1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue AMD 64Athlon X2 6000+ CPU teilweise auf 100% Auslastung, was tun????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Primera, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Primera

    Primera Byte

    Servus Leutz,
    nachdem ich erst auf die Grafikkarte getippt hatte, nun das Ergebnis, mein PC stottert auch im Onboardbetrieb.
    Wenn der Mozilla Firefox und z.B. Mediaplayer11 laufen, fängt die Wiedergabe der Musik an zu stottern, oder das Internet wird extrem langsam.

    Habe dann den Taskmanager geöffnet und siehe da: Die CPU-Auslastung schwankt zwischen 10% (flüssiger Normalbetrieb) und 100% (stottert), und das unregelmäßig.

    Kann es eventuell an der Wärmeleitpaste liegen, von der ich erst zuviel drauf hatte und nun etwas weniger?

    Laut Bios ist die Betriebstemperatur nach ca 5 Stunden Installationsbetieb (Betriebssystem, Treiber, Programme) auf ca 51°C. Ist das zu hoch?

    Woran könnte es noch liegen? CPU und RAM-Riegel habe ich schon einige Male nun ein- und ausgebaut.

    Ist die neue CPU defekt????
    Ist das neue Motherboard Asus M2N-MX SE Plus defekt?
    Oder ist eine Bioseinstellung eventuell Lösung für das Problem?
    Strom ist ein 500W Netzteil mit 20A bei 12V, und der 4-Poilige Zusatzstromstecker für die CPU ist auch eingesteckt.

    Bitte um Hilfe,

    Viele Grüße
     
  2. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Also 51°C nach 5 Std. ist eigentlich nicht schlecht für den 6000er, der ist eigentlich ein Heizer, ich hab ihn ja selbst.
    Hast du Windows Vista?
    Dann in den Energiesparoptionen Höchstleistung oder Ausbalanciert einstellen. (Kommt darauf an was du mit der Kiste machst)

    mfG
     
    Last edited: Nov 22, 2008
  3. Primera

    Primera Byte

    Es läuft Windows XP Media Center Edition 2005 drauf.

    Aber des ruckeln hat doch nichst mit den Energiesparoptionen zu tuhen oder?
    Wenn ja, wo kann ich die ändern? In der Systemsteuerung?

    Ich möchte hauptsächlich Musik und Filme, gelegentlich auch mal ein Spiel spielen, aber nichts extremes. Und Internet plus Musikwiedergabe dürfen doch die CPU nicht 100% auslasten oder??

    Mein alter 1,5Ghz Amd hatte da auch keine Probleme...

    Grüße
     
  4. Primera

    Primera Byte

    Es ist bis jetzt nichts besser geworden, kann mir niemand helfen?
     


  5. Hallo.

    Ich würde zum Computerhändler gehen und nicht lange fackeln,
    damit er mal deinen Rechner richtig kontrolliert.

    Es könnte auch am CPU Kühler liegen,
    dass er nicht richtig kühlt.

    Ich hatte mal den AMD Athlon XP 2600+(2000 MHZ),
    nur ärger mit dem CPU Kühler.

    An sehr extremen heissen Tagen im Sommer(35 bis 40 Grad) lag die Temperatur bei 62 Grad,
    an normalen Tagen bei 32 Grad.

    Ich habe seit über 1 Jahr den Intel Pentium 4 mit HT Technik(Hyper Trading) 2X 3000 MHZ,
    also bei realen 6000MHZ.

    Bei mir liegt die Temperatur an extremen heissen Tagen im Sommer(35 bis 40 Grad) bei 28
    Grad,an normalen Tagen bei nur 14 Grad.

    AMD kommt für mich nicht mehr in Frage.

    Gruß von Holger
     
    Last edited: Nov 24, 2008
  6. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Kann nicht sein, es sei denn du wohnst hier. Der P4 ist sowieso ein Hitzkopf.
    Du meinst wohl Hyper-Threading . Da is trotzdem nix mit 6000 Mhz...
     
  7. Ich habe keine probleme mit mein Intel Pentium.

    Ich mache viel mit Videobearbeitung und vieles mehr.

