1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

neue 2. S-ATA festplatte eingebaut - aber die alte wird nicht angezeigt!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerbyStar, Oct 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es bliebe noch die Möglichkeit die Platte in ein USB-Gehäuse(ab ~8,-€) einzubauen.
    Vielleicht wird sie auf diese Weise erkannt?
    Wenn allerdings das Dateisystem einen Knacks hat sehe ich auch hier keine Möglichkeit........

    Gruß kingjon
     
  2. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte


    ja aber darauf will ich ja die ganze zeit hinaus - was kann ich da tun, jetzt?
    ich sag dir jetzt einfach mal was IST:

    windows 7 = sagt mir dynamische partition >> keine anzeige im arbeitsplatz // einzige lösung: formatieren (bietet er mir an).

    linux = auf deinen tip benutzt. platte wurde angzeigt, ist aber nach einem klick, darauf verschwunden aus dem "dateimanager" (vielleicht weil linux auch probleme mit dynamischen datenträgern hat?) // einzige lösung: gerade keine.

    dann hatte ich so ein tool, das wieder partitionen repariert, nur das hat mir schon gesagt das alles funktioniert die partition NTFS, es also kein problem gibt. // einzige lösung: hat auch nichts gebracht.


    ...ich will / kann sie ja nicht formatieren, deshalb möchte ich rausbekommen, wie ich das umgehen kann.

    ...also nächster step dann wahrscheinlich ein usb-gehäuse kaufen (wahrscheinlich sogar 2x, weil ich es geht ja dann um ein IDE und eine SATA) und wieder (2x) 15 € in den rechner investieren, der mir seit wochen das gehirn zermirbt und meine daten-ordnung zerstört.

    oder hat noch jemand eine idee?



    p.s. wegen dem klonen: da ist ja kein system drauf, die platte um die es sich handelt hat nur reine daten kein system (win etc.) drauf nur bilder und music und so.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Worauf willst Du hinaus? Wird gerade nicht ganz klar.

    Wenn das Ding nirgends erkannt wird, dann muß es halt auf tiefer Hardware-Ebene neu formatiert werden (low level). Dafür gibts Tools vom Hersteller.

    Wozu 2 USB-Gehäuse? Werden beide Platten unter Linux nicht erkannt?
    Dann ist der Fehler wohl definitv im Dateisystem und Du hast ihn quasi mitgeklont.

    Wie gesagt, ich denke nicht, daß die Daten noch zu retten sind.
     
  4. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ok.
    also nochmal.

    also mein rechner-inhalt vor 3 monaten:
    A = 1x IDE (auf dem windows installiert war)
    B = 1x SATA (auf dem nur daten wie musik, photo sind)

    dann ist die festplatte A kaputt gegangen (bzw. kurz davor = lautes klakern).
    ergo ich habe sie ausgebaut und stattdessen (der alten IDE) eine komplett neue SATA gekauft eingebaut. A = also jetzt statt eine IDE eine neue SATA.
    danach hab ich logischweise, weil A ja nicht mehr im rechner / defekt ist auf die neue SATA ein frisches windows installiert. soweit so gut.

    mein rechner-inhalt jetzt:
    A = 1x SATA (auf dem window installiert ist)
    B = 1x SATA (auf dem immer noch nur daten wie musik, photo sind)

    B wurde bei diesem prozess nie angerührt, sie steckt immer noch wo sie vorher auch steckte.

    jetzt starte ich aber das neue window und finde die bisherige B SATA mit den daten nicht mehr.

    hast du jetzt verstanden, warum ich einfach nicht verstehe warum B weg ist? es gibt kein grund. im bios und der verwaltung wird sie angzeigt.
    ich denke die ganze zeit du verstehst die conifg nicht. ich hoffe jetzt.

    dank dir.

    p.s. aso und 2 gehäuse deswegen, weil ich ja die daten noch von der fast kaputten ide brauche (emails etc...) und wenn es nicht klappt die B vielleicht über ein USB-gehäuse läuft und daten retten kann (also brauche ich 1x IDE, 1x SATA).
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Du willst also nur einen Grund wissen. ;)
    Entweder ist es Zufall - bzw. was auch immer Festplatte A übern Jordan geschickt hat, hat vielleicht auch Platte B beschädigt. Oder bei der Installation hat Windows einfach mal Mist gebaut mit B.
     
  6. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    aahhh "windows hat mist gebaut". na dann hab ich doch ne lösung...


    :ironie:


    ...und er schmieß den pc aus dem fenster...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sowas soll nunmal vorkommen.

    Du kannst die Scherben wegwerfen oder wieder zusammenkleben ;)
     
  8. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    ohh man, und jetzt? ich habe ein gehäuse per usb, aber es klappt nicht. die festplatte wir genau wie vorher auch nur in der datenträgerverwaltung angezeigt. aber nicht im arbeitsplatz.

    bei der IDE hingegen hat es geklappt. was mache ich jetzt?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Zumindest hat es bei der einen Platte geholfen! :)

    Die andere könntest du mit diesem Programm versuchen auszulesen, ist zwar nur bis Vista, sollte daher aber auch auf Win7 laufen.
    Einfach mal probieren.......

    Gruß kingjon
     
  10. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    eigentlich hast du recht. aber unter dem gesichtspunkt, dass es gar nicht um die platte ging, sie sich bester gesundheit erfreut hat, ist das schon seltsam. jetzt hab ich meine emails und co. aber meine ganze photos / mucke nicht.

    naja. i will try the tool. thx.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Linux installieren "lowlevel"-Formatieren (obwohl man das gar nicht kann)... Sehr wahrscheinlich hätte man das in ca. 30 Sekunden mit Testdisk wieder hin bekommen.... aber... :popcorn:
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum lesen alle "linux installieren" wenn da sinngemäß steht, "einfach mal Linux von Live-CD booten und nachgucken" ?
    Wenn die Hersteller-Tools das Verfahren "low-level-Format" nennen, dann wird man das schon können, nachdem alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. ;)
     
  13. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    und der sieger ist: R-STUDIO!!!!

    tada, alles save. trotzdem weiss ich immer noch nicht, was es ist / war und das zamardert mich.

    in dem programm "R-STUDIO" sieht man ganz normal die ordner der festplatte und kann drauf zugreifen und alle "wiederherstellen". nur war ja eben gar nix.

    ich könnte jetzt sagen egal, geht wieder. aber ich will den sinnlosen fehler für soviel zeit + arbeit schon gern wissen.

    TESTDISK etc. gingne eben nicht geholfen - die meinte immmer nur: "jep geht alles usw.."
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vermutlich war die Dateistruktur irgendwie nicht in Ordnung.
    Man müsste mal genauer nachlesen was das R-Studio da macht?
    Ich wäre aber vorsichtig in der weiteren Benutzung der Platte und zunächst keine wichtigen Daten darauf ablegen!
     
  15. DerbyStar

    DerbyStar Kbyte

    hm na mein ziel war die daten zu sichern dannn die festplatte umzuwandeln und dann wieder alles drauf. die war ja recht neu, nicht kaputt, wurde nur noch wechsel auf anderes OS nicht mehr erkannt, weder bei WIN7 noch XP obowohl es keine systempartition war.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page