1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue 2. S-ATA festplatte eingebaut - aber die alte wird nicht angezeigt!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerbyStar, Oct 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ich hatte vorher
    1. IDE SAMSUNG >> 160 GB (System)
    2. S-ATA SAMSUNG >> 500 GB (Daten)
    eingebaut. jetzt ist die IDE kaputt und ich habe als ersatz noch eine S-ATA gekauft (500 GB WD). jetzt ist anstattt der IDE die WD S-ATA drin und darauf auch Win7 installiert. bis dahin alles gut. nur die alte S-ATA SAMSUNG wo meine ganzen daten drauf sind wird nicht angezeigt. beim booten im BiOS ist sie vorhanden. wenn ich im windows unter datenträgerverwaltung schaue, ist dort auch noch eine sogenannter "dynamischer datenträger", der die SAMSUNG sein könnte.

    nur müsste ich um den benutzen zu können, den datenträger formatieren. das will ich natürlich nicht, ich wüsste auch nicht warum!? rein technisch ist doch der "platz" der festplatte gleich geblieben, ich habe nur die IDE gegen eine S-ATA getauscht. gibt es ein anderen weg, ohne formatierung meine daten SAMSUNG wieder zum laufen zu bekommen?
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    War die beim aufsetzen auf der neuen WD Platte angehängt (sollte man nicht machen)?
    Hoffentlich hast die nicht mitgelöscht,schaut aber danach aus wenn die Datenträgerverwaltung ein formatieren und neu einrichten will.
    Du kannst mal versuchen sie abzuhängen und an einen anderen Controller am Board neu erkennen lassen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Partition weg ist, kann die von Testdisk wiederhergestellt werden.
     
  4. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    die war nicht mit angehängt, aber verstehe es trotzdem nicht ganz.

    die platte um die es sich handelnt ist ja eine auf der keine sytem oder programme waren sondern nur mp3s, bilder und videos.

    die ist drin geblieben, und dann habe ich einen neue dazu eingebaut, auf der ich windows installiert habe.

    das ist doch das gleich wie wenn ich mir jetzt ne neue einbaue, und dann da daten speicher. dann ist das doch eine extra zweite instanz.

    ist meinetwegen wie wenn ich mehr 'ne externe usb hole mit fotos etc. drauf.
    dann holf ich mir einen neuen rechner und häng sie da dran und geht auch wieder. warum sollte die nicht mehr erkannt werden? da sind doch nur daten drauf, abgeschottet von jeglichem system.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Vielleicht ist deine Platte ja wegen einem erhöhten Spannungsstoß oder ähnlichem kaputtgegangen. Dadurch wiederum könnte deine verbliebene Festplatte überlebt, allerdings auch einen Schlag wegbekommen haben. Kannst du mal erzählen, wie genau deine IDE-Platte abgeraucht ist?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja wat denn nun?
    War sie zum Zeitpunkt der Installation drin oder nicht?

    Ansonsten boote mal eine Linux-CD und schaue nach, ob dann irgendwelche Daten gefunden werden. Wenn nicht, wurde sie wohl irgendwie gelöscht.

    An Stromstöße glaube ich eher weniger. Wenn ein Netzteil sowas produziert, dann vielleicht als letzte Amtshandlung, bevor es in die ewigen Jagdgründe aufsteigt - und das würde man merken...
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Naja, als ich bei der Bundeswehr war, hat es mir mal ein Modem zerschossen. Nicht nur mir, im ganzen Haus sind auch bei Nachbarn noch 2 weitere Modems kaputtgegangen. In der Turnhalle nebenan ist ein Blitz eingeschlagen, danach leuchtete das Modem zwar noch auf, machte aber nichts mehr. Vielleicht braucht es nur die "richtige" Dosierung, seitdem habe ich jedenfalls alles an einer Steckdose mit Hauptschalter und bei Gewitter nicht in Betrieb.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du also auch eine Telefondose mit Hauptschalter...?
    Denn Massensterben bei Modems kommt eindeutig über die Telefonleitung.
    Wer Kabel-TV hat, hat noch eine Möglichkeit mehr. :D
    Die Überspannung tobt sich halt im erstbesten Gerät aus und alle daran angeschlossenen Geräte kommen mit dem Schrecken davon.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also ich habe mir mal den Blitzableiter der Turnhalle angesehen, nachdem ich von dem Blitzeinschlag erfahren habe. War zur Zeit des Einschlags ja leider im Dienst, die Gaudi muss beeindruckend gewesen sein. Der Blitzableiter hat sich aus der Hauswand losgerissen und aufgerollt, eigentlich ein richtig fettes Ding, aber trotzdem chancenlos. Einfach wahnsinnig, was für Kräfte da eingewirkt haben müssen.
    Ich sage ganz ehrlich, wenn mein PC eingeschaltet gewesen wäre, dann wäre mir wohl die Wohnung abgebrannt. Nochmal Glück gehabt! Naja aber back to topic. Bevor wir nicht wissen wie die Festplatte abrauchte, können wir hier nun schön weiter Rätselraten.
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ????
    ich check hier gerade gar nix mehr?
    wieso das alles?
    sie wird doch im bios erkannt, also ist sie doch in ordnung, das komische ist nur das sie im windows als laufwerk nicht angezeigt wird, in der datenträgerverwaltung schon als dynamische.

