

    Sind beide im gleichen Netzwerk (Subnetz und IP Bereich )
    und auch im Router muss es aktiviert sein.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  4. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Beim Computer mit LAN-Verbindung: Windows XP ohne Service Pack und Updates und beim Wlan Computer Windows XP mit SP2 und allen Sicherheitsupdates.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Installiere SP2.

    Welche Windows-Varianten sind das genau? Home oder Prof?

    Hast du bereits Laufwerke / Ordner freigegeben?

    Sehen die Rechern sich gegenseitig in der Netzwerkumgebung?
     
  6. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Kann ich leider nicht, sonst würde die Festplatte aus allen Nähten Platzen. Auf beiden PC´s ist WIN XP Home installiert.
    Die Rechner sehen sich in der Netzwerkumgebung nicht, obwohl Ordner freigegeben wurden.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :totlach: Die "Gründe" für die SP2-Verweigerung werden immer kreativer... :rolleyes:
    Soo voll kann die Systempartition gar nicht sein. Und selbst wenn, lösche die TIF, die Temp-Ordner und die $KB... Ordner. Falls das nicht reicht verschiebe die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition.


    Laufen Firewalls?

    Können die Rechner sich gegenseitig anpingen?
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wichtig ist unter anderem das sich beide PC's in der gleichen Arbeitsgruppe befinden (Exakte Gleichschreibung beachten!)
    Um zur Ursprünglichen Frage zu kommen: Die Verwendung des Routers als Netzwerkverteiler ist definitiv möglich.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das stimmt nicht. Es kann so viele Arbeitsgruppen wie Rechner in einem Netzwerk geben und trotzdem funktioniert es.
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Nur versuchen die meisten benutzer nicht sich durch die Netzwerkumgebung/Microsoft Netzwerk durchzuhangeln !
     
  11. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    :bahnhof: Ich habe jetzt mal die Softwarefirewalls deaktiviert, hat aber auch nix gebracht. Aber ich habe den eindruck, dass das ganze an der Konfiguration des Routers liegt :kotz:
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Am Router liegt es nicht, fürs Windows-Netzwerk ist der nicht zuständig. Du kannst aber gern die ipconfig-Daten der beiden Rechner posten, dann sehn wir ob der Router tut was er soll.

    Am besten direkt in eine Datei umleiten mit ipconfig /all > c:\ip.txt und den Inhalt der ip.txt dann hier reinkopiern. Das ganze dann noch in Schriftgröße 1, dann wirds übersichtlicher.

    Start > Ausführen > cmd
    ipconfig /all > c:\ip.txt


    Weitere Fragen:
    - Ist inzwischen das SP2 installiert?
    - Funktionieren die Pings?
    - Welche Firewalls sind da im Einsatz?
     
  13. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Hier einmal die IP-Daten:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : computer-1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : MAC-Brückenminiport
    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-0C-78-30-BA-CA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 19. März 2006 17:12:38
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 19. Januar 2038 04:14:07

    Firewalls, die im Einsatz sind: Zonealarm (LAN-PC), Sygate Personal Firewall (WLAN-PC)

    Pings: weiß zu meiner Schande nicht, wie das abläuft

    SP2: Ist das wirklich unbedingt nötig?
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was ist mit den ipconfig-Daten des anderen Rechners?

    Start > Ausführen > cmd
    ping X

    Wobei X entweder die IP des anderen Rechners oder dessen Netzwerkname ist.

    Ja, vor allem wenn dieses System mit dem Internet verbunden ist.
     
  15. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    OK. Das Pingen hab ich ausprobiert. Beide PC´s konnten Daten Pakete senden bzw. empfangen, keins ging verloren. Ich vermute mal, dass das hingehauen hat.

    So, und jetzt zum SP2. Wird jetzt wohl etwas dauern (PIII, 500Mhz):aua:

    -Mit den IP-Daten ist alles in Ordnung?
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nicht wirklich. Ich versteh nicht warum du eine Netzwerkbrücke eingerichtet hast.
     
  17. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    eine Netzwerkbrücke? Wie krieg ich die wieder weg?
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Gute Frage. Wie hast du sie denn eingerichtet?

    War das die ipconfig vom Rechner der per LAN angeschlossen ist oder von dem der per WLAN verbunden ist?
     
  19. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Diese Netzwerkbrücke hat anscheinend die Netzwerkkarte des LAN-PC´s und eine Virtuelle, deaktivierte Bluetooth-LANverbindung miteinander verbunden. Ich habe die Brücke jetzt unter Netzwerkverbindungen gelöscht. So sehen die IP-Daten (vom LAN-PC) jetzt aus:
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : computer-1

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-78-30-BA-CA

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0E-E8-F0-3D-38
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.4
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 19. März 2006 18:20:26
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 20. März 2006 18:20:26
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und, funktioniert das Netzwerk jetzt?

    Was ist eigentlich mit den ipconfig-Daten des anderen Rechners?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page