    Ich habe ein Intel Pentium mit HT Technik und 2X3000MHZ,
    mein Mainboard ist ein Elitegroup(ECS) RC410 mit 2GB RAM 667MHZ,
    leider nur eine Integrierte VGA mit 256MB von ATI mit 3D Technik.

    Ich glaube auf die gute Kühlung und auf den Speicher kommt es an,
    je mehr und um so besser läuft auch der Rechner.

    Ich will mein RAM auf 4GB aufstocken.

    Ich habe mit der Temperatur keine probleme,
    und noch nie gehabt.

    Gruß von Holger
     
    Last edited: Nov 26, 2008
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Solche Werte auf einer 6GHz Maschine will ich auch mal haben.
    Die geposteten Werte sind völliger Schwachsinn, aber das kann ja auch am Programm liegen. Egal.
    Ich hab seit je her AMD und noch nie Probleme damit gehabt!

    so b2T

    Hast du alle Treiber richtig installiert? Vorallem Chipsatz und Grafik?
    Was für ein Netzteil ist verbaut? Poste mal die Spannungen auf der 3,3V; 5V und 12V Schiene.Kannst du mit Speedfan auslesen.

    MfG
     

  9. Hallo.

    Hier kannst Du meine Daten von mein PC lesen.

    Ich hatte nicht die Option Mein System aktiviert,
    hier sind meine Daten von mein PC.

    Ich hole mir im Dezember eine neue Fritz!Box,(7170 WLAN)
    die hat 3 Analoge Telefonanschlüsse dran,
    meine alte Fritz 7141 WLAN hat nur 2 Telefonanschlüsse.

    Gruß von Holger
     
    Last edited: Nov 26, 2008

  10. Ich habe noch ein alten PC der läuft auf ein Intel Pentium 3.(960MHZ)

    Der läuft auf ein altes ASUS Mainboard.

    Mainboard Typ:TUSL2-C

    Das kann leider nur bis 512MB RAM(SD RAM) verwalten,
    da der Bios schon recht veraltet ist und keine Bios Updates mehr gibt.

    512MB RAM

    DVD Laufwerk von Samsung

    Festplatte:
    (1)250 GB 8MB WL250GPA872 IDE
    (2) 4 GB 2MB Seagate ST34311A IDE

    Da habe ich Windows XP Home Edition SP3 drauf.

    Da geht die Temperatur schnell mal auf 40 Grad hoch wenn die CPU auf 100% augelastet ist,
    aber sinkt wieder wenn der Prozezzor enlastet ist auf 17 Grad runter.

    Aber der Intel bleibt generell sehr stabil.

    Du hast aber auch ein guten Intel Prozezzor.

    Gruß von Holger
     
    Last edited: Nov 27, 2008
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    es geht einfach darum, dass du mit einer gewöhnlichen Kühlung wie du sie benutzt nicht mal an Raumtemperatur herankommt. Bei 20°C Zimmertemperatur kann deine CPU nicht 17°C oder 14°C! Das ist physikalisch nicht möglich.

    Genau deswegen sind die geposteten Werte Schwachsinn, wie gesagt kann aber auch einfach das Ausleseprogramm Mist bauen.

    MfG
     
  12. Primera

    Primera Byte

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.44 V
    +3.3 V 3.30 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    VBAT Batterie 3.22 V


    Das hat mir everest ausgespuckt. Könnte es am netzeil liegen?
     
  13. darkKO

    darkKO Byte

    Hast du den neuen 6000+ (Brisbane) oder den alten (Windsor) ? Generell würd ich mal ein Bios Update machen, Ein Kumpel von mir hatte das selbe Problem mit nem Phenom...nach dem Update nicht mehr...
     
  14. Primera

    Primera Byte

    Woher weiß ich ob alt oder neu?

    In everest kommt raus:
    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 940 Pin uOPGA
    Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
    Transistoren [ TRIAL VERSION ] Mio.
    Fertigungstechnologie 9Mi, 90 nm, CMOS, Cu, DSL SOI
    Gehäusefläche [ TRIAL VERSION ] mm2
    Core Spannung 1.100 - 1.400 V
    I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V

    Laut everst alt oder? Weil die neuen doch was mit 65 nm haben oder irre ich mich?


