1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue ADATA SP900 128GB langsam

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tr3c00l, Feb 14, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War da auch eine ADATA SP900 dabei?
     
  2. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Wiegesagt...bei mir gehts um das oftmalige Speichern von 100mb bis 1-2 GB Großen dateien im Abstand von 3-10 Minuten. Wenn ich das auf ner HDD mache, freezed das Programm in der Regel für 1-2 Sekunden, was mich absolut nervt. Daher brauch ich ne schnelle SSD. Ich hab mich von den Werbeaussagen der Hersteller hinters Licht führen lassen und versuche jetzt im Budget etwas passendes zu finden. Aber frage mich grade echt, ob ich den Aufwand betreiben sollte die SP900 gegen die SanDisk zu tauschen um 50 MB/s mehr zu haben. Wären das 100-150, wäre das ne klare Sache für mich. So bin ich grad nur maßlos verwirrt. haha :D

    Überlege grade mir evtl. ne gebrauchte 850 oder 840 Pro zu holen.
     
    Last edited: Feb 26, 2016
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Damit wirst Du die SSD schell zerlegen.
    Es gibt keine Millibit - das bit ist unteilbar.

    Wenn, dann eine neue.
    Meine 840er tut klaglos ihren Dienst als Systemplatte.
    Keinerlei neu zugewiesene Sektoren bei über 6000 Betriebsstunden und alles auf 100% Gesundheit. ;)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn da so viel geschrieben und mit neuem überschrieben wird, kann man das auch in einer RAM-Disk machen.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das traust Du dem TO zu?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist eine Alternative. Ich weiß nicht, ob der TO davon so viel versteht, wie der Hahn vom Eierlegen. :nixwissen
    Er kann es sich aber aneignen. ;)
     
  7. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Mein Ram ist so schon voll belegt beim arbeiten. Von den 32GB kann ich leider nix abgeben. ^^

    Naja ne gebrauchte 840 Pro würde ich für 45€ bekommen. Ne neue kostet mich ungefähr das doppelte. Wiegesagt...Budget. :/ Ich würd mir ja gerne ne 850 Pro holen. Hätte ich das Geld :D
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am wichtigsten bei einer gebrauchten SSD sind die bereits geschriebenen Daten. Das zeigen Tools, wie CrystalDiskInfo und SSD-Z an.
    Dann kannst du anhand der Betriebsstunden und den Total Bytes Written ausrechnen, wie viele Bytes pro Sekunde geschrieben werden.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schon mal das Wort Internet gehört:
    https://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-120gb-mz-mte120bw-a1049921.html.

    Die paar Euro würde ich drauflegen.

    Man kauft keine gebrauchten Festplatten.
    Aber die Daten scheinen ja nicht wichtig zu sein, bei dem Schreibgebaren ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page