    wie gesagt es geht immer noch um die reine datenfestplatte wo nur mucke und photos drauf sind, quasi meine zweit backup. um die geht es - die wird nach der neuen windows installation auf einer neuen festplatte nicht mehr angezeigt.

    klingt jetzt mal nicht nach nem defekt oder so? sondern nur nach einer einstellung. aus dem bauch raus würde ich sie z.b. anders jumpern, was ja aber bei SATA nicht mehr gibt. muss ich sie vielleicht anders stecken oder einstellen im bios? raid-sata-einstellungen? ne bestimmte reihenfolge? oder so?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn sie mit Namen erkannt wird im Windows, und sei es nur als dynamische und ohne Partitionen, dann würde ich davon ausgehen, daß die Hardware OK ist und nur am Dateisystem irgendwas vergniesgnaddelt wurde.

    Hast Du inzwischen mal Linux probiert?
     
  12. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also sie wird ohne namen als "dynamischer datenträger" in der wechseldatenträger-systemverwaltung" angzeigt. in normalen arbeitsplatz eben nicht. nur ansich wäre es ein riesen zufall wenn ich eine festplatte wechsele, eine zweite genau in dem moment defekt geht? ich denke immer noch, dass es vielleicht ne bios einstellung ist, aber davon geht ja hier keiner aus. muss ich vielleicht sata-raid aktvierne oder so?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Linux magst Du nicht, oder? Das ist eine Sache von 3 Minuten, danach wissen wir, ob man noch auf die Daten zugreifen kannn....
     
  14. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    wie 3 min? installiern? habe jetzt schon monate zugebracht mit diesem rechner, da wären 3 min nix, wenn dme so ist.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Linux braucht man nicht installieren, das bootet sich auch live von CD und ist nach spätestens 3 Minuten nutzbar. Außerdem hinterläßt es keine Spuren am System. Nur CD aus ner Zeitung nehmen und los gehts. Egal ob nun ubuntu oder suse oder Knoppix, kann man auch als ISO herunterladen.
     
  16. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ok werd ich morgen mal probieren.
    aber was genau sollte dann anders sein? als bei windows? oder was ist dein plan dann weiter? weil am ende soll die SATA HD ja wieder unter meinem windows 7 laufen?
     
  17. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    also probiert und folgendes passiert.
    ich habe unbuntu von cd gebootet, habe oben dann links 2 laufwerke gesehen eben meine neue und meine alte HD (je SATA). als ich die neue angeklickt habe, hat er mir den inhalt angezeigt.
    als ich die alte angeklickt habe (also die um die es hier die ganze zeit geht). ist sie verschwunden, so als wäre sie ausgeworfen. hat das vielleicht etwas mit dem dynmaisch zu tun?

    was jetzt?
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jetzt würde ich persönlich die Daten wohl abschreiben und wenn ich die Platte noch nutzen wollte, würde ich sie nach sämtlichen möglichen Versuchen der Wiederbelebung in der Datenträgerverwaltung mit einem Diagnosetool vom Hersteller bearbeiten, vielleicht kommt dabei noch was raus. Spätestens mit LowLevel-Format, sollte sie noch nutzbar werden, sofern sie noch am Leben ist.
     
  19. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ja aber weisst du, was ich eben nicht versehe: warum??
    es ging ja nicht um diese platte. die andere alte (zweite) IDE war kaputt, die habe ich gewechselt. da war das system drauf (windows etc.). die um, die es jetzt geht war relativ neu und mit der war doch auch gar nix.

    dann habe ich auf die neue gewechselte system-platte logischerweise ein neues system aufgesetzt.
    soo, und warum geht danach eine komplett andere platte auch nicht mehr, die relativ neu ist und auf der "nur" daten sind. oder ist durch eine großen zufall beide auf einmal kaputt gegangen?

    das ist doch nur, was ich nicht verstehe, bzw. nicht glauben kann!?
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es muß ja nix defekt sein, vielleicht ist nur an der Partition irgendwas nicht ganz in Ordnung.
    Ansonsten kann alles irgendwann defekt sein, Zufälle eingeschlossen.

    Achso, wenn Du mit Win7 arbeitest und die Platte 1:1 geklont wurde, kann es zu Problemen kommen, wenn beide (alt+neu) angeschlossen sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page