1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue AMD 64Athlon X2 6000+ CPU teilweise auf 100% Auslastung, was tun????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Primera, Nov 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Primera

    Primera Byte

    Hier das Speedfan Ergebnis:
    Fan1: 2778 RPM -------- Temp1: 49C
    Fan2: 2402 RPM ------- Temp2: 48C
    Fan3: 0 RPM ------- Temp3: -128C
    Fan4: 0 RPM ------- HD0: 30C
    Fan5: 0 RPM ------- Core: 39C


    Vcore1: 1,42V ------- -12V: -8,82V
    Vcore2: 0,00V -------- -5V: -8,78V
    +3,3V: 3,30V ------- +5V: 4,92V
    +5V: 5,56V ------- Vbat: 3,22V
    +12V: 12,61V


    Hab es so abgetippt wie es ungefähr angezeigt wird. CPU Usage wird mit 0,0% angegeben, im Taskmanager ebenfalls
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    na das sieht schonmal besser aus:

    Deine 12V und Schiene und die 5 Volt Leitung sind außerhalb des Toleranzbereichs.

    Kannst du deinen Rechner mit einem anderen Netzteil testen?

    MfG
     
  3. Primera

    Primera Byte

    So, habe mein altes 350Watt Netzteil drin, musste aber statt enem 24poligen Stecker, das MB mit einem 20poligen versorgen.

    Den 4poligen zusatzstecker habe ich in den passenden steckplatz bei der CPU eingesteckt (neben dem 20poligen passt er nicht)

    Und nun das neue Speedfan ergebnis:
    :
    Fan1: 2711 RPM -------- Temp1: 48C
    Fan2: 2567 RPM ------- Temp2: 46C
    Fan3: 0 RPM ------- Temp3: -128C
    Fan4: 0 RPM ------- HD0: 31C
    Fan5: 0 RPM ------- Core: 38C


    Vcore1: 1,42V ------- -12V: -8,99V
    Vcore2: 0,00V -------- -5V: -8,78V
    +3,3V: 3,31V ------- +5V: 4,95V
    +5V: 5,56V ------- Vbat: 3,12V
    +12V: 12,61V

    Es sind die Temperaturen minimal gesunken. Könnt ihr nun auf etwas schließen?
     
    Last edited: Nov 30, 2008
  4. Jacubensis

    Jacubensis Guest

    Wegen den stromangaben musst du die anderen fragen , aber die Temperaturen sind auf jeden fall ok.

    Ich würde darauf schliessen das etwas mit dem Betreibssystem nicht stimmt.

    Welches SP hast du drauf ? Ist das 2005 XP media center eine 64 bit version ?

    ---
    Die rams kannst du mit start/ausführen/mdsched.exe testen.

    Versuch folgende ausgangsituation zu erreichen :

    SP3 > Mainboard Treiber von asus Homepage > und CPU Treiber auch gleich.
     
    Last edited: Dec 1, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page