    Habe mir gerade von der Treiber-CD das Programm PC-Probe II installiert, und dabei kommt raus, das das MB zu warm ist. Grenzwert ist in dem Programm 45° und mein MB läuft mit 47°. Könnte das Ursache sein?
     
  15. darkKO

    darkKO Byte

    Das sollte eigentlich noch kein kritischer Wert sein...Vergleich mal deine Temps ( Everest ---> Computer ---> Sensoren ) mit diesen (meinen):

    [​IMG][​IMG]
    (ebenfalls ein 6000+. aber ein Brisbane)

    Aber wie gesagt, mach mal ein Bios Update ! Kann sein, das dein Board mit der neuen CPU net so ganz klarkommt...

    P.S.: Hast Recht, die neuen sind in 65nm gefertigt...du hast also nen Windsor. Erkennt man man übrigens auch an der Taktrate. Der Windsor hat 3,0 GHz, der Brisbane hat 3,10 GHz...
     
    Last edited: Nov 29, 2008
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    miss die Temperaturen und Spannugen nochmal mit Speedfan. Everest ist nicht sehr zuverklässig für sowas.

    MfG
     
  17. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Welcher Prozess lastet deinen Cpu denn so stark aus ?
     

  18. Biosupdate?

    Das würde ich nicht machen.

    Ich hatte gestern Abend ein Biosupdate am Computer meiner Mutter gemacht,jetzt kann ich den PC von meiner Mutter wegschmeissen.

    Hauptplatine durch ein Biosupdate durchgebrannt,
    muss einen gebrauchten PC kaufen und alles wegen ein Biosupdate.

    Finger weg von ein Biosupdate!!

    MfG:
    Holger
     
  19. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...ähhhm durch ein BIOS-Update kannst du keinen physischen Schaden am Mainboard anrichten. Das ist wie wenn ich nen Programm installiere und dadurch das Netzteil abfackelt...sowas geht nicht :rolleyes:

    Wahrscheinlicher ist, dass beim flashen was schiefgelaufen ist oder falsche Einstellungen im BIOS nach dem flashen vorlagen. Sowas kann dann auch zu Beeinträchtigung von Hardware führen.
    Obwohl das auch eher selten ist. Am häufigsten passiert es, dass ein BIOS flash aufgrund eine Fehlers nicht richtig durchläuft und dann alles zerschossen ist weil nichtmehr drauf zugegriffen werden kann.

    Wenn beim flashen was schiefläuft kann man sich nur an der Hersteller wenden....schneller, günstiger und einfacher ist es aber sich gleich ein neues Mobo zu kaufen.

    Trotzdem sollte man ein BIOS Update nur machen wenn es wirklich nötig ist. Also wenn die neue CPU nicht unterstützt wird oder ähnliches.

    Das deine Probleme am BIOS liegt ist eher unwahrscheinlich.

    Was infrage kommen könnte wäre: Netzteil, Softwareproblem, Treiber, und im schlimmsten fall CPU und/oder Mainboard.

    Um das besser eingrenzen zu können musst du aber wie gesagt noch ein paar Angaben machen, dann sehen wir weiter.

    MfG
     
  20. Primera

    Primera Byte

    Unter dem Taskmanager laufen 41 Prozesse. Und je nachdem was ich gerade mache und die CPU plötzlich auf 100% hochschnallt, wird auch dieses Programm dann im Taskmanager mit ca 93% CPU-Auslastung angezeigt.

    Das waren folgende Programme bis jetzt:
    -Mozilla Firefox (aktuellste Version)
    -WM-Player 11
    -Tskmanager selbst
    -Everest

    Je nachdem was ich gerade mache und die CPU aufeinmal 100% ausgelastet ist, wird auch das gerade benutze Programm im Taskmanager mit ca 93% angezeigt. Die anderen Paar Prozent sind Systemprograme oder ähnliches.

    Bios Update hat nichts gebracht.

    Ich lade mir jetzt Speedfan, dann stell ich die Werte hier her
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page