1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue AMD Sockel A CPU gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Björn83, Oct 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Björn83

    Björn83 Byte

    Hallo zusammen, bin neu hier angemeldet und hab direkt mal ne Frage ;)
    Ich habe hier ein AsRock-Mainboard mit Sockel A (genaue Bezeichnung muss ich noch erfragen), welches noch ohne Prozessor dasteht. Welchen Prozessor würde man da empfehlen in der Preisspanne bis 100 Euro? Welchen Onlineshop empfehlt ihr? Habe mich schon ein bisschen eingelesen aber die verschiedenen (teils widersprüchlichen) Angaben des Kerns und FSB irritieren ziemlich....Danke schonmal,

    Gruß,
    Björn
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nenne erstmal die Boardbezeichnung. Hast du schon die übrigen Komponenten beisammen?
     
  3. Björn83

    Björn83 Byte

    Hallo, und danke für die schnelle Antwort.
    Das Board ist ein K7S41GX, die restlichen Komponenten habe ich bereits. Dazu gehören 1024 MB Ram vom Samsung und eine ATI Radeon X1650 Pro.

    Gruß,
    Björn
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde versuchen eine CPU vom Schlage eines XP 2500+ günstig bei eBay zu bekommen.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst doch nur auf der Asrock-Seite zu schauen.
     
  6. Björn83

    Björn83 Byte

    Ja, ich wüsste welcher Prozessor auf das Board passen würde. Die Frage zielte eher in Richtung Leistung, bzw Preis/Leistungsverhältnis. Da manche Seiten zum Teil widersprüchliche Angaben zum Kern usw. machen, wollte ich hier fragen ob vielleicht jemand so ein System am Laufen hat. Ein 2500+ kann ja, soweit ich weiß, einen Thoroughbred oder einen Barton-Kern haben. Welcher ist da vorzuziehen? Würde eine solche die Performance im hinblick auf die Grafikkarte bremsen? Oder sollte man eine schnellere nehmen? Sorry wenn die Fragen trivial sind aber ich will bei dem Kauf einfach nix falsch machen. Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches System hier.

    Gruß,
    Björn
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    AsRock hat so lustige Listen zusammengestellt, welche CPU wohin passt.
    Such dir da was aus.

    Neu-Restbestände sind zu teuer. eBay eigentlich auch. Im Bekanntenkreis liegt bestimmt noch ein 3000er Barton irgendwo rum. 30€, mehr nich.
     
  8. ping_pong_jr

    ping_pong_jr Halbes Megabyte

  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was willst du da falsch machen? Da wird doch nie ein High-End-Rechner draus.

    Habe ich, mit einem XP-M 2500+, 512MB und FX5700. Damit lässt sich ganz gut Internet, Büro und noch einiges mehr machen.
     
  10. Björn83

    Björn83 Byte

    Ok, danke nochmal für die Antworten aber ich steig da einfach nicht durch.. Sorry...
    In den Daten vom Mainboard steht folgendes:
    unterstützt
    FSB 333/266/200, DDR 333/266

    Warum steht unter dem Link
    http://www.hardtecs4u.com/old/2003/amd_athlon_xp_barton_3000/index.php
    Einmal der FSB bei 200 Mhz und einmal bei 166 Mhz?

    [EDIT: Das Board unterstützt anscheinend keinen FSB von 400 (also 2x200 wenn ich das richtig sehe) aber die CPU ist abwärtskompatibel]

    Gruß,
    Björn
     
  11. Björn83

    Björn83 Byte

     
  12. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mal 'ne dumme Frage: willst Du die schnellste CPU, die Du kriegen kannst, oder was mit einem vernünftigen PL-Verhältnis?
     
  13. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Bei den FSB 200 Dingern is das nich so einfach. Da die lustigen Multiplikatoren irgendwann aufhören(das BIOS spielt da wohl auch noch ne Rolle), laufen die auf deinem Board wohl etwas langsamer.

    Also eher mal nach welchen suchen mit FSB 166.
     
  14. Björn83

    Björn83 Byte

    @poro
    Also lieber doch kein 3000+ mit Barton? Weil den hattest du ja in deinem ersten Posting vorgeschlagen...

    @Scasi

    Einfach gesagt: Ich suche die schnellste CPU für unter 100 Euro die garantiert und fehlerfrei auf dem Board läuft. ;)

    Gruß,
    Björn
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: und warum willst Du so viel Kohle investieren? das Board taugt doch nix! :bse:
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Doch. Nur den mit 166MHz FSB.

    Dein Link von vorhin, Seite 3.

    Für "unter 100€" kann man auch umsteigen, auf etwas "moderneres". RAM und Grafikkarte noch nutzbar.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Björn83

    Björn83 Byte

    Wow... danke für die beiden Links, deoroller. Wie kann der Athlon 64 so günstig sein?! Und warum ist die Preisspanne so dermaßen groß... Schneller als der 3000er AthlonXP scheint der auch zu sein. Seid mir nicht böse, ich brauch hier einfach mehr Zeit um eure Tipps abzuarbeiten :) Danke!

    Gruß,
    Björn
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt überhaupt keine neuen SockelA-CPUs mehr, entsprechend teuer sind die Restposten bzw. Gebrauchtware, weil man damit seinen Rechner aufrüsten kann, ohne alles komplett neu zu installieren.
    Also wech mit dem Board.
     
  20. Björn83

    Björn83 Byte

    Ihr habt recht, ich denke dass ich das Board wirklich tauschen werde. Dafür ist das Angebot an Sockel 939-CPUs zu gut, als dass man nen teuren älteren Prozessor für ein älteres Board kauft. Nur schade um das Sockel A Board, da das noch nicht mal drei Monate alt ist. Ok, eine Frage bliebe dann noch: Warum ist die Preisspanne bei dem Athlon 64 3500+ so riesig, da gibts ja Angebote von 19 Euro bis 86,22 Euro :eek: Wo ist da der Haken?

    Gruß,
    Björn
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page