1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neue Canon-Drucker: Patronen mit Chip oder integriertem Kopf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BlueIce80, Aug 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy33

    andy33 Megabyte

    @catean:

    :D
     
  2. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    In der Regelung für Elektronikschrott ist in einem Teil die Verwendung von Tintenpatronen geregelt. Die Regelung tritt aber erst im September 2005 in Kraft - wann genau im September :confused:
    Letztlich will man damit verhindern, dass zuviel Müll produziert wird, da die Patronen erneut befüllt werden können.
    In der Regelung steht aber, dass die Nutzung von Patronen anderer Hersteller durch Chips nicht verhindert werden darf. Damit ist nicht gesagt, dass sie nicht gegen erneutes Befüllen "geschützt" werden dürfen (z.B. durch den Chip, der die Seiten zählt oder eben eine "empty"-Kennung bekommt, etc.)

    Zusätzlich sei noch erwähnt, dass Hersteller wie z.B. EPSON keine Gewährleistung erbringen, wenn ein Drucker durch nachgebaute Patronen defekt wird.
    Ich würde sagen, dass die Regelung der EU dann auch das Feld der Garantie und Gewährleistung anschneidet, denn auf der einen Seite kann nicht gesetzlich geregelt sein, dass man Rebuild oder Refill-Patronen nutzen darf (und Hersteller entsprechend verbietet etwas dagegen zu tun) und auf der anderen Seite aber die Hersteller die Garantie und Gewährleistung wegeden Defekten aufgrund von Rebuilds/Refills einstellen.

    Um aber sicher allen Problemen aus dem Weg zu gehen, greife ich persönlich nur zu originalen Patronen. Letztlich ist es ja auch noch so, dass nur die original Tinte die beste Qualität liefert. Mag sein, dass die alternative Tinte auch gut ist, aber eben niemals so gut wie die echte.
    Es ist ja bei Kleidungsstücken auch so, wieso kauft man sich teure Markenschuhe, wenn man mit billigen Schuhen ebenso gut laufen könnte? Liegts eventuell doch an der Qualität? :cool:
     
  3. Hallo,
    ist zwar etwas off-top, aber:
    Ich stehe vor der Ersetzung meines betagten HP DeskJet 690C, und nachdem ich mich nun nach monatelanger Entscheidungsfindung fast schon für den iP4000 entschieden hätte, stehe ich nun vor der Wahl, ob's der alte werden soll oder ob ich noch auf den neuen Canon der 4x-Serie warten soll. Im Grunde habe ja schon länger mit einer Ankündigung des 4200er-Nachfolgers gerechnet und bin nun vor ein paar Tagen fündig geworden, dass es den 4200 in den USA und Kanada bereits zu kaufen gibt.

    Nun stellen sich mir natürlich wieder ein paar Fragen:
    - Wann kommt der 4200er in Deutschland auf den Markt? Nach der IFA?
    - Wieviel wird er hierzulande kosten? Da die PC-Welt bei ihrem Test vom 4200er bereits ein Preis/Leistungsverhältnis angibt, wäre es auch interessant, den zugrunde liegenden Preis zu wissen (der 4000 ist im Laufe der Zeit von 149 auf nun 109 € gesunken, ich denke mal der neue bewegt sich auch im Rahmen von 140-150 €, da er ja jetzt von der Auflösung mit dem alten iP5000 mithält)
    - Kurz: Lohnen die angekündigten neuen Features - doppelte Auflösung und langlebigere Tinten - oder soll ich lieber zum bewährten 4000er greifen, der noch keine Chip-Patronen hat? Ich denke mal, dieser wird nach der Markteinführung des 4200er nochmals etwas im Preis sinken.

    Fragen über Fragen ... ich will doch nur endlich wissen, welchen Drucker ich kaufen soll :confused:
     
  4. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    wenn zuwenig tinte drin ist, d.h. die patrone leer ist, isses doch egal ob der eine auftrag nun noch gemacht wird oder net, tinte ist so und so alle...
    und ohne die integrierten düsen gabs es keine teuren fehldrucke, bei patronenpreisen von 2 euro...

    und genau das war immer der kaufgrund für canon... naja ma sehn
     
  5. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    so egal ist das nicht, wenn Du z.b. Fotos druckst,
    Foto Papier ist sehr teuer .
     
  6. alle Druckerhersteller produzieren doch ihre Tinten auch nicht selbst, sondern lassen produzieren und nennen das dann Originaltinten....da geht also ein Labor her -chemisch und physikalisch- und prüft und testet, was für eine Tinte für welchen Druckkopf am besten paßt und das dauert dann ne ganze zeit, bis hersteller des Druckers und der Tinte zufrieden sind und das ist dann eben originaltinte...das können die Labors von anderen Tintenherstellern genauso gut und teilweise sogar besser...so ist das Schwarz teilweise bei der Originaltinte viel zu sehr an der Oberfläche und läßt teilweise sogar abreiben...habe schon Fremdhersteller gefunden, bei denen das deutlich besser war...i ch habe früher Großformatdrucker verkauft und auch gewartet und verstehe daher bißchen was von Tinten...
    mfg aaron24200
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Mensch Jungs, lasst das doch endlich mal mit den FullQuotes sein. :motz:
    Quotet nur das was wichtig ist.

    Es nervt, wenn ich in jeden 2. Posting den ganzen Text des davorigen Posts nochmal lesen soll.
    :mad: :vader